Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Im Schlummer empfand er wie Sturmgebrause die Lebensangst, und alle Zweifel sah er in der geöffneten Brust als gelbe Würmer sich winden. Eines Abends hockte er jämmerlich beklommen vor dem Ofen und starrte durch das offene Türchen in die Glut.
Aber die Prinzessin wird es Ihnen nicht nachtragen,« setzte sie begütigend hinzu. Der jungen Frau Römer war es beklommen zumute. Wie die prinzlichen Hoheiten über sie dächten, das war es nicht, was sie bekümmerte, aber ob ihr Mann über sie und das Kind ärgerlich war?
Mely hatte alles unterlassen, um ihre Lage irgendwie zu klären. Nicht einmal nachgedacht hatte sie darüber. »Nicht daran denken« war in solchen Fällen ihr ganzes Nachdenken, und immerfort war sie geschäftig, um sich zu betäuben. Unstät, beklommen und furchtsam verbrachte sie diese Tage. Am Mittwoch schrieb der Oberst wieder, aber an Frau Bender.
Wenn die Kinder sind im Dunkeln, Wird beklommen ihr Gemüt, Und um ihre Angst zu bannen, Singen sie ein lautes Lied. Ich, ein tolles Kind, ich singe Jetzo in der Dunkelheit; Klingt das Lied auch nicht ergötzlich, Hats mich doch von Angst befreit. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
Er verwunderte sich wieder und immer aufs Neue und suchte sich die Gegenstände recht lebhaft vorzustellen. Die Mutter und Schwester fragten mich, ob ich recht lange zu dieser Arbeit gebraucht hätte und ob ich nicht dabei beklommen gewesen wäre.
Auf dem Schlosse zu Boltenhagen war in der Zwischenzeit ein großes Fest gefeiert worden. Die Braut des jungen Herrn hatte dem alten Grafen einen Besuch abgestattet. Hedwig sah sie vorüberfahren, und der Bräutigam, der neben der Erwählten saß, hatte sie ernst und ehrerbietig gegrüßt. Er wandte sich noch einmal nach ihr um. Am Abend sprühte ein prächtiges Feuerwerk herüber. Leuchtkugeln und Raketen zischten durch die winterstille Luft, und Wilms, der neben Hedwig am Fenster lehnte, kehrte sich ihr beklommen zu, wie wenn er ihre Augen ergründen wollte. Aber sie lächelte wehmütig und sah ihn groß und ehrlich an. Da beruhigte sich der
Die Trennung stand vor der Tür, schneller, als sie es erwartet hatte. »Was wirst du nun beginnen? Bleibst du in Berlin?« so fragte sie beklommen, weil sie sich nicht stärker über seine Genesung zu freuen vermochte. »In Berlin? Auf keinen Fall!« antwortete Rolfers heftig. »Sich hier als Krüppel anstaunen zu lassen – nein, das wäre das letzte, was ich ertragen könnte.
Ein Blick fast wie ein Flehen flog zu mir herüber, und tiefes Rosenroth bedeckte ihr Antlitz. "Ich weiß nicht", sagte sie beklommen; und leiser, daß ich's kaum vernehmen mochte, setzte sie hinzu: "Es heißt, sie hab einen andern lieb gehabt; der war nicht ihres Standes."
Bertha lächelte wehmüthig und blieb beklommen. »Entweder überschätzen Sie meine Leistung, oder andere unterschätzen sie. Es gelangte zuerst an die Redaktion der 'Neuen Freien Presse.« »Es gelangte das heißt, daß Sie es hingeschickt haben.« »Nun ja, mit einem sehr, sehr höflichen, ich darf sagen, einem demüthigen Brief.« »Wehe!« sprach Bertram. »Nach einiger Zeit kam meine Sendung zurück.
"Es ist der Vormund, der Schuster", sagte sie beklommen, als fühle sie das Pech an ihren Fingern. "Ihr Vormund! Was kann der von mir wollen?" "Ich weiß es nicht; aber ich habe Angst vor ihm." "So kommen Sie, Franziska!" Und rasch schritten sie den Weg zurück.
Wort des Tages
Andere suchen