Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Man darf nicht übertreibenfügte sie hinzu, als Ilse ein etwas betrübtes Gesicht machte, »stets muß das richtige Maß inne gehalten werden. Auch die Locken dürfen dir nicht so wirr über die Augen fallen, du kannst ja kaum sehen. Vergiß nicht, daß du die Tochter einer Baronin bist, dein Anzug darf verwildert, aber nicht zerrissen sein

Ganz von selbst gekommen“, sagte sie selig; „der treue Sohn!“ In trockenem Tone entgegnete ich: „Mutter, es wird lange dauern, ehe ich mit Joachim eintreffe, den ich in Neustadt abhole. Erst in der Dämmerung kommen wir. Inzwischen rege dich nicht allzusehr auf und vergiß nicht, deinen Baldriantee zu trinken.“ Das nahm sie ungnädig auf. „Baldrianteewie kannst du jetzt von so etwas reden.

»So geh', Huasagte Silwitch traurig, sie freigebend aus seinen Armen; »geh' und vergiß den Fremden, der dir weh that, weil er dich so unendlich liebteHua erwiderte keine Silbe, aber ihr Fuß stand auf dem Rand des Bootes und als der Bug des jetzt dicht an sie hinanschießenden Canoes rasch vorüberglitt, sprang sie mit kühnem Satz hinüber und in die Arme ihres aufjauchzenden Geliebten.

Diese beiden Verse kannte aber die Großmutter und sie fielen ihr ein, zumal weil sie nicht gesungen wurden. Zu dem Knaben sagte sie nichts, zur Mutter aber sagte sie: "Bringe dem Jungen Deine eigene Schande nur gut bei, vergiß die beiden letzten Verse nicht!" Schneider Nils war durch das Trinken so heruntergekommen, daß er nicht mehr der alte war. Die Leute meinten, es gehe mit ihm zu Ende.

»Nun, nun, vergiß nicht, daß ich doppelt so groß bin als du, und sei ein bißchen höflich. Ich wünsche gar nichts weiter, als dir die Wildgänse zu zeigen

Einige Tage darauf packte Frau Abel einen großen Koffer mit unzählig vielen Kleidern und Hinzelmeier selber legte noch ein Rasierzeug hinein, damit er den Bart, wenn er käme, sogleich wieder abschneiden könne. Dann fuhr eines Tages der Wagen vor die Tür und als die Mutter ihren Sohn zum Abschied umarmte, sagte sie unter Tränen zu ihm: "Vergiß die Rose nicht!" Krahirius

Da schlangen zwei kleine Arme sich um ihren Hals, und nur ihr verständlich, hauchte es: "Meine liebe, süße Mama!" "Bin ich deine liebe Mama, Nesi?" Nesi antwortete nicht; sie nickte nur heftig in die Kissen. "Dann, Nesi", und in traulich seligem Flüstern sprach es die Kranke, "vergiß auch mich nicht! Oh, ich will nicht gern vergessen werden!"

Caspar nickte, ohne einen Blick von draußen zu wenden. »Weiß ist altmurmelte er, »weiß ist alt und kalt.« »Um elf Uhr hast du Reitstunde, Caspar, vergiß es nichtmahnte Daumer, der in seine Schule ging. Eine überflüssige Sorge; das vergaß Caspar nicht, allzulieb war ihm schon das Reiten geworden seit der kurzen Zeit, wo er damit begonnen.

Es ist doch verständig, sich zu vergleichen, und Du hast selbst Vorteil davon. Und nur noch einmal, zum letztenmal,“ schloß er, „vergiß alles, was mein Mund sprach, ich bereue tief.“

Der Herr hat mein noch nie vergessen; Vergiß, mein Herz, auch seiner nicht. Wer hat mich wunderbar bereitet? Der Gott, der meiner nicht bedarf. Wer hat mit Langmuth mich geleitet? Er, dessen Rath ich oft verwarf. Wer stärkt den Frieden im Gewissen? Wer giebt dem Geiste neue Kraft? Wer läßt mich so viel Glück geniessen? Ist nicht sein Arm der alles schafft?

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen