Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Nachdem sie die Stadt Brügge derart durch nichtswürdige Anschläge den geldgierigen Fremden verkauft hatten, wollten sie sich trennen. Da flog die Saaltür auf, und ein Mann drängte sich gewaltsam durch die Wächter. Mit stolzem Schritte trat er zu dem Magistrat und rief: »Die Zünfte von Brügge lassen euch fragen, ob ihr De Coninck loslassen wollt oder nicht? Ich rate euch, bedenkt euch nicht lange!«
Was weißt du von des Nackens stolzem Bau, Der breit sich anschließt reichgewundnen Flechten; Den Schultern, die beschämt nach rückwärts sinkend, Platz räumen den begabtern, reichen Schwestern, Den feinen Knöcheln und dem leichten Fuß, Und all den Schätzen so beglückten Leibes? Was weißt du? sag ich, und du sahst es nicht. Doch sie sah dich. Ich hab es wohl bemerkt.
Und diese hunderttausend Netze, aus Beifall, baren Erfolgen und stolzem Bewußtsein künstlerischen Wollens auf das verwirrendste gewoben, hielten ihn nun fest an der englischen Erde, bis er kapitulierte, innerlich gelobte, die ästhetischen und moralischen Gesetze seiner Heimat nie zu übertreten.
"O", hub der junge Mensch mit stolzem Lächeln an: "Ich habe sie fast alle durchgelesen; Allein" "Nun gut", sprach der gelehrte Mann, "Sind sie nach Seinem Sinn gewesen: So muß Er sie noch zweimal lesen; Doch sind sie Ihm nicht gut genug gewesen: So sag Ers ja den Klugen nicht, Denn sonst erraten sie, woran es Ihm gebricht, Und heißen Ihn die Zeitung lesen." Der junge Prinz
Ich schrie zum Herrn, ich rief: Sieh auf dein Volk Und schicke den Messias, den du uns Verheißen für die Zeit der höchsten Not, Die höchste Not brach ein! Darauf versetzt' er Mit stolzem Hohn: Der ist schon lange da, Ihr aber wißt es nicht! Ich bin es selbst! Alexandra. Nun, Mariamne? Sameas.
Mit ihren scharfen Spießen wollten sie jagen Schwein' Und Bären und Wisende: was mochte Kühneres sein? Da ritt auch mit ihnen Siegfried mit stolzem Sinn. 945 Man bracht ihnen Speise aller Art dahin. An einem kühlen Brunnen ließ er da das Leben: Den Rath hatte Brunhild, König Gunthers Weib, gegeben.
Breydel trat mit stolzem Selbstbewußtsein vor und entgegnete: »Edler Graf, Euer Diener Breydel wird Euch nicht weniger als achttausend Gesellen liefern.« Die Ritter bekundeten die größte Verwunderung. »Achttausend!« riefen sie wie aus einem Mund. »Ja, ja, meine Herren,« fuhr Breydel fort, »achttausend oder mehr.
Pundarik dankte mit stolzem Kopfnicken und wandte dann den Blick mit vielsagendem Lächeln nach dem Kreise seiner ihn begleitenden Verehrer. Schekhar sah hinauf nach dem verhängten Balkon, und seine Seele grüßte die Geliebte mit dem Worte: Wenn ich heute Sieger bin in diesem Kampf, Geliebte, so soll dein siegreicher Name gepriesen werden. Die Trompete erscholl.
Es brauchte nicht zu dienen der reiche Schiffersmann, 1610 Lohn nahm er selten von Jemandem an; Auch waren seine Knechte zumal von stolzem Muth. Noch immer stand Hagen dießseits allein bei der Flut.
Ihre Mägdelein und Frauen ließ sie da zur Hand 809 Gute Kleider suchen, die besten, die man fand, Die ihr Ingesinde vor Gästen mochte tragen. Das thaten sie doch gerne: das mag man für Wahrheit sagen. Sie zu empfangen eilten auch Die in Gunthers Lehn; 810 All seine Recken hieß er mit sich gehn. Da ritt die Königstochter hinweg in stolzem Zug. Die lieben Gäste grüßte sie alle freudig genug.
Wort des Tages
Andere suchen