Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


Die Tiefe und Breite der ganzen Anlage des Buches, die Versenkung in alle Disziplinen der Wissenschaft erscheint wie eine tragische Versprengung der besten Kräfte, wenn man die greifbaren Resultate, die Aussprüche, die dieses Hinabtauchen zum Urquell aller Weisheit zeitigte, vernimmt: »Das Denken des Weibes ist eine Art Schmecken«, oder: »selbst die Phantasie des Weibes ist Irrtum und Lüge, die des Mannes hingegen erst höhere Wahrheit«! Jeder Mann kann zum Genie werden, wenn auch mancher erst in seiner Todesstunde!

Jeder Laut, den sie vernimmt, meldet ihr eine Möglichkeit; lautlos setzt sie ihm nach, ungeahnt taucht sie auf, das große, gefiederte Gespenst! Längst haben ihre Ohren das Geräusch des fliehenden Rotwildes aufgefangen sie beschleunigt den Flug der Wollschwingen und richtet die Marterfänge ... da erblickt sie Taa mit etwas im Fange!

"Geh zu Cesare! Schiebe nicht auf!... Willst du warten, Tor, bis der Herzog das Kommen meines Bruders erfährt und uns allen bei Lebensstrafe verbietet, mit ihm zu verkehren?... Dann erst ist dein Leben verwirkt. Eile!... Sieh hinüber... jetzt vernimmt er das Ereignis! Fort aus den Toren von Ferrara!" Strozzi zögerte aus schlimmen Absichten, und schon kam der Rat zu spät.

Sein Auge weilt auf dieser Erde kaum; Sein Ohr vernimmt den Einklang der Natur; Was die Geschichte reicht, das Leben gibt, Sein Busen nimmt es gleich und willig auf: Das weit zerstreute sammelt sein Gemüt, Und sein Gefühl belebt das Unbelebte. Oft adelt er, was uns gemein erschien, Und das Geschätzte wird vor ihm zu nichts.

So sind die Landschaften deines Meisters korrekte Abschriften eines in ihm fremder Sprache geschriebenen Originals. Der Geweihte vernimmt die Stimme der Natur, die in wunderbaren Lauten aus Baum, Gebüsch, Blume, Berg und Gewässer von unerforschlichem Geheimnis spricht, die in seiner Brust sich zu frommer Ahnung gestalten; dann kommt, wie der Geist Gottes selbst, die Gabe über ihn, diese Ahnung sichtlich in seine Werke zu übertragen.

Beschwichtigt das Getöse lauter Arbeit, Vernimmt er neu die Stimmen seiner Brust: Die Liebe, die nicht das Bedürfnis liebt, Die selbst Bedürfnis ist, holdsel'ge Liebe; Im Drang der Kraft Bewußtsein eigner Ohnmacht; Begeisterung, schon durch sich selbst verbürgt, Die wahr ist, weil es wahr ist daß ich fühle. Dann kommt die Zeit, die jetzt vorübergeht, Die Zeit der Seher wieder und Begabten.

Verhaßtes, ewig fluchenswerthes Bild! Liege du hier, zertreten in dem Staub! Könnt' ich sie selbst, die Tigerherzige, Mit diesem Fußtritt so wie dich zermalmen! Daß ich dich meinem König überbrächte! Nein, mich soll Samarcand nicht wieder sehn. In eine Wüste will ich fliehn und dort, Wo mich kein menschlich Ohr vernimmt, auf ewig Um meinen vielgeliebten Prinzen weinen. Dritter Auftritt.

Nur wenn er gelegentlich an die Straßen des Schwarzwaldes kommt, hört er die Namen Tilly und Wallenstein nennen und vernimmt schreckliche Kunde über die Heimsuchung der württembergischen Lande und die harte Prüfung des Herzogs Eberhard III., der die Heimat verlassen und nach Straßburg flüchten mußte.

Sei mir ein Bild der Genügsamkeit! Wer die Stimme Gottes aus der Natur vernimmt, der labt sich auch an solchen Bildern, die dem Aufmerksamen überall begegnen. Aber wie freut sich erst das Herz dessen, dem solche Bilder der Genügsamkeit im Menschenleben begegnen, oder wenn vielmehr ein einzelnes Menschenleben ein solches Bild christlicher Genügsamkeit ist. Und so war das Leben unseres Justus.

Mein Ohr vernimmt das ‚Nein‘, so warm auch klingt der Ton der leise abwehrenden Rede!“ „Nicht doch, gnädige Gebieterin!“ Salome richtete sich auf, fest im Ton sprach sie: „Ihr wollet nicht, ich ahnt' es längst! Mir sagt mein Herz, Graf Lamberg ist der Feind des legitimen Bundes!“

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen