Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Ohne Ruder war er machtlos den Wellen und dem Sturme preisgegeben und nur mit Hilfe des Steuers vermochte er das Boot vor dem Kentern zu bewahren, das mit unheimlicher Schnelligkeit bald über die hochgehenden Wogen dahin schoß bald in die schwarzen Wellentäler versank, die es zu verschlingen drohten.
Binnen kurzem versank der »Sankt Ferdinand« und rief einen Strudel hervor, der sich aber bald auf der weiten Meeresfläche verlaufen hatte. Von der ganzen Szene war nun nichts mehr zu sehen, als eine Rauchwolke, die vom Winde hinweggetragen wurde. Der »Othello« war schon fern. Die Schaluppe näherte sich dem Lande, und die Wolke schob sich zwischen das kleine Fahrzeug und die Brigg.
Nichts Gutes, Herr, daß Ihr es gerne hörtet, Noch auch so schlimm, daß man's nicht melden dürfte. Richard. Heida, ein Rätsel! weder gut noch schlimm! Was brauchst du so viel Meilen umzugehn, Statt grades Weges deinen Spruch zu sprechen? Nochmal, was gibt's? Stanley. Richmond ist auf der See. Richard. Versänk' er da, und wär' die See auf ihm! Landläufer ohne Herz, was tut er da? Stanley.
Eine Handvoll verlorener Klänge kam durch die Luft und flatterte träumerisch zwischen den rotbraunen Gebäuden und versank gerade wimmernd in den traurigen Nebeln Halt! Mit einem brutalen Griff packte ihn eine rote haarige Faust am Fuß und zog ihn herab.
Ein erregendes Verlangen plagte Rolfers, diese Gestalt, dieses Antlitz seines Verderbers zu zeichnen, das Gemisch von Überfeinerung und Verruchtheit eines todgeweihten Volkes – aber zugleich versank in ihm die Hoffnung tiefer und tiefer, daß er jemals wieder Stift und Pinsel führen könne.
»Fluch über dich, du Lügner und Neiding.« Da schwirrten zwölf Pfeile auf einmal. Hoch auf sprang das Roß Theoderichs und versank für immer in die Tiefe. Aber auch Witichis war auf den Tod getroffen. »Bei dir!« – hauchte noch Rauthgundis. Fest mit beiden Armen umfing sie Witichis. – – »Mit dir!« Umschlungen verschwanden sie im Fluß.
Klirr, fiel die Laterne zu Boden, schreiend wollten beide fliehen, beide rannten an die Schuppentüre, pardauz! schlug sie dem einen an den Kopf, bums! dem andern. Der erste verlor das Gleichgewicht, purzelte und versank draußen in einer großen Pfütze, der andere stolperte über ihn, platsch! lag er auch da. »Au,« stöhnte er, »mein Bein!« »Meine Nase!« ächzte der andere.
Alle Nachforschungen wußte sie mit einer Geschicklichkeit zu vereiteln, die man ihr kaum zutrauen wollte, und Fragen an sie zu richten war gefährlich, denn sie versank dann in eine Lethargie, aus der sie stundenlang nicht zu befreien war.
Ein unbedachtsamer Hitzkopf war er sonst nie besonders gewesen, aber jetzt wurde er es, weil er das Feuer, das in ihm zehrte, nicht zu bemeistern vermochte. Er redete, was er fühlte, ohne sich lange zu besinnen und gar Manches, was er in ruhigeren Stunden verdammte. Endlich versank er in einen Zustand stiller Trauer und hoffnungsloser Schwermuth.
Das Pferd hatte sich noch nie verirrt und würde es gewiß auch heute nicht tun. Viel eher könnte er, der Propst, sich täuschen. Er war in tiefe Gedanken versunken gewesen und hatte des Weges nicht geachtet. So ließ er denn das Pferd in der bisherigen Richtung weitergehen und versank aufs neue in seine Grübeleien.
Wort des Tages
Andere suchen