Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Liebe Herren, bedenkt's mit Fleiß, 's ist des Kaisers Will' und Geheiß. =Trompeter.= Werden uns viel um den Kaiser scheren. =Erster Arkebusier.= Laß Er mich das nicht zweimal hören. =Trompeter.= 's ist aber doch so, wie ich gesagt. =Erster Jäger.= Ja, ja, ich hört's immer so erzählen, Der Friedländer hab' hier allein zu befehlen. =Wachtmeister.= So ist's auch, das ist sein Beding und Pakt.

Der Soldat nimmt einen Kochtopf, füllt ihn mit Wasser, hält ihn der Bäuerin unter die Nase, deutet in den Kochtopf und ruft Kikeriki! Da nickt sie verständnisvoll und bald kocht ein Huhn im Topf. Die Gefangenen. Ein preußischer Wachtmeister hatte gefangene Russen zu bewachen. Aber seine Übermüdung ist zu groß. Er fällt um und schläft.

Franziska Gleichwohl, dünkt mich, sollten Sie welche vor ihm haben. Tellheim Wie das? Werner Warum das, Frauenzimmerchen? Franziska Besonders Geheimnisse von einer gewissen Art. Alle zwanzig, Herr Wachtmeister? Werner St! st! Frauenzimmerchen, Frauenzimmerchen! Tellheim Was heißt das? Franziska Husch ist's am Finger, Herr Wachtmeister? Tellheim Was habt ihr?

Der erhob sich endlich und ging mit ihm durch die Tür in die Polizeistube hinaus. Ein Wachtmeister saß am Tisch und hatte seine Papiere in der Hand, sah ohne Arg, beinahe mitleidig auf Pruvik. "Sie können wieder gehen," sagte er in dienstlichem Brustton und reichte ihm Invalidenkarte und Militärpaß. Karl Pruvik stand zögernd da und machte keine Bewegung. "Es liegt nichts vor gegen Sie!

Künstlich genug hatte man das Pferd auf einen Oberboden gebracht und hinter Heu versteckt; jedermann bewahrte das Geheimnis. Nun aber ward es, unter Klagen und Jammern wieder hervorgezogen, und Betrübnis ergriff die ganze Gemeinde, als der Reiter sich darauf schwang und dem Wachtmeister folgte.

Die heftige Gegenwehr veranlaßte den Wachtmeister, den rabiat gewordenen Wirt vor den Richter zu bringen, der eben den Verhaftungsbefehl niederschrieb. Unter dem Eindrucke seiner Verhaftung und des entdeckten Fluchtversuches gab der Wirt das Leugnen auf, anerkannte die Mütze als sein Eigentum und gestand die schwere Körperverletzung zu.

Er trägt ein Koller von Elendshaut, Das keine Kugel kann durchdringen. =Wachtmeister.= Nein, es ist die Salbe von Hexenkraut, Unter Zaubersprüchen gekocht und gebraut. =Trompeter.= Es geht nicht zu mit rechten Dingen! =Wachtmeister.= Sie sagen, er les' auch in den Sternen Die künftigen Dinge, die nahen und fernen; Ich weiß aber besser, wie's damit ist.

Daß einer keine Bleibe hat, kann jedem einmal passieren," sagte der Wachtmeister menschlich. Pruvik nahm mechanisch seine Papiere. "Grüß Gott," sagten die beiden Polizisten und nickten dem Gehenden zu. Einer öffnete freundlich die Tür. Karl Pruvik ging. Es schneite nicht mehr auf den Straßen. Das Bleich des Tages tat den Augen weh.

Das heißt, ganz tot ist er nicht gleich gewesen; sie haben ihn noch bis Hope gefahren und da ist ihm die Puste ausgegangen. Ich habe die Geschichte in Mellendorf gehört. Und ein Wachtmeister und ein Reiter sind noch dazu im Bruche ersoffen, als sie hinter dem Scharfschützen hersuchten. Die Döllmer! hätten da wegbleiben sollen

Und hundert und aberhundertmal habe ich den Major sagen hören: "Das muß ein Schurke von einem Soldaten sein, der ein Mädchen anführen kann!" So denk ich auch, Frauenzimmerchen. Verlaß Sie sich darauf! Ich muß machen, daß ich ihm nachkomme. Guten Appetit, Frauenzimmerchen! Franziska Gleichfalls, Herr Wachtmeister! Ich glaube, der Mann gefällt mir! Szene Fräulein Ist der Major schon wieder fort?

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen