Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Nach einer Prüfung weniger Tage Erhebt er uns zur Seligkeit. Vergiß nicht deines Gottes, o Seele! Vergiß nicht, was er dir gethan. Verehr und halte seine Befehle, Und bet ihn durch Gehorsam an! Das Gebet. Dein Heil, o Christ, nicht zu verscherzen, Sey wach und nüchtern zum Gebet! Ein Flehn aus reinem guten Herzen Hat Gott, dein Vater, nie verschmäht.

Ilse sah die Freundin traurig und bedauernd an. »Wenn du wirklich eine Gouvernante werden mußt, Nellie, so versprich mir fest, daß du all’ deine Ferien bei uns in Moosdorf zubringen willst. Meine Heimat soll auch die deinige seinMit einem Handschlage wurde dies Versprechen besiegelt. »Du bist sehr gut, Ilse, ich werde nie wieder ein Mädchen lieben wie dir. Vergiß mir nie!

Und du möchtest Keinen heirathen, als den du wirklich liebst? Sophie. Das ist wohl natürlich. Dorsigny. Du liebst also einen Andern? Sophie. Das habe ich nicht gesagt. Dorsigny. Nun, nun, beinahe doch Heraus mit der Sprache! Laß mich alles wissen. Fr. v. Dorsigny. Fasse Muth, mein Kind! Vergiß, daß es dein Vater ist, mit dem du redest. Dorsigny.

Aber zuhören mag ich nicht Lisette, ich will immer gehen. Den Brief vergiß nicht; geschwind! Damis. So! hast du Lisetten um Urlaub zu bitten? Ich befehle dir: bleib da. Ich wüßte nicht, wohin du zu gehen hättest. Anton. Auf die Post, Herr Damis; auf die Post! Damis. Doch, es ist wahr; nun so geh! geh! Dritter Auftritt Damis. Lisette. Damis. Lisette kann sich nur auch gleich mit fortmachen.

Nun erschreckte sie der Gedanke, daß er fortfliegen möchte, zurück in sein Elfenreich und sie zurücklassen. Da sagte Uku plötzlich: »So sollen wir denn allein den Herbst erwarten, die Trauer des Welkens und einst unseren Tod; ach Elfenkind, vergiß uns nicht in deiner hellen Heimat

Ich bitte Dich, vergiß mich oder sei mein Feind. Gib mich frei! =Anfissa.= Antwortbillett auf diesen allerletzten Brief. Du vergißt doch nicht, Liebste? Morgen um 6 Uhr bei der Apollinariskirche. =Dein Carus.= Zufällige Konzerte

Verschließ dich nicht, vergiß dich nicht! umfange die Welt! Sie kam sich selbst auf einmal sündhaft vor, denn das wollte sie nicht: von einer Seele Besitz ergreifen, die sich in ungenügender Begierde selbst zerstört. Als sie so neben Tetzner stand, besorgt und versonnen, konnte sich Arnold nicht länger bezähmen.

»Was dennfragte er achselzuckend. »Sie besitzen doch gar nichtsDann rief er durch das kleine Schiebfensterchen in seinen Laden hinein: »Anna, vergiß nicht die drei Stück Tuch Nummer vierzehnDas Mädchen trat ein. Emma begriff, was das heißen sollte. Sie machte einen letzten Versuch. »Wieviel Geld wäre dazu nötig, die Zwangsvollstreckung aufzuhalten

»O ja, ich weiß, Landsfrauen heißt esverbesserte sich Nellie. »Du bist klassischlachte Ilse laut. »Lands–männ–innen heißt es. Sag einmal nachsound nun vergiß dieses Wort nicht wieder, du liebe, englische Deutsche! Du bist auch ganz anders wie deine Landsmänninnen, lange nicht so steif, so zurückhaltend und so hochmütig wie die!

Dann hieß er ihn aufstehen. Ein Frösteln durchfuhr den Jüngling, als er in das greise, feierliche Angesicht des Meisters blickte. Er nahm Stab und Ranzen vom Boden und wollte von dannen gehen, aber der Meister rief: "Vergiß den Raben nicht!" Er griff mit der hageren Faust in seinen Bart und riß ein schwarzes Haar heraus. Das blies er durch die Finger; da schwang es sich als Rabe in die Luft.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen