Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
»Wer war das?« frug ich erstaunt und strich mir mechanisch mit der Hand über die Stirne, ich mußte diesen Menschen schon irgendwo gesehen haben. »Dr. Brandt, der bekannte sozialdemokratische Schriftsteller,« sagte Glyzcinski, er strahlte noch vor Freude über den Besuch. »Was meinen Sie, sollen seine Worte der geheime Wahlspruch werden, den wir Beide an die Spitze unserer Satzungen stellen?«
Aber weißt du, es wäre doch recht schade, wenn du von hier fortkämest, ohne vorher den Wald gesehen zu haben. Du weißt, deine Stammesgenossen haben den Wahlspruch: >Der Elch ist eins mit dem Walde<, und du bist noch nicht einmal in einem Walde gewesen.«
In der Mitte das Familienwappen mit dem bekannten Wahlspruch: Das Wegekraut sollt stehen lan; Hüt dich, Jung', sind Nesseln dran! Ein mächtiger Lorbeerkranz mit schwarzgelber Schleife, von der Göttinger Universität zum Ministerjubiläum dargebracht; ein aus Schmiedeeisen äußerst kunstvoll gearbeiteter Blumenstrauß und andere derartige Erinnerungen ziehen das Auge auf sich.
Khevenhüller schildert ihn, wie er einmal während einer Jagd den Trägern des heiligen Sakraments begegnete, umkehrte und barhäuptig bis an das Lager des Sterbenden folgte. Was Philipp II. für Spanien gewesen, wollte er für Deutschland sein. »Besser eine Wüste, als ein Land voll Ketzer,« war sein Wahlspruch.
Wie ein steuerloses Schiff auf brandendem Meere war ich wieder; eine Fata Morgana waren meine Hoffnungen gewesen; das Leben sah mich an, eine leere, dunkle, feuchtkalte Höhle, die von den Fackeln meiner Träume noch eben in magischem Zauber geleuchtet hatte. »Ganz oder gar nicht,« das war mir allmählich zum Wahlspruch geworden.
Wilhelm nahm sich zusammen und antwortete: "Der Antrag ist aller ueberlegung wert, denn mein Wahlspruch wird doch naechstens sein: "Je weiter weg, je besser." Sie werden mich, hoffe ich, mit Ihrem Plane naeher bekannt machen. Es kann von meiner Unbekanntschaft mit der Welt herruehren, mir scheinen aber einer solchen Verbindung sich unueberwindliche Schwierigkeiten entgegenzusetzen."
Es ist vorbei Alles vorbei, und wenig Stunden noch und die Heimath selber liegt, ein schöner Traum nur, in der Erinnerung Tiefe. So denn an's Werk« setzte er fest und entschlossen hinzu, »und ob das Herz darüber brechen will, »durch« ist mein Wahlspruch jetzt, durch Nacht zum Licht durch.«
Es war ein Kunstwerk, zweischneidig, leicht gekrümmt, wunderbar damasciert, und in arabischer Sprache stand zu beiden Seiten der Wahlspruch: »Nur nach dem Sieg in die Scheide.« Er war gewiß von einem jener alten, berühmten Waffenschmiede in Damaskus gefertigt worden, welche heutzutage ausgestorben sind und mit denen sich jetzt keiner mehr vergleichen kann. »Gefällt er dir?« fragte der Scheik.
"Abwechselung ohne Zerstreuung wäre für Lehre und Leben der schönste Wahlspruch, wenn dieses löbliche Gleichgewicht nur so leicht zu erhalten wäre!" sagte der Gehülfe und wollte weiter fortfahren, als ihn Charlotte aufrief, die Knaben nochmals zu betrachten, deren munterer Zug sich soeben über den Hof bewegte. Er bezeigte seine Zufriedenheit, daß man die Kinder in Uniform zu gehen anhalte.
Der wird ihn schon gehörig zu verleumden suchen. Johann. Ja, der reitet auf der Gunst des gnädgen Herrn, und niemand kann ihn aus dem Sattel werfen. Fritz. Du kennst ja seinen Wahlspruch: Alles für den Nutzen meines gnädgen Herrn, und dabei stopft er sich die Taschen voll. Johann. Das wird aber auch eine schöne Wäsche geben, wenn dem seine Betrügereien einmal ans Tagslicht kommen.
Wort des Tages
Andere suchen