Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Wehe der Truppe, die nicht peinlich Weg- und Marschzeit innehielt; sie wurde rücksichtslos in den Straßengraben gedrängt und mußte stundenlang warten, ehe sie sich in eine Lücke zwängen konnte. Einmal gerieten wir doch ins Gedränge, wobei sich das Reitpferd des Hauptmanns v. Brixen auf eine beschlagene Wagendeichsel spießte und verendete. Die große Schlacht.
Die Stadtsergeanten sperrten den Hügel ab. Isaac brachten sie tot. Elie schlug unter der Schläfenmassage die Augen auf. Nach kurzem Besinnen frug er: »Mein Bruder?« Alle schwiegen. Er senkte den Kopf. Strecken konnte er sich nicht mehr, der Oberschenkel, der zerbrochen war, spießte ihm durch die Kleider, die eine Wange fehlte. Er wurde ganz bleich: »Die Fürstin?«, frug er seltsamerweise.
Doria zog ein Schwert, das er unter dem Scharlach verborgen gehalten, spießte mein Votum daran, rief in die Versammlung: Zibo. »Senatoren, es gilt nicht! Es ist durchlöchert! Lomellin ist Procurator.« Zenturione. »Lomellin ist Procurator,« und warf sein Schwert auf die Tafel. Asserato. Und rief: »Es gilt nicht!« und warf sein Schwert auf die Tafel. Wozu sind Sie entschlossen? Zenturione.
Ebenso traf in der Reitbahn seine Kugel im Vorbeisprengen den Türkenkopf auf dem Pfahl gerade unter dem Turban in die Stirne, ebenso spießte er, flüchtig heransprengend, mit dem blanken Säbel das Mohrenhaupt vom Boden auf. In allen solchen Künsten war er gewandt und glücklich, hier kam beides zustatten.
Bertram Vogel hatte ein Pack Manuskripte in die ohnehin schon überfüllte Lade seines alten Ungeheuers von Schreibtisch gestopft und bemühte sich nun, sie zuzuschieben. Aber sie leistete Widerstand, und als er böse wurde und anfing, heftig an ihr zu rütteln, spießte sie sich gar.
Als das Gewitter abgezogen war, kam der Schornsteinfeger pitschnaß vom Dach, stellte sich in die Stube und sagte: »Hier riecht's aber nicht schön.« Sepp meinte traurig: »Freilich riecht's. Sind die Beweise.« »So so, die Beweise. Da haben wir's, da ist es heraus; wie ich gesagt habe, die Beweise. Es ist deutlich zu spüren.« Und dann stellte er sich hohnlachend an die Wand, hatte beide Fäuste in den Taschen, sah sie aus seinen veilchenblauen Augen an und sagte kein Wort. Sepp fuhr trotzig auf: »Was lachst denn du?« »Weil du wirst zahlen müssen, Sepp. Was glaubst du wohl, Sepp, was ich hier habe in beiden Taschen? Hä? In meinen Taschen?« »Deine Fäuste wirst du drin haben.« »Und was werd' ich wohl in den Fäusten haben? Hä?« Sie tuschelten untereinander, der lange Schlacks ließ sich nicht beirren. »Zeig einmal her,« rief Sepp. »Das könnte dir so gefallen. Damit du's mir wegnimmst, davonläufst und ich kriege keinen Heller. Was ich in der Faust habe, hä? Ich habe ihn selber, ja, ja, ich habe ihn eben.« »Na zeig ihn doch.« »Den Blitzschlag. Ich hab, ihn geholt. Drüben die in der Scheune haben gesehen, wie ich ihn geholt habe; dreimal; einmal ist er mir vorbeigefahren.« Als sie nichts erwiderten, schlängelte er sich vorsichtig näher an den Tisch, langte eine Faust heraus und schlug sie auf den Tisch: »Jetzt sollt Ihr einmal sehen, daß euch die Augen übergehen werden.« Und wie er die Faust öffnete, hatte er darin eine kleine Schachtel aus Holz; und wie er den Deckel der Schachtel abhob, saßen in der Schachtel zwei kleine Käfer. Die Bauern schoben die Köpfe übereinander, starrten hinein. Der Schornsteinfeger riß den Mund bis zu den Ohren auf, triumphierend spießte er seine Finger hinein: »Der Blitzschlag.« Die Bauern staunten: »Es sieht aus wie ein großes Marienkäferchen und ein kleines.« »Man möchte glauben nach dem Anblick, es sind zwei Marienkäferchen.« Der Schornsteinfeger bekräftigte nach einem kritischen Blick: »Ja, es hat eine gewisse
Er war so über die Prinzessin erschrocken, die hatte eine Stimme, als säße sie tief unten in einem Brunnenloch, und mit ihren Augen spießte sie den Grafen beinahe auf. Nein, so eine Prinzessin wollte er nicht! Wieder klang das »Trarira, trarira!« auf der Landstraße, und wieder riefen alle: »Kasperle kommt!« Aber es waren Hochzeitsgäste, der Schwager und die Schwester der jungen Gräfin Rosemarie.
Ahnungslose Triumphatoren. Die Bürgergarde und die Feuerwehr traten weg und begaben sich in den ersten Stock des Rathauses. Der Bataillonstambour schleppte einen Korb Weinflaschen, und die Mannschaft spießte sich die spendierten Butterbrote auf die Bajonette. Frau Bovary ging an Rudolfs Arm nach Haus. An der Türe nahmen sie Abschied.
Am darauffolgenden Nachmittag war es wieder so, nur daß noch Iduna Hopf dabei war; Herr Ratgeber stand wieder vor dem Ofen und schien qualvoll unentschieden, der rote Teilheimer spießte wieder den Bleistift kühn in die Zahlenleiber. Iduna Hopf machte dem Knaben ein Zeichen, er aber wollte es nicht verstehen und blieb in ahnungsvollem Trotz.
Und Tybalt aus dem Leichentuche zerren? Und in der Wut mit irgendeines Ahnherrn Gebein zerschlagen mein zerrüttet Hirn? O da! Mich dünkt, ich sehe Tybalts Geist! Er späht nach Romeo, der seinen Leib Auf einen Degen spießte. Tybalt, halt! Ich komme, Romeo! Dies trink ich dir! GR
Wort des Tages
Andere suchen