Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Also so steht es jetzt, so hat sich das Blatt gewandt! Nicht ich, der alte Dummkopf, helfe Ihnen, mein Engelchen, sondern Sie, mein armes Waisenkindchen, helfen noch mir! Das war sehr gut von Fedora, daß sie Geld verschafft hat.
»Zuweilen habe ich daran gedacht,« gestand die Frau zögernd. »Also! – Ohne Verbindlichkeiten für die Zukunft, so wenig von deiner wie von meiner Seite.« »Nein!« rief Martha hastig. »Es geht doch nicht! Ich kann mich nicht dazu entschließen!« »Sage mir offen deine Gründe – wir reden ruhig darüber.« »Du wirst lachen, wenn ich sage: mein armes eingeschränktes Leben ist mir wert geworden.
Wünsche Ihnen einen recht angenehmen Morgen« und mit einer kurzen Verbeugung und einer Schwenkung des rechten Armes drehte er sich um und stieg langsam wieder die Treppe hinunter. Die Gräfin hatte seinen Gruß sehr kalt erwiedert und blieb, als er schon lange das Zimmer verlassen, noch immer in finsterem Brüten auf derselben Stelle stehen.
Wie wenig die Außenwelt sie lockte, mit der sie nur durch den Briefwechsel mit ihren Freunden verbunden war, wie sicher sie sich glaubte in ihrem stillen Frieden vor allen Zweifeln, aller Zerrissenheit des Innern, unter der sie einstmals litt, geht aus folgenden Zeilen hervor: "Die liebe Prinzeß Augusta hat meiner Ignoranz in der neuesten schönen Litteratur etwas nachgeholfen und mir die Reisebilder der Hahn und einige andere Bücher geschickt; ich habe sie mit großem Interesse gelesen, mich dabei mit einigem Grausen an die Atmosphäre von Ottiliens Salon und leider recht viel an ihr armes zerrissenes Gemüt erinnert, ich bin mit einigen Kopfwunden und einigen radikal verwachsenen Narben durch den Strom geschwommen, der die arme Ottilie umbrauste und dem sie sich hingab und hingiebt wie die verrückte Hahn, jetzt wo ich am friedlichen Ufer stehe, wo der Strom nicht einmal mit seinem Schaum hinkommt, erscheinen mir die Seelen doppelt unselig, die sich hin- und herschleudern lassen, anstatt einen kühnen Sprung zu tun und ans Land zu kommen."
Den schönsten Mann den feurigsten Liebhaber den witzigsten Kopf in seinem ganzen Lande! Denn es ist sein Land und nur ein Fürstenthum, Sophie, kann meinem Geschmack zur erträglichen Ausrede dienen Du sagst, man beneide mich. Armes Ding! Beklagen soll man mich vielmehr!
Kopfschüttelnd und mit mildem Lächeln trat er wieder an ihre Seite und nahm ihre Hände. »Nein, Hedda,« sagte er, »du bist mein, und ich gebe dich nicht mehr frei. Weniger jetzt denn je, da ich dein armes Herz zu heilen habe und du eines Freundes bedarfst. Denn ich bin ja nicht nur dein Bräutigam, Hedda – ich gebe dir auch deine Freundschaft vieltausendfach zurück.
Gewiß war es derselbe lustgekrönte Engel, der sie mit dem Geliebten zusammengeführt und der sie den Todesweg hinaufgeleiten würde bis an das Tor des Paradieses. »Armes kleines Wesen,« so redete sie lächelnd vor sich nieder und in ihren Schoß hinein, »bist jetzt noch in der Finsternis, bald aber wirst du flügge sein, mein Vögelchen, und wirst Flügel haben und wirst dich im Lichte baden.« So schlief sie allmählich ein.
Sie betete und Thränen rollten ihr die Wangen herab, es waren Freudenthränen. O, Irland! Altes, teures Irland, sehe ich dich wieder? und dann sprach sie lauter: Seht doch, wie schön es ist! Wie lieblich die Sonne seine grünen Berge bescheint! Armes, altes Irland! Viel Gutes hat es getan für England in der alten Zeit der Römer. Aber England hat heut alles vergessen und ist undankbar.
Jedes Wort drang wie ein Pfeil in das Herz des Ritters. Alle Qualen der Hölle durchtobten sein Inneres, und unaussprechliche Betrübnis ergriff ihn; heiße Tränen rannen über seine gefurchten Wangen, und voll Verzweiflung schlug er sich an die Brust. »So erkenne mich doch, armes Kind,« rief er, »bring' mich nicht um, lache nicht so bitter; Deine Blicke geben mir den Tod.
Aber die also Angeredete, ob sie es war oder nicht, bog den Kopf nur mehr zur Seite. »Hahahaha!« klangs aber wie Silberton von den Lippen der Anderen – »hahahaha, Maïre, Maïre, armes Kind, armes Kind.« »Laß sie gehn,« stieß da Maïre eine Nachbarin an, »laß sie gehn es sind wilde Dinger und taugen nicht zu uns – wenn’s der Mitonare sieht daß wir mit ihnen gesprochen ist er bös.«
Wort des Tages
Andere suchen