Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Und er ginge zu dem kundigen, bewährten Arzt und klagte ihm seine Not: 'Wolle, Ehrwürdigster, durch deine Kunst mich von diesem Schmerz befreien. Und der Arzt antwortete: 'Wenn du, mein Lieber, nichts weiter von mir verlangst, so viel vertraue ich meiner Kunst. 'Was könnte ich wohl weiter verlangen? fragte der verständige Mann.
Wein zu bereiten, den ein Moslem trinken darf, Wein, welcher spritzt und die Seele erheitert, das ist ein sehr großes Geheimnis!« »Ich gebe dir, was du verlangst!« »Ein so wichtiges Geheimnis verkauft man nicht. Nur ein Freund darf es erfahren.« »Bin ich nicht dein Freund, Kara Ben Nemsi? Ich liebe dich und werde gern alles gewähren, um was du mich bittest.«
Es gehört zu den Dingen, die mich immer neugierig gemacht haben, und die kennen zu lernen mir bis diesen Augenblick versagt geblieben ist. Und nun soll ich Dir über =uns= berichten. Du frägst theilnehmend nach all und jedem, und verlangst sogar von Tante Margueritens neuester Prinzessin und neuester Namensverwechslung zu hören.
Vielleicht ist’s Dir dann lieb, den Weg zu wissen, der durch den Wald fern zu St. Wigbert führt, und Du verlangst, sein Kirchlein Dir winken zu sehen und in der Klause Deinen getreuen Eckhart, den alten Brun. – Nun, Jüngling, fahr’ wohl! Die Landstraße, die da entlang sich zieht, heißt uns scheiden. Aber in aller Ferne bleibt’s dabei: Brun gedenkt und, willst Du zu ihm, harret Dein immerdar.«
Dein Weib? Du Lügnerherz! Berühr sie nicht! Wenn du von dieser Dame was verlangst, So sagst dus mir! Denn mir gehört sie jetzt, Weil sie sich meinem Schutze anvertraut. Freiburg. Wer bist du, Übermütiger, daß du Dich zwischen zwei Vermählte drängst? Wer gibt Das Recht dir, mir die Gattin zu verweigern? Kunigunde. Die Gattin? Bösewicht! Das bin ich nicht! Der Graf vom Strahl.
Er ließ den Kanzler und schritt mit über der Brust gekreuzten Armen mehrere Male langsam durch das Zimmer, zuletzt wie zufällig wieder vor ihm stehenbleibend. "Wie viele meiner Jahre verlangst du von mir, Morone?" warf er hin. "Viele, ohne Zweifel", versetzte der Kanzler. "Je mehrere, desto besser!
»Vor einer alten, kranken Frau wirst du dich doch nicht fürchten?« sagte die Kuh. »Und du brauchst nicht einmal zu ihr in die Stube hineinzugehen. Stell dich nur vor die Tür und schau zu dem Türspalt hinein.« »Ja, wenn du weiter nichts verlangst, kann ich es ja tun,« sagte der Junge. Damit öffnete er die Stalltür und trat auf den Hofplatz hinaus. Es war eine schreckliche Nacht, um draußen zu sein.
Sinnliche Gestalt ist seelische Gestaltung, leibliche Zeugung seelische Über-zeugung; Beid-einheit : Gedanke leibhaftig geworden, dein schaffendes Verlangen. Du verlangst und es wird Ding und Bewegung, du verlangst und es ist Empfindung und Seele: gottabgewandt: Welt weltabgewandt: Gottheit genannt.
O die Nichtswürdige, sie wehret mir Prothoe. Achilles! Rette sie. Penthesilea. O Rasende! Er soll den Fuß auf meinen Nacken setzen. Prothoe. Den Fuß, Wahnsinnige Penthesilea. Hinweg, sag' ich! Prothoe. So sieh ihn doch nur an, Verlorene ! Steht er nicht ohne Waffen hinter dir? Penthesilea. Wie? Was? Prothoe. Nun ja! Bereit, wenn du's verlangst, Selbst deinem Fesselkranz sich darzubieten.
Alle Mühe und Arbeit und Salomonis Siegelring in des Hahnen Kropf ist verloren für uns, der Gockel muß es gemerkt haben, daß Kopf, Kropf, Siegel nicht unsere Namen, sondern nur einzelne Worte des alten geheimen Spruches sind, welcher sagt: man müsse dem Hahnen den Kopf ab und den Kropf aufschneiden, um Salomonis Siegelring aus demselben zu erhalten, der einem giebt, Herz was verlangst du?
Wort des Tages
Andere suchen