Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 21. Juni 2025


Tant ont ale quilz sont venu a la damoiselle qui les attendoit. Et a ses pies a terre seoient .ij. cheualiers qui iouoient aux tables. Et messire Gauuain li dit: "Damoiselle, veez cy vng cheualier que ie vous amaine; pour dieu, faites li tel prison dont il se tiengne a paie."

Ich fordre meine Entlassung vom Herzog. Hofmarschall. Und ich? Sie haben gut schwatzen, Sie! Sie sind ein Studierter! Aber ich, mon Dieu! was bin dann ich, wenn mich Seine Durchleucht entlassen? Präsident. Ein Bonmot von vorgestern. Die Mode vom vorigen Jahr. Hofmarschall. Ich beschwöre Sie, Theurer, Goldner! Ersticken Sie diesen Gedanken! Ich will mir ja Alles gefallen lassen. Präsident.

Et ilz saillent maintenant hors et recoiuent la dame moult liez et moult ioyeux. Et elle dit a monseigneur Gauuain: "Sire, que targes vous a descendre?" "Damoiselle", fait il, "ie vous ay bien mise a sauuete, or vous commandz ie a dieu, car ie ne descendroie en nulle maniere." "Non, sire", fait elle, "certes ce poise moy, et ie scay bien que vous le laisses par corroulx."

Und daran mahnst du mich, Bösewicht? Wie weit kamst du mit ihr? Du bist des Todes, oder bekenne! Hofmarschall. Mon Dieu! Mein Gott! Hat seine Tochter an dich verkuppelt? Und wie weit kamst du mit ihr? Ich ermorde dich, oder bekenne! Hofmarschall. Sie rasen. Sie hören nicht. Ich sah sie nie. Ich kenne sie nicht. Ich weiß gar nichts von ihr. Du sahst sie nie? Kennst sie nicht?

"Or laisses", fait il, "se dieu plaist, ie ne la perdray mie si du tout comme vous cuides". Et ilz dient: "Nous vouldrions auoir donne plus vaillant que ce chastel ne vault que vous la peussies conquester vers cellui a cui nous la liurerons, car se vous le conquesties, vous nous porries gitter du doloreux seruage ou nous sommes."

Ein Engländer von der andern Seite her ritt auch auf die Brücke zu, und als sie auf der Mitte derselben zusammenkamen, wollte keiner dem andern Platz machen. "Ein Engländer geht keinem Franzosen aus dem Wege", sagte der Engländer. "Par Dieu", erwiderte der Franzos, "mein Pferd ist auch ein Engländer.

Au matin si tost comme ilz orent oy le seruice de dieu, et ilz furent armes et montes, ilz se partirent de leans, et tint chascun sa voye et allerent lun dune part et lautre dautre. Mais de lauenture de Baudemagus ne deuise mie le compte, car elle ny doit pas estre comptee, pour ce quelle est de la branche du Brait.

Mit ihren »#doigts de féegewann sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder. Kärglich, wie sich von selbst versteht, »#mon Dieu, en province!#« bis eine Verwandte Madame Amélie's und Gattin eines österreichischen Oberstlieutenants nach Klausenburg kam, dort erst die Werke Frau von Müllers, dann sie selbst kennen lernte und eine begeisterte Freundschaft und Bewunderung für sie faßte.

Nun denn! wandte sich d’Hautpoule lachend gegen Mortier, so wollen wir die Neutralität respectiren, so viel sich thun läßt. Gib sogleich Befehl, Bürger David, und allen Bürger Kapitäns sei es gesagt, es soll sich Keiner unterstehen, noch eine Feder oder einen Strohhalm Werths zu rauben oder auch nur anzufassen. Sacre Dieu! Keiner!

"En nom dieu", fait le roy, "ie ne me trouuay pas aussi aise, car ie me trouuay en vne chambre noire et obscure et parfonde ou ie peusse encore demourer, se ie neusse acreante que ie feroie pour le seigneur de leans une bataille, et par ce deliuray ie et moy et autres cheualiers qui leans estoient en prison.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen