Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Sprich, ist es zart, wie's gegen Frauen ziemt, Vorzuenthalten was ihr Wunsch begehrt, Und sich durch List zu sichern was nur Gunst, Nicht Recht noch Schlauheit eignet zum Besitz? Primislaus. Ich gab es ja, gab's schon bei meinem Eintritt. Wir sind am selben Ort der mich empfing. Hier stehn die Blumen, meiner Armut Gabe, Die man als wertlos nicht vom Ort verrückt.

Es muß so rasch, als möglich, zustande gebracht werden, mein Bruder soll die Ausschreibungen auf der Stelle erlassen, ich will gleich zu ihm, er wird's gern tun, das ist ein Geschäft für ihn! Wißt Ihr, wie's mit seinem Sohne steht? Ich sah ihn lange nicht, sie verstecken ihn vor mir, wie's scheint, als ob sie sich schämten, ich mag kaum nach ihm fragen! Preising.

Dein Bote kam nicht an, und deine Mutter Zerriß schon ihr Gewand um dich! So ist's! Hier war kein Mensch darauf gefaßt, ich selbst Nicht einmal ganz, daß du noch vor der Schlacht Bei Aktium den Antonius verlassen Und, wie's die Klugheit freilich riet, zum Cäsar Hinübergehen würdest! Daß du's tatest, Beweist mir deine Wiederkunft. Nun wohl! Ich wünsch dir Glück!

O du... "Sag's!" sagt s'! Hat's dir denn no nie leid tan, wie d' mir mitgspielt hast, wie ich no in Ellersbrunn Knecht war? Liesel. Wie 's du Knecht warst in Ellersbrunn? Wastl. Jo, wie i Knecht war in Ellersbrunn. Wastl. Tu no, als wußt von all'm nix. Liesel. Kann's doch schon die Zeit über vergessen habn! Wastl. Dös sieht dir schon gleich! Ja, dir schon. Liesel. No, geh, so sag's, wie's war!

So, mit den Ellbogen, mit den Fäusten, wie's kam. Ich hätte den gewürgt, der mich gehalten hätte. Zu ihm. Er sah gar nicht müde aus. Nur ruhiger, dunkler. Ich konnte nichts sagen, nicht eine Silbe. Ich hatte Weinen im Hals. Mich schwindelte. Ich griff nach ihm, ins Unbestimmte. Er nahm meine Hand und wärmte sie in seinen beiden. Und hielt sie.

Ich würde Antonius in diesem Augenblick Dieselbe Antwort geben, die ich ihm An unsrem Hochzeitstag gegeben hätte, Das fühl ich, darum trifft's mich, wie's mich trifft, Sonst müßte ich's ertragen, ja verzeihn! Ich bin für dich nicht da, wie's scheint? Mariamne. Doch! Doch! Du hast sogar die größte Wohltat mir Erzeigt, ich, die ich blind war, sehe jetzt, Ich sehe hell und das allein durch dich!

Den Liebetraut mag der Bischof in Gold einfassen: er hat ein Meisterstück gemacht. Fräulein. Ich sah ihn, wie er zum Schloß hereinreiten wollte, er saß auf einem Schimmel. Das Pferd scheute, wie's an die Brücke kam, und wollte nicht von der Stelle. Das Volk war aus allen Straßen gelaufen, ihn zu sehn. Sie freuten sich über des Pferds Unart. Von allen Seiten ward er gegrüßt, und er dankte allen.

Gegen die Schufte sollte eingeschritten werden, nicht mit Geldstrafen oder Gefängniß, nein mit Knute und Strang Himmeldonnerwetter, wenn ich da 'was in der Regierung zu befehlen hätte.« »Sie würden schöne Geschichten anrichten, kann ich mir etwa denkensagte der Actuar trocken, »s'ist so schon manchmal wie's ist.

»Ich fragte also rundheraus, wie's stünde, und weil ich bei ihrem eigenen Charakter einen feierlichen Ton vermeiden und alles so leicht wie möglich, ja beinah scherzhaft nehmen wollte, so warf ich die Frage hin, ob sie vielleicht den Vetter Briest, der ihr in Berlin sehr stark den Hof gemacht hatte, ob sie den vielleicht lieber heiraten würde ...« »Und?« »Da hättest du sie sehen sollen.

Und Norbert, der mit glänzenden Blicken nach Otto geschaut, rief jetzt, angeregt durch die kühne Phantasie Ottos, ganz erhitzt aus: »Ja, und wo ist denn dann mein schöner Bibihahn immer?« »O, wer weiß, wie's dem ergangen istsagte Otto großartig kühl. »Du hast ihm ja den Schnabel abgebrochen

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen