Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


So dringt von verschiedenen Seiten her der historische Roman der Griechen in die roemische Historiographie ein; und es ist mehr als wahrscheinlich, dass von dem, was man heute Tradition der roemischen Urzeit zu nennen gewohnt ist, nicht der kleinste Teil aus Quellen herruehrt von dem Schlage der 'Amadis von Gallien' und der Fouqueschen Ritterromane eine erbauliche Betrachtung wenigstens fuer diejenigen, die Sinn haben fuer den Humor der Geschichte und die Komik der noch in gewissen Zirkeln des neunzehnten Jahrhunderts fuer Koenig Numa gehegten Pietaet zu wuerdigen verstehen.

Das gute Bier Ergeißt sich in die Stiefel hier. Und auf der Tante linken Fuß Stürzt sich des Eimer Wasserguß. Sie hält die Gabel in der Hand, Und auch der Fritz kommt angerannt. Perdums! da liegen sie. Dem Fritze Dringt durch das Ohr die Gabelspitze. Dies wird des Raben Ends sein So denkt man wohl doch leider nein! Denn schnupp! Der Tante Nase feßt er; Und nochmals triumphiert das Laster!

44 Sie dringt hinein, nichts achtend daß es früh Am Tage war, und wirft mit lilienblassen Wangen, Und Haaren, die zerstreut um ihre Schultern hangen, Sich vor dem Sultan auf die Knie': "Almansor, laß mich nicht vergebens Dir knieen! Schwöre, wenn mein Leben dir Erhaltenswürdig scheint, daß du die Bitte mir Gewähren willst! Es gilt die Ruhe meines Lebens!"

Die Dienstboten hatten indessen mit einander geflüstert, als der Actuar das Wort nahm und mit langsam bedächtiger, aber ziemlich ernster Stimme sagte: »Hört einmal Leute, ich will Euch etwas sagen; Ihr habt Euch da gut unschuldig stellen, als ob Ihr eben erst auf die Welt gekommen wärt, damit dringt Ihr aber nicht durch.

Laß die Tugend immer eine Schwärmerei sein, diese Schwärmerei macht mich glücklich, und würde alle Menschen glücklich, und den ganzen Erdboden zu einem Himmel machen, wenn deine Grundsätze, und diejenige, welche sie ausüben, nicht, so weit ihr ansteckendes Gift dringt, Elend und Verderbnis ausbreiteten."

Seitdem das Hellenentum durch die Züge Alexanders und seiner Nachfolger engere Verbindung mit dem Orient gewonnen und sich so zum Hellenismus erweitert hat, dringt der orientalische Geschmack auch in das griechische Haus ein. Zwar bleiben die Formen der Geräte im allgemeinen dieselben, aber das Material wird kostbarer, die Arbeit raffinierter.

Wir haben das alte Schlachtfeld an der Somme wieder betreten; für manchen unserer Soldaten reich an stolzen, wenn auch ernsten Erinnerungen, für alle, die es zum ersten Male sahen, tiefergreifend durch die Sprache, die auch jetzt noch aus den Millionen von Granattrichtern, aus dem Gewirr halbverfallener und verwachsener Gräben, aus dem majestätischen Schweigen über den verödeten Flächen und aus den Tausenden von Gräbern an das menschliche Herz dringt.

In vierhundert Meter Tiefe erlöschen die letzten Strahlen des Lichtes, welches in das Seewasser dringt. Weiter hinab herrscht ewige Dunkelheit. Die verschiedenartigen Strahlen, welche das weiße Sonnenlicht zusammensetzen, und die unser Auge als verschiedene Farben empfindet, werden nicht gleich schnell im Meere resorbirt.

Er wagt noch nicht, das Wort »Bruder« zu flüstern, und weiß, daß er es flüstern, sprechen, beten wird. »BruderSo schläft er ein. Und träumt sofort die wunderbare Antwort, die ihm der Stabsarzt gab auf die Frage: »Was soll ich tun? . . . BruderDer revolutionäre Geist der Liebe durchdringt den Zug, dringt in alle Wagen, in die Herzen aller Soldaten ein.

Dass er betrogen ist, kann er nicht sehen; Dass sie Betrüger sind, kann ich nicht zeigen; Und nur damit er ruhig sich betrüge, Dass sie gemächlich ihn betrügen können, Soll ich mich stille halten, weichen gar! Und wer gibt mir den Rat? Wer dringt so klug Mit treuer, lieber Meinung auf mich ein? Lenore selbst, Lenore Sanvitale, Die zarte Freundin! Ha, dich kenn' ich nun!

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen