Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Ich kann nicht gehen und sollte Nach des Königes Hof die Reise vollenden, und bleibe So geschändet zurück von Reinekens bösem Verrate. Bring ich mein Leben davon, gewiß, dich soll es gereuen! Doch er raffte sich auf und schleppte mit gräßlichen Schmerzen Durch vier Tage sich fort, und endlich kam er zu Hofe. Als der König den Bären in seinem Elend erblickte, Rief er: Gnädiger Gott!

Der Presi lächelte überlegen: »Handel und Wandel, mein' ich, giebt dem Leben das Salz und« er klopfte dabei auf den Tisch »mit Frau Cresenz wage ich es. Der Bären soll ein Fremdengasthof werden, ich nehm's mit dem Pfarrer und euch allen auf.« »PresiDas Blut war dem Garden in den Kopf geschossen. »Presi, das thut Ihr nicht

Nun sieht mich der Blick der Frau, zieht sich abgekühlt zurück, weil ich müd zu sein log, bleibt an Sivs Gesicht hängen und lächelt. Ich stehe auf, ich verbeuge mich, ich bin glücklich, ich setze mich wieder, ich habe im Spiegel gesehen, daß das bulgarische Sujet aufsteht. Ich zeige Siv den Mann, es ist ein Dichter, der Knut Hamsun den Bären schalt.

Und sie rieten zuletzt: man habe dem listigen Frevler Einen Boten zu senden, daß er um Liebes und Leides Nicht sich entzöge, er solle sich stellen am Hofe des Königs An dem Tage der Herrn, wenn sie zunächst sich versammeln; Braun, den Bären, ernannte man aber zum Boten. Der König Sprach zu Braun, dem Bären: Ich sag es, Euer Gebieter, Daß Ihr mit Fleiß die Botschaft verrichtet!

Dem Bären kauert' ich zu Füssen mich, Und streichelte das Pantherthier, das mir In solcher Regung nahte, wie ich ihm. Meroe. So willst du nicht entweichen? Prothoe. Willst nicht fliehen? Meroe. Willst dich nicht retten? Prothoe. Was kein Name nennt, Auf diesem Platz hier soll es sich vollbringen? Penthesilea.

»Jawohl, das hat er gesagterklärte Asmus mit Nachdruck, und die andern stimmten zu. Pastor Zump warf einen Blick auf ihn wie der Prophet Elisa auf jene Knaben, die er von zween Bären zerreißen ließ, dieweil sie gerufen hatten: »Kahlkopf, komm herauf

Alle ließen für tot den Bären liegen und eilten Nach den Weibern ans Wasser, man zog aufs Trockne die fünfe. Da indessen die Männer am Ufer beschäftiget waren, Kroch der Bär ins Wasser vor großem Elend und brummte Vor entsetzlichem Weh. Er wollte sich lieber ersäufen, Als die Schläge so schändlich erdulden. Er hatte zu schwimmen Nie versucht und hoffte sogleich das Leben zu enden.

»Dochsagte er noch leiser. »Ich bin dort gewesen.« »Komm hierher zum Tischsagte sie, »so daß ich dich sehen kannEr kam näher, aber als ihr Blick auf ihn fiel sah sie, daß er zitterte. Er mußte sich auf die Tischkante stützen, um die Hände still halten zu können. »Habt Ihr den Bären erlegtfragte sie wieder. Jetzt konnte er nicht mehr antworten; er schüttelte nur den Kopf.

Zwei Bären halten Tag und Nacht Wache vor der Pforte, so daß kein lebendes Wesen heraus noch hinein kann. Diese Wächter müssen wir kirre machen. Nimm also, wenn wir hinkommen, dein Koberchen und gebiete ihm, sich in einen Bienenstock zu verwandeln. Diesen wirf den Bären vor und dann schlüpfe hinter ihrem Rücken in's Haus.

Mit ihren scharfen Spießen wollten sie jagen Schwein' Und Bären und Wisende: was mochte Kühneres sein? Da ritt auch mit ihnen Siegfried mit stolzem Sinn. 945 Man bracht ihnen Speise aller Art dahin. An einem kühlen Brunnen ließ er da das Leben: Den Rath hatte Brunhild, König Gunthers Weib, gegeben.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen