Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


»Eine schöne Schriftrief Arnold empört. »Wartet ihr darauf, bis man euch den Kopf abschlägtElasser machte eine weitausholende Bewegung mit den Armen. »Herrantwortete er, »Sie kommen mir wahrlich vor wie jener Jud, der nicht hat lernen wollen Deutsch, weil er hat geglaubt, die ganze Welt ist jüdisch. Die Welt ist nicht jüdisch, gnädiger Herr. Das Recht ist für Sie und nicht für uns

Fahret wohl wiehernde Stuten, schmetternde Trompete, Muth-erwekende Trummel, und du muntre Queer-Pfeiffe, königliches Panner, und der ganze Prunk und Pomp des glorreichen Kriegs! Und, o! ihr tödtlichen Werkzeuge, deren eherner Rachen Jupiters furchtbaren Donner nachahmt, fahret wohl! Othello's Arbeit ist gethan! Jago. Ist's möglich, Gnädiger Herr? Othello.

Ich nicht, Gnädiger Herr, beym Himmel! Marcellus. Ich auch nicht, Gnädiger Herr. Hamlet. Nun, sagt mir denn einmal, könnte sich ein Mensch zu Sinne kommen lassen Aber wollt ihr schweigen? Beyde. Ja, beym Himmel, Gnädiger Herr. Hamlet. Es wohnt nirgends im ganzen Dännemark kein Bösewicht, der nicht ein ausgemachter Schurke ist. Horatio.

Aber was ich da zuletzt gesprochen hatte, war wohl töricht und ein schlechter Anfang meiner versprochenen erfreulichen Reden; denn mein gnädiger Herr ward nun sehr stille und finster. Weil ich ihn an sein Alter erinnert hatte, glaubte ich. Da redete ich ihn schüchtern an: "Herr, ich habe Euch mit törichten Worten erzürnet."

Gnädiger Herr gestern fehlte mir der Mut Euch anzusehen, heute, dächt' ich, sollte er Euch fehlen! Albrecht. Was hab ich dir denn getan? Agnes. Nichts? Also das wäre nichts? Gnädiger Herr, so viel Ehre könnt Ihr mir gar nicht bieten, und wenn Ihr mir die Krone aufsetztet, daß sie diese Schmach wiederaufwöge! Albrecht. Schmach? Agnes. Wär's keine?

Wohl acht' ich Schmerz und Trauer, doch will mich bedünken, der Vater meiner Frau soll mit fürstlichen Ehren zu Grab' getragen werden!“ „Verzeiht mir, gnädiger Gebieter! Sehet davon ab! Der Vater ist geschieden im Zorn

Alle Tage Morgens eine Stunde und da geht Er auf ihr Zimmer; angezogen, das versteht sich: denn Gott behüte, daß Er so ein Schweinigel seyn sollte wie ich einen gehabt habe, der durchaus im Schlafrock an Tisch kommen wollte. Kann Er auch zeichnen? Läuffer. Etwas, gnädiger Herr. Ich kann Ihnen einige Proben weisen. Major. Recht schön; gut das: Er soll meine Tochter auch zeichnen lehren.

Das ist was sehr Wunderbares! Horatio. So wahr ich lebe, Gnädiger Herr, so ist es; und wir hielten es für unsre Schuldigkeit, euch Nachricht davon zu geben. Hamlet. In der That, ihr Herren, ich muß es bekennen, ich bin unruhig hierüber. Habt ihr die Wache diese Nacht? Beyde. Ja, Gnädiger Herr. Hamlet. Es war bewaffnet, sagt ihr? Beyde. Bewaffnet, Gnädiger Herr. Hamlet. Von Fuß zu Kopf? Beyde.

Und gnädiger Herr, glauben Se mir, mein Herz is still gestanden, sie sagt, ich soll kommen in fünf Tagen, bis sich das Mädchen besser gewöhnt haben wird an die neue UmgebungElasser wand sich, als ob ihn die Eingeweide brennten. »Un so bin ich fortgegangenschloß er und atmete tief. »Und der Wachtmeisterfragte Arnold, dessen Gesicht sich verfärbt hatte.

Champagne. Nun, das muß wahr sein! Hier lebt sich's, wie im Wirthshaus Aber wo Teufel stecken sie denn alle? Keine lebendige Seele hab' ich mehr gesehen, seitdem ich als Kourier den Lärm angerichtet habe Doch, sieh da, mein gnädiger Herr, der Hauptmann Ich muß doch hören, wie unsere Sachen stehen. Oberst. Was Teufel! ist das nicht der Schelm, der Champagne?

Wort des Tages

liebesbund

Andere suchen