Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juli 2025


Und nun, mein verehrter Herr Olivo, gestatten Sie mir noch, mich von den Damen zu verabschieden, ehe ich nach der Stadt reite, wo ich vor Sonnenuntergang eintreffen möchte, um meine Zurüstungen für morgen zu treffen.« – Unverschämter Lügner, dachte Casanova. In der Nacht bist du wieder hier undbei Marcolina!

Was macht die Peitsche hier? Gottschalk. Ihr selbst ja nahmt sie! Hab ich hier Hunde, die zu schmeißen sind? Wann denkst du heim? Gleich, mein verehrter Herr. Gleich nicht! Du kannst im Wirtshaus übernachten. Geh, nimm die Scherben auf! Da! Wenn du dich gekühlt, gib mir sie wieder. Mein hoher Herr! Leb wohl! Leb wohl! Leb wohl! Gottschalk. Gott, der Allmächtige! Käthchen. Was ist? Was gibts?

Ich sehe schon im Geiste Ihre herrliche Idee in kurzer Frist realisiert«. Und am 20. Dezember nochmals: Wird auch Baden gewonnen, »so wäre der Grundstein im Süden Deutschlands zu dem Gebäude gelegt, das Ihr verehrter König und Sie zum Wohle und Gedeihen Deutschlands im Auge haben«.

»Der ehrwürdige Mr. Sweetlip, mein verehrter Bruder und fleißiger Mitarbeiter im Weinberg des Herrn, hat Euch, liebe Schwestern und Brüder, die Freuden des Elysiums geschildert; er hat Euch mit glühenden lebendigen Farben, wie den höheren heiligen Sphären abgelauscht, die Plätze der Seligen vorgeführt, wohin die Guten einst kommen werden.

»Gegen Jeden der uns angreiftsagte Herr Rosengarten schnell »die Biene kann auch stechen, mein verehrter Herr« er warf einen raschen Blick auf die vor ihm liegende Karte »mein verehrter Herr Theobald; die Biene kann auch stechen, trotz ihrem Fleiß mit dem sie Wachs für ihre Zellen, Honig für ihre Leser einträgt.

Der Dicke kniff listig das linke Aeuglein ein. »Nachtigall, ich hör' Dir trapsen! Na dann grüßen Sie man das gnädige Fräulein in Marczinowen recht schön, und ich hätt' noch nich genug gesündigt, um so hart gestraft zu werdenEr schüttelte sich in komischem Entsetzen und wandte sich zu Annemaries Vater. »Aber es ist mir lieb, daß ich Sie treffe, mein verehrter Herr von Gorski.

»Sie haben viel gelernt, verehrter Herr Doktor Silberlandsagte Edgar Allan mit leichtem Spotte. »Außer den Begriffsbrillen, die die gütige Menschheit so liebenswürdig ist, uns in den ersten Jahren unserer Kindheit auf unsere Nase zu setzen, haben Sie auch noch einige grüne und blaue und seltsam gestrichelte aus eigener Initiative aufgesetzt.

Es sind dies, nahm Hofrath Brünings das Wort: dieselben Artikel, mein verehrter Herr College Melchers, zu welchen sich meines gnädigen Herrn Grafen Excellenz in meinem Beisein verpflichtet haben.

So ist kein Augenblick mehr zu verlieren. Gottschalk. Gleich, gleich; ich gehe schon! Komm, liebes Käthchen, Daß ich dir das erschöpfte Herz erquicke! Wie großen Dank, bei Gott, sind wir dir schuldig? So in der Nacht, durch Wald und Feld und Tal-Der Graf vom Strahl. Hast du mir sonst noch, Jungfrau, was zu sagen? Käthchen. Nein, mein verehrter Herr. Der Graf vom Strahl. Was suchst du da?

Herr von Halsen: Sehr gut, Albert, sehr gut! Herr Meister: Meinen besten Dank, mein lieber Herr Doktor. Frau Meister: Sie haben mir einen großen Genuß bereitet, verehrter Herr Doktor. Martha Meister: Und gewiß, Herr Doktor, auch mir. Gretchen: Sowie mir; eines nur muß ich bedauern. Dr. Albert: Und das wäre, mein Fräulein?

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen