Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
'Es ist eine junge Frau', rief er hingerissen, und seine Neugierde war so mächtig erregt, daß er ganz seine Angst vor dem Gefängnis oder vielmehr vor dem Tode vergaß, die sein einziges Gefühl war seit der Minute, als er den jungen Menschen mitten auf der Straße niedergestochen hatte. In seiner Neugier vergaß der Chevalier auch gänzlich, für einen Dieb gehalten zu werden.
Ein Dieb, ein Betrüger, ein schändlicher Mensch hatte sich eingeschlichen, hatte alles Geld genommen, nichts zurückgelassen, keinen Pfennig fürs tägliche Brot! Walburg wurde hereingeholt und über den "Herrn" ausgefragt.
Kiran war auch da. »Du hast mein Tintenfaß gestohlen, du Dieb!« brach er los. »Bring es sogleich her!« Nilkanta hatte von Scharat alle Strafen und Züchtigungen, ob sie nun verdient waren oder unverdient, mit vollkommenem Gleichmut hingenommen. Aber als man ihn in Kirans Gegenwart einen Dieb schalt, flammten seine Augen in wildem Zorn auf, seine Brust wogte, und seine Kehle war wie zugeschnürt.
Mit Geld ist das eine böse Sache, und wenn der Dieb die Juwelen nur vorsichtig ein paar Jahr an sich hält, und dann vielleicht noch gar außer Landes schafft, wer soll ihn da aufspüren? allwissend sind wir auch nicht.«
Mädel sind klug; Hat sie, bevor ich ans Fenster schlug, Das kleinste schnell auf den Arm genommen Und die allerschönsten Syringen bekommen. Ich drohe ihr, sie lacht mich an, Wie nur ein Mädel lachen kann, Spitzbübisch, schelmisch und doch ganz lieb. Es ist ein allerliebster Dieb, Und da
Sieh mit deinen Ohren; sieh wie jener Richter jenen einfältigen Dieb ausschilt! Verändre den Ort, und die Hand auf, die Hand zu, sag mir einmal, wer ist der Richter, wer ist der Dieb? du hast gesehen, daß ein Pachtershund einen Bettler anbellte? Gloster. Ja, Sir. Lear. Und der arme Tropf lief vor dem Hund?
Nicht doch, es ist gestohlen! Wirt. Wie? Sophie. Ei, vom Zimmer weg! Wirt. Den soll der Henker holen, Den Dieb! Wer ist's? Geschwind! Sophie. Wer's wüßte! Wirt. Hier im Haus? Sophie. Ja, von Alcestens Tisch, aus der Schatull heraus. Wirt. Und wann? Sophie. Heut nacht! Die Schuld kommt noch auf mich, man wird den Wachsstock finden. Im Zimmer war er nun, der Wachsstock klagt ihn an.
Daß ich blind bin? Nein! Ich sehe! Mariamne. Der Sterbende, der seinen Feigenbaum Abhauen ließe, weil er seine Früchte Nach seinem Tode keinem andern gönnte, Der Sterbende wär' ruchlos, und er hätte Den Baum vielleicht doch selbst gepflanzt und wüßte, Daß er den Dieb, daß er sogar den Mörder Erquicken müßte, der ihn schüttelte. Bei mir fällt beides weg! Und doch! Und doch!
Der Dieb mit soviel davongegangen, und soviel, um den Dieb zu finden; und keine Genugtuung, keine Rache! Kein Unglück tut sich auf, als was mir auf den Hals fällt; keine Seufzer, als die ich ausstoße, keine Tränen, als die ich vergieße. Tubal. Ja, andre Menschen haben auch Unglück. Antonio, so hört ich in Genua Shylock. Was, was, was? Ein Unglück? ein Unglück? Tubal.
Der Donauwörther hat auch geglaubt, der Galgen laufe ihm davon, wenn er nicht reite; und ist das Ross einem ungeschickten Dieb in die Hände gefallen, so fiel der Dieb einem ungeschickten Henkersknecht in die Hände.
Wort des Tages
Andere suchen