Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Diese haben einen bodenlosen Topf in der Mitte, durch welchen das Tageslicht in die Hütte dringt und der Rauch hinauszieht. Diese Töpfe – Schornsteine kann man sie nicht nennen – werden mit einem Steine bedeckt, wodurch dann, da die Hütte außer einer kleinen Thür keine andere Oeffnung hat, das Innere derselben ganz finster wird.
Dort liegt sein Schwert und Mantel. Wirf deinen Dolch! Gerechter Gott! Mein Bruder! Das war des Herzogs Stimme nicht. Nur nach! Es soll sich zeigen bald, wer es gewesen! Dringt in den Gang, und folgt der Flücht'gen Spur! Sie können nicht entrinnen, auch von außen, Vom Graben her, ist bald der Gang besetzt. Mein reisig Volk verlegt den Ausgang dort. Was ist? Ein Gewaffneter. Sie stirbt.
Die Wahrheit ist so verhaßt und das Märchen so verachtet, wie ich selbst es bin; wir passen zueinander. Das Märchen und ich, wir werden von Tausenden gelesen, ohne verstanden zu werden, weil man nicht in die Tiefe dringt. Wie man behauptet, daß das Märchen nur für Kinder sei, so bezeichnet man mich als "Jugendschriftsteller", der nur für unerwachsene Buben schreibe.
95 Itzt, da die Noth ihm an die Seele dringt, Itzt scheinen sie ihm leicht erstiegne Hügel; Und wären's Alpen auch, so hat die Liebe Flügel. Vielleicht, daß ihm das Wagestück gelingt, Daß sein hartnäck'ger Muth durch alle diese wilde Verschanzung der Natur sich einen Weg erzwingt, Der ihn in fruchtbare Gefilde, Vielleicht zu freundlichen mitleid'gen Wesen bringt.
Sanft, zart und fern dringt aus der tiefen Menschenebene das Geräusch des tätigen, täglichen Lebens an dein horchendes Ohr herauf, indes deine Augen das blendend schöne und liebe Weiß der Wolke trinken, die wie ein Märchenschiff am blauen Himmel schwimmt.
Er sprach: »Von dort, o du mein allmächtiger Gott, dringt dein stärkstes Licht! von diesem in nie zu erschöpfenden Feuerwellen strömenden Kern verbreitet sich alle Wonne des Daseins und das Geheimnis der tiefsten Lust. Lege mir nicht eine fertige Schöpfung in den Schoß, o Gott, sondern mache mich zum Mitschöpfer.
»Hm es scheint, er versteht etwas!« »Laßt euch nicht ein, das ist Aufruhr und Todsünde.« »Er ist noch der alte Rebell,« verwirren sich die Stimmen. Eine unbeschreibliche Erregung herrscht in der Kirche, das Klopfen der geängstigten Frauen, das durch die schwere Thüre dringt, vermehrt sie. Josi kann vor dem Lärm um ihn nicht weiter reden, fast hoffnungslos sitzt er ab.
Wir kamen dahin wo der Trientstrom um enge und gerade Felsenwände herum in das Thal dringt, daß man zweifelhaft ist, ob er nicht unter den Felsen hervor komme. Gleich dabei steht die alte, vor'm Jahr durch den Fluß beschädigte Brücke, unweit welcher ungeheure Felsstücke vor kurzer Zeit vom Gebirge herab die Landstraße verschüttet haben.
Das Instrument nun, das geheimnisvolle, mit dem Dostojewski in diese Tiefe seiner Menschen dringt, ist das Wort. Goethe schildert alles durch den Blick. Er ist Wagner hat diese Unterscheidung am glücklichsten ausgesprochen Augenmensch, Dostojewski Ohrenmensch.
Wir maßen den Weg mittelst eines Stricks und waren gegen vier hundert dreißig Fuß weit gegangen, ehe wir nöthig hatten die Fackeln anzuzünden. Das Tageslicht dringt so weit ein, weil die Höhle nur Einen Gang bildet, der sich in derselben Richtung von Südost nach Nordwest hineinzieht.
Wort des Tages
Andere suchen