Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Come on board our safely-anchored brig, And join us dancing a jolly jig. Ei, jetzt noch nicht, es ist nicht spät. Wir kommen bald, jetzt trinkt nur fort. Und, wenn Ihr wollt, so tanzt dazu, Nur lasst dem müden Nachbar Ruh’! Plenty o’ time for dance and sport, Now that safely you’re in port. Juchhe! Juchhe! da giebt’s die Fülle! Ihr lieben Nachbarn, habet Dank! Hurrah! We have enough for all.

Als Stimme aus der Ferne klingt es höchst sonderbar, wie eine Klage ohne Trauer; es ist darin etwas unglaublich, bis zu Tränen Rührendes. Ich schrieb es meiner Stimmung zu; aber mein Alter sagte: "È singolare, come quel canto intenerisce, e molto piè, quando è piè ben cantato."

Volunteers and financial support to provide volunteers with the assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will remain freely available for generations to come.

Als ich nach und nach wieder zu mir selber kam, hörte ich wie im Traume die beiden Maler noch immer neben mir sprechen und die Vögel über mir singen, und die Morgenstrahlen schimmerten mir durch die geschlossenen Augen, daß mirs innerlich so dunkelhell war, wie wenn die Sonne durch rotseidene Gardinen scheint. »Come è bellohört ich da dicht neben mir ausrufen.

Und Emmy ischt wohl deine Stieftochter, keinesfalls aber dein Dienstmädchen! Ich hoffe, du wirst dir das merken! Im übrigen dürfte Emmy die längste Zeit im Hause gewesen sein!“ „Come?“ rief überrascht die Gattin. „Emmy war heute zu ganz ungewöhnlicher Zeit bei mir in der Kanzlei und gestand, daß der Sohn des Cementfabrikanten Ratschiller sie um ihre Hand gebeten habe!“ „Welche Neuigkeit!

=zurückstoßen=, imp. stieß zurück, p.p. zurückgestoßen, to repulse, to push back. =zurückzustoßen=, see zurückstoßen. =zurufen=, imp. riefen zu, p.p. zugerufen, to call to. =zusammen=, together. =zusammenkamen=, see zusammenkommen. =zusammenkommen=, imp. kam zusammen, p.p. zusammengekommen, to join, to assemble, to come together.

Der Einsiedler, die Jungfrau und der Knappe liefen freudig herbei und waren so glücklich come silz veissent dieu deuant eulx. "Gesegnet sei die Stunde deiner Geburt", sagte der Einsiedler, "gesegnet sei Gott, der dich hierher geführt hat! Du hast großes vollbracht, denn du hast den Feind dieses Landes vernichtet.

Il remest en my le chemin ainsi come sil fust mors, ne nul ne venist illec qui ne cuidast bien quil fust ales, car il gisoit si cois quil ne mouuoit ne pie ne main.

All my scolding is in vain, Come, Senta, be a good child. Sie hört Euch nicht, sie ist verliebt. Ei, ei! Wenn’s nur nicht Händel giebt! Erik ist gar ein heisses Blut, Dass er nur keinen Schaden thut! Sagt nichts, er schiesst sonst wuthentbrannt Den Nebenbuhler von der Wand.

Frau Bianca richtete sich auf mit den Anzeichen hoher Entrüstung und zeterte: „Come? Was sein das Manieren? I sono eine gnädige Frau, eine perfetta, wirkliche Gnädige! Du müssen sagen ‚gnä' Frau‘ zu mir, capisca?!“ Demütig senkte Cenzi den Kopf und sprach dann: „Gnä' Frau, ich bitt', was soll ich zum Abend richten?“ „Das sein Sachen der cuciniera, ich haben keine Zeit!“

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen