Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


»Nunsagte Scrooge, kaustisch und kalt wie gewöhnlich, »was wollt Ihr?« »VielDas war Marleys Stimme. »Wer seid Ihr?« »Fragt mich, wer ich war.« »Nun, wer waret Ihrsagte Scrooge lauter. »Als ich lebte, war ich Euer Compagnon, Jakob Marley.« »Könnt Ihr Euch setzenfragte Scrooge, ihn zweifelnd ansehend. »Ich kann es.« »So thut's

Unhörbar schob er den Vorhang weiter weg; unhörbar glitt er auf die Knie nieder; mit gefalteten Händen, am Augenschein noch zweifelnd, sah er die Schlafende an. Da erwachte Hanna und erwiderte seinen Blick: ohne Überraschung, ohne Erröten, mit seltsamem, erschreckendem Ernst.

»Sahibschrie er, als er in meine Augen sah. »Sahib, sprich.« »Wo sind wir, Panjafragte ich matt, »was ist mit der Zeit geschehen, PanjaMein Diener starrte mich verständnislos und in einer deutlich in seinem Gesicht aufs neue auftauchenden Angst an, aber sie wich mehr und mehr, je länger er in meine Augen schaute. »Sahib, sprich gute Worte«, bat er, zweifelnd und hoffnungsvoll zugleich.

Ilse sah die Freundin zweifelnd an. »Du scherzestmeinte sie, »zwölf Mark ist doch furchtbar viel GeldWo willst du Geld zu der Puppen nehmen?« »Achfiel Ilse ihr ins Wort, »und unser Kutscher daheim und seine drei Kinder! – daran habe ich noch gar nicht gedachtSie machte ein recht betrübtes Gesicht, denn sie hatte es sich gar zu reizend ausgedacht, wie sie Lilli überraschen wollte.

Obwohl ich dir gegenüber klein erscheine, bin ich dir dennoch an Macht weit überlegenDer Mann stand eine Weile zweifelnd und erwiderte endlich: »Ja, wenn du das möglich machtest, daß ich wegen deiner Freilassung keinen Verdruß mit der Frau hätte, so würde ich dich augenblicklich freigebenDer Krebs fragte: »Welche Art Fisch ißt deine Frau wohl am liebstenDer Mann erwiderte: »Das weiß ich selber nicht, aber ich glaube, es käme darauf gar nicht an, wenn ich ihr nur überhaupt frische Fische bringen könnte, und nicht mit leeren Händen zurück kämeDa hieß ihn der Krebs den Hut am Ufer niedersetzen und rief dann: »Hut voll FischeWer hat je etwas Wunderbareres auf der Welt gesehen?

Doch, als Niemand war, der Antwort gab, und auf Erden Alles, verstummt, und erstarrt, auf immer jegliches Mitleid Ihm zu versagen schien: da hob er die furchtsamen Augen Auf zu dem Himmel, und sah durch leis’aufquellende Zähren, Zweifelnd, hin, bis jetzt, erschüttert, die bebenden Händ’ er Faltete; dann, gesunkenen Haupts, auf die Kniee sich werfend, Also begann: „O Herr, nicht geh’ in’s Gericht mit mir Armen!

Scheinbar schüchtern und zweifelnd trat er bedächtig hinzu und sah das schwarze Wasser an. Sein Spiegelbild bewegte sich darin, er fuhr voll Entsetzen zurück und reckte die Hände nach unten hin gegen den morastigen Hauch aus, der dem Moorwasser entströmte und dem tausendjährigen Schlamm.

Sie sah ihn gespannt und verwundert an. »O, tanzen mag ich immer. Aber wo denn? Hier mitten in der Nacht draußen?« »Ihr müsset wissen, wir sind gleich in Gertelfingen, und da ist Musik im Löwen. Wir können hinein gehen, bloß auf einen einzigen Tanz, und dann gehen wir heim und haben einen schönen Abend gehabtBärbele blieb zweifelnd stehen.

Er verstand. »Neinsagte er, »ich gehe zu Fuß. Es ist nicht nötig, daß noch mehr Leute von meinem Hiersein wissenDie Kathrin sah ihn zweifelnd an. »Fürchten Sie nichts für Ihr gnädiges Fräulein, Kathrinfuhr er fort, »ich bin ihr bester Freund und werde nicht dulden, daß ihr auch nur ein Härchen gekrümmt wirdAls sie sich daraufhin stumm entfernt hatte, wandte er sich zu mir: »O über die verdammten Rücksichten auf die Gemeinheit der anderen!

Sie sagten: »Gekommen ist's doch von oben?« »Freilich von oben, ganz von obenSie schwiegen und blickten sich an. »Jedenfalls waschen wir's mal abSepp verduftete. Sie saßen finster und zweifelnd um den Tisch. Einer fing an: »Na, und ob's nun menschlich oder nicht menschlich ist, irgendwohin muß es der Blitzschlag doch auch tun.« »Ja, ja in die Luft geht's da auch nicht.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen