Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juli 2025


Kaum hatte er sein Anliegen vorgebracht, so überhäufte ihn der Erzherzog mit Schimpfreden, nannte ihn einen lächerlichen, kleinen Wurzelburzius, einen Dukatenmacher, ein Alraunchen, daß der Kleine in die größte Verwunderung geriet, wie er diese seine Entstehung erfahren habe, und sich eilig davon machte, indem er verlegen ausrief: "Gnädiger Herr, woher wissen Sie das?"

Solange man aber ihre Stirn erreichen kann, ist es leicht, sie zu töten, es braucht nur das Ae vor der Stirne ausgestrichen zu werden, so bleibt bloß das letztere Maeth stehen, welches Tod bezeichnet, und im Augenblicke fallen sie wie eine trockene Tonerde zusammen. Der alte Jude wurde herbeigeholt, der Erzherzog verlangte ein solches Bild der schönen Bella und er wolle ihn fürstlich lohnen.

Unterweges nahm er zum erstenmal einigen willigen Unterricht in der Dialektik bei Adrian, dem es eine Freude war, als der Prinz den Schluß erfunden hatte: Alle junge Männer sind verliebt, Cajus ist ein junger Mann, also ist Cajus verliebt. Der genannte Cajus war aber unser Erzherzog selbst, der dabei heimlich mit Cenrio lachte.

Nach dieser Verabredung gingen sie auseinander, aber der Erzherzog, der noch kein Mädchen näher kennen gelernt hatte und die meisten nicht der Mühe wert gehalten, empfand ein solches unwiderstehliches Vorgefühl, daß er auch ohne Bellas täglich herrlicher sich entfaltenden Schönheit sich wahrscheinlich in ihr unschuldiges und heimliches Wesen verliebt hätte.

Der Erzherzog, aus der gewohnten folgerechten Natürlichkeit in alle Wunder der Lust und der geheimen Kräfte in einer Nacht hineingerissen, versank in ein tiefes, ernstes Nachdenken; er stand innerlich, wie ein Stern hinaufgerissen, über der Welt, mit der er bis dahin fortvegetiert hatte; was er künftig täte und spräche, alles schien ihm bedeutsam.

Die Klugheit riete, Zu halten ihn in heilsamer Entfernung, Allein ihr wollt's. Was also soll's mit ihm? Erzherzog Ferdinand. Er wuenschte Rudolf. Nun? Erzherzog Ferdinand. In Ungarn ein Kommando. Rudolf. Hat er schon je, und wo hat er gesiegt? Zwar ist der Mansfeld dort, ein tuecht'ger Degen, Der goennt ihm gern die Ehre des Befehls Und tut die Pflichten selbst. Schickt ihn denn hin!

Seitdem nun irren wir auf Seitenwegen Und hofften in dem Christenlager Schutz. Erholt Euch, schoenes Kind. Nicht schoen, doch ehrbar. Ramee. Den einz'gen nur gelang es zu ereilen. Leopold. Verhuellt Ihr Euch? Es ist nicht Fastnachtzeit! Die Fackel her! Lukrezia. O Gott, er ist's. Erzherzog Ferdinand. Don Caesar! Prokop. Derselbe den wir flohn. Ferdinand. Wie kommt Ihr hieher? Don Caesar.

Bella, die den Erzherzog so heiter sah, wollte gern an ihres Karls Seite ihre überstandene Trauer vergessen, wenn sie gleich zu diesem Scherz allzu beklommen war; sie glaubte es aber ihre Schuldigkeit, alles Kränkende zu vergessen, insbesondre da der Erzherzog ihr versprochen, für sie und für ihr zerstreutes Volk nachher etwas Bedeutendes zu tun.

Wie schwer fiel es aber plötzlich auf das Herz der Alten, als Bella, die von der Liebe zum Erzherzog durchdrungen, jede Falschheit verfluchte, ihm zu Füßen fiel und ihn bei seiner Liebe beschwor, sie nicht zu verachten, wenn sie ihn betrogen, sie sei nicht, wofür sie sich ausgegeben, die Tochter ihrer Begleiterin, sie sei die Tochter hier erstickte die Stimme in einem Tränenstrom.

Auch hat man uns geheimes Einverstaendnis Mit Ketzern, Unzufriednen Schuld gegeben, Das darf nicht sein bei anvertrauter Macht. Erzherzog Maximilian waere rein. Max. Ich bin entwohnt des Wirkens und Befehlens, Mich traefe ganz was meinen Bruder halb. Klesel. Nun denn: ein Muster hier der Festigkeit, Der Herr der Steiermark, der, rascher Tat, Die Ketzerei getilgt in seinem Land. Mathias.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen