Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Mariandel. Aus Prag. Florian. Bist ein böhmischer Stein. Longimanus. Mariandel. Der kleine Liebesgott! Der kleine Liebesgott! Mariandel. Treibt mit uns allen Spott. Florian. Treibt mit uns allen Spott. Mariandel. Kaum trifft er uns ins Herz, Florian. Kaum trifft er uns ins Herz, Mariandel. So fliegt der kleine Schelm davon. Florian. Er fliegt davon. Chor. Er fliegt davon! Er fliegt davon.
Sie dauerte lange. Noch nie hatten sie den Wasserlauf so weithin verfolgt. Links hatte sich längst die Aussicht geschlossen. Erdklumpen und Grasbüschel stoben unter den Hufen auf. Die Gräfin war bald zurückgeblieben. Als sie endlich die Pferde zügelten, zitterte Florian, der sein Letztes getan hatte, und sie selbst waren bleich und atmeten schwer. Der Rückweg verlief schweigsam.
Du bleibst da! Ich kenn' den Dieb. Mariandel. Was? Florian. Er ist ein sehr guter Freund von mir. Mariandel. So? Du schlechter Mensch! Auf die Letzt bist du ein Räuberhauptmann! Florian. Da bleibst, sag' ich, oder Mariandel. Das nutzt nichts ich will meine Sachen haben. Florian. Das Sachen ist da. Mariandel. Wo? Florian. In der Butten. Mariandel. Ah, Spektakel! Heraus gibst mir's! Florian.
Einer der Neffen sollte einmal zu Camerarius auf die Schule kommen; später kam Florian mit Hans nach Torgau . Schließlich wurden dem Lutherischen Hause noch allerlei Schüler und angehende Studenten anvertraut, welche in dem Kloster wohnten, aßen und unterrichtet wurden.
Beim Abendessen in der großen Wohnstube saß der neue Gänsejunge ganz unten am langen Tisch. Oben saßen der Bauer und die Bäuerin, neben ihnen Florian, dann kamen Karline und die andern Knechte und Mägde. Sie waren alle fleißig gewesen, und sie dachten eigentlich alle nur an das Essen. Erst sah keines recht den neuen Gänsejungen an, bis Berta plötzlich leise lachte.
Wer im ganzen Hause wird mir das sagen können? Florian. Nur beim Hausmeister erkundigen. Longimanus. Da hast du recht. Da muß ich dir ein Kennzeichen geben. Florian. Ja. fragen S' nur mich allemal; ich werd' Ihnen's schon sagen. Longimanus. Richtig, durch den sollst du's wissen, weil er gar so eine Freud' damit hat, unser Freund. Florian. Ja, ich bitt', Euer Herrlichkeit! Ich g'freu' mich schon.
Dann sprichst du g'wiß nicht nach. Florian. Dann sprichst du g'wiß nicht nach. Mariandel. Ich red' den ganzen Tag. Florian. Ich red' den ganzen Tag Mariandel. Und du verhältst dich mäuschenstill. Florian. Ja mäuschenstill! Chor. Ja mäuschenstill! Ja mäuschenstill! Florian. Drum bitt' ich nur geschwind Mariandel. Drum bitt' ich nur geschwind Florian. Wenn Sie's zufrieden sind Mariandel.
So nehmen Euer Gnaden denn nichts für ungut; und nachher hab' ich noch eine Bitt': Werfen S' auf den Florian da auch keine Ungnad'! Er meint's nicht bös' und er ist gar ein gutes Schaf! Florian. O. du gemeiner Kerl! Ein Nachbar. Und jetzt reisen S' recht glücklich und kommen S' gesund wieder zurück. Alle. Glückliche Reise! Dreiundzwanzigste Szene. Eduard. Florian. Mariandel. Eduard. Florian!
Und kaum merkte Kasperle, daß alle über ihn lachten, flink fing er an, Gesichter zu schneiden. Er zappelte auf seinem Stuhl hin und her und kasperte, bis sogar der schweigsame Florian mitlachte. Die Bäuerin bekam Angst, dem Bauer könnte der Bauch platzen, so sehr lachte der. Sie mahnte ein paarmal: »Hör' auf, lach' dich nicht krank!« Aber dann lachte sie selbst wieder laut und lauter.
Ach, warum hat mich der Himmel gestraft, daß ich einen solchen Einfaltspinsel zum Liebhaber hab'. Florian. Das wird doch eine schöne Stichelei sein! Mariandel. Was stehst denn da? Was stehst denn da, du miserabler Mensch; und mir räumen s' derweil den ganzen Kasten aus. Ich bin bestohlen! Florian. Hör' auf! Haben s' dir etwann deinen üblen Humor g'stohlen? Mariandel.
Wort des Tages
Andere suchen