Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Ich bin der Prinz von Speckelfleck Und führe heim die schönste Braut; Die Katze bracht' ihr großen Schreck, Sie bangt um ihre Sammethaut. Ach, Gockel, bring uns bis zum Fluß Und bau uns drüber einen Steg, Daß ich mit meiner Braut nicht muß Den Quell umgehn auf weitem Weg.
Da sprach wohlgezogen der kühne Gernot: 1131 "Wohl weiß es Gott im Himmel, an Siegfriedens Tod Bin ich ganz unschuldig: ich hört auch niemals sagen, Wer ihm Feind hier wäre: ich muß ihn billig beklagen." Da gab ihm gut Geleite Geiselher das Kind. 1132 Er bracht ohne Sorgen, die sonst bei Leide sind, Den König und die Recken heim nach Niederland.
Meint Ihr, sagte der Bär, ich sei ein Vielfraß? mitnichten! Maß ist überall gut, bei allen Dingen. Und also Ließ der Bär sich betören und steckte den Kopf in die Spalte Bis an die Ohren hinein und auch die vordersten Füße. Reineke machte sich dran, mit vielem Ziehen und Zerren Bracht er die Keile heraus: nun war der Braune gefangen, Haupt und Füße geklemmt; es half kein Schelten noch Schmeicheln.
"Bist du Gott im Hirtenstand, Der ein Mädchenherz entbrannt?" Kann ein Weib so höhnen? Silvius. Nennt Ihr das höhnen? Rosalinde. "Des verborgne Götterschaft Qual in Weiberherzen schafft?" Hörtet Ihr je solches Höhnen? "Männer mochten um mich werben, Nimmer bracht es mir Verderben." Als wenn ich ein Tier wäre.
"Daher ist mir von Hagen Alles wohlbekannt. 1847 Zwei edle Kinder bracht ich als Geisel in dieß Land, Ihn und von Spanien Walther: die wuchsen hier heran. Hagen sandt ich wieder heim; Walther mit Hildegund entrann."
Er hebt sich mit Gewalt, Das ist nicht eines Hundes Gestalt! Welch ein Gespenst bracht ich ins Haus! Schon sieht er wie ein Nilpferd aus, Mit feurigen Augen, schrecklichem Gebiß. Oh! du bist mir gewiß! Für solche halbe Höllenbrut Ist Salomonis Schlüssel gut. Bleibet haußen, folg ihm keiner! Wie im Eisen der Fuchs, Zagt ein alter Höllenluchs. Aber gebt acht!
»Er war doch mit dem Kadetten oft beisammen; der hat dem Hauser immerzu vorgeschwärmt, er soll Soldat werden, in ein paar Jahren brächt’ er es leicht zum Offizier. Wär’ ja nicht so übel, die Kadetten haben es gut und kommen schnell vorwärts. Unser Hauser war auch begeistert von der Idee, aber auf einmal war die Freundschaft aus.« »Ei, und aus welchem Grund?« »Das war so.
Das Mißtrauen in meinen Geschmack, oder das Majestätsverbrechen gegen deine Liebenswürdigkeit was von beiden ist schwerer zu vergeben? Lügen sind nur die Waffen der Hölle die bracht Fiesco nicht mehr, seine Julia zu fällen. Wenn du mich kalt würgtest, Fiesco? Kalt? kalt?
Dö Dirn, was heunt zun zweitenmal bei Dir einspricht, is im Deckerl in mein Haus bracht wordn, weil s' Dein Weib net hat auf'n Hof vor Augen haben wolln, aber es war ihr Meinung, wann a rechtschaffen Gschöpf aus ihr wordn wär, sollt ich Dir's zuschicken. Lang hab ich mir dös verspart, aber ohne Schaden für sie könnt ich's hizt nimmer bei mir verhalten.
Ein Landmann bracht' es mit von Tirschenreit, Nach Sonnenuntergang hab's angefangen, Ein kaiserlicher Trupp von Tachau her Sie eingebrochen in das schwed'sche Lager, Zwei Stunden hab' das Schießen angehalten, Und tausend Kaiserliche sei'n geblieben, Ihr Oberst mit, mehr wußt' er nicht zu sagen. Wallenstein. Wie käme kaiserliches Volk nach Neustadt?
Wort des Tages
Andere suchen