Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Der Ort allein, ohne daß noch andere Ursachen dazu kommen dürfen, könnte einem, der so viele Faden tief in die See hinab schaute, und sie von unten herauf so gräßlich heulen hörte, einen Anstoß von Schwindel geben. Hamlet. Es winkt mir noch immer: Geh nur voran, ich will dir folgen. Marcellus. Wir lassen euch nicht gehen, Gnädiger Herr. Hamlet. Zurük mit euern Händen! Marcellus.
Ihre Lippen preßten sich krampfhaft aufeinander. Sie zog die Gliedmaßen ein. Ihr Körper war bedeckt mit braunen Flecken, und ihr Puls glitt unter ihren Fingern hin wie ein dünnes Fädchen, das jeden Augenblick zu zerreißen droht. Dann begann sie, gräßlich zu schreien.
Jason. Du siehst den Gipfel nur, die Stufen nicht, Und nur von diesen läßt sich jener richten. Ich zog dahin in frischer Jugendkraft, Durch fremde Meere zu der kühnsten Tat, Die noch geschehn, seit Menschen sind und denken. Das Leben war, die Welt war aufgegeben Und nichts war da, als jenes helle Vlies, Das durch die Nacht, ein Stern im Sturme schien. Der Rückkehr dachte niemand und als wär' Der Augenblick, in dem der Preis gewonnen, Der letzte unsers Lebens, strebten wir. So zogen wir, ringfertige Gesellen, Im Übermut des Wagens und der Tat, Durch See und Land, durch Sturm und Nacht und Klippen, Den Tod vor uns, und hinter uns den Tod. Was gräßlich sonst, schien leicht und fromm und mild, Denn die Natur war ärger als der
Guido, der dies vermuthete, begann an der Spitze einiger Tausende ein Scheingefecht, floh und lockte die Feinde auf eine große Mine, deren Explosion in dem Augenblick erfolgte, als der Vortrab des Gegners den unterwühlten Boden betreten hatte. Gräßlich schauderhafter Anblick, als Tausend entwurzelte Eichen dem Aether zuflogen!
Dem Himmel allein konnte bekannt sein, von wo und von wem die Möbel stammten; der runde, schlecht polierte Tisch, die uralten, mit geschossenem Wollstoff überzogenen Stühle, ein blinder Spiegel in wurmstichigem Holzrahmen, ein gräßlich geschweiftes, mit Stroh gefülltes Sofa und davor ein ausgefranster Teppich.
Man hatte die Beiden fast schon vergessen in der Dunkelheit, und wechselte erschrockene Blicke, als der torkelnde Mann mit den erloschenen Augen, die zerbrochene Gliederpuppe, deren Stimme kaum einer kannte, jetzt im krähenden Diskant hastig zu reden anfing: Gräßlich? Gräßlich ist nur der Abmarsch rief er Man geht, und daß man gelassen wird, das ist gräßlich!
Heiliger Gott, du endigst gräßlich mit mir! Hauptmann. Ist's Friede daß du kommst? Götz. Ich flehe Hülfe von euch. Meine Wunden ermatten mich. Helft mir vom Pferd! Hauptmann. Helf ihm! Ein edler Mann, an Gestalt und Wort. Es ist Götz von Berlichingen. Hauptmann. Seid willkommen! Alles ist Euer, was wir haben. Götz. Dank Euch. Hauptmann. Kommt in mein Zelt. V. Akt, Szene 2 Hauptmanns Zelt
"Das hat der Herr Pfarrer nie zu mir gesagt." "Nein, aber ich sage es jetzt." "Windbeutel? Ist so was erhört? Ich will aber kein Windbeutel sein!" "Was willst Du denn sonst sein?" "Was ich sein möchte? Ist so 'was erhört? Nichts möchte ich sein." "Nun, so sei doch ein Nichts!" Da lachte das Mädchen. Nach einer Weile sagte sie ernsthaft: "Es ist gräßlich von Dir, daß Du sagst, ich bin ein Nichts."
Je länger sie hinsah, um so wilder fuhren ihre Arme zusammen. Krampfhaft wand sie sich; sie beschattete ihre hellen Augen: »Ich will ihn wieder lieben können. Ich kann es nicht ohne ihn ertragen. Ich will dich wieder lieben können.« Am Abend hatte er einen Zettel von ihr. Sie waren allein. Das gräßlich geöffnete Gesicht stand vor seinem.
»Es ist gräßlich,« antwortete er. Und wirklich, es war ihm gräßlich, dieses plebejische und prosaische Niesen, wo es in seinem Herzen frühlingswarm war. Hedda riet, nach Hause zu fahren. Doch noch war der Schlitten nicht wieder zurück. Der Himmel verdunkelte sich langsam. Die stählerne Bläue ging allgemach in ein sanftes Schwarz über. Nur im Westen war es noch hell.
Wort des Tages
Andere suchen