Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Zieh aus dein Schwert und lehn es zwischen uns, So machen sie's bei der Vermählung auch, Da liegt ein Schwert erst zwischen beiden Gatten. Galomir. Wie? Edrita. Ei, ich bin doch allzu scharf gelaufen. Nun steht es schön. Nicht wahr? Ei, ei, wie artig. O weh, es fällt! Galomir. Mein Schwert! Edrita. Heb's auf vom Boden. Nur hier! Da liegt sein Speer. Nimm ihn nur auf. Der Fuß Du hier herüber.

Man hätte glauben können, daß sie sich einander aufmerksam betrachteten; und dabei drückten sie noch mit dem ganzen Gewicht ihres Körpers auf den Speer, als ob sie in boshafter Freude den Feind noch ärger quälen wollten. Doch das dauerte nicht lange: bald machte Mertelets Pferd eine Bewegung, und die Leichen beider Ritter fielen aus dem Sattel zu Boden.

Jahre kommen und vergehen Drei Jahrtausende verflossen, Seit gestorben unser Ahnherr, Herr Schlemihl ben Zuri Schadday. Längst ist auch der Pinhas tot Doch sein Speer hat sich erhalten, Und wir hören ihn beständig Über unsre Häupter schwirren. Und die besten Herzen trifft er Wie Jehuda ben Halevy, Traf er Moses Iben Esra Und er traf auch den Gabirol

Bei a ist links eine Jagdszene dargestellt, in dem Augenblick, wo ein mit einem Speer bewaffneter Mann, begleitet von einem Hunde mit borstig abstehenden Haaren, ein grosses Tier spiessen will. Auf dem Rücken dieses Tiers, das an seiner Form nicht erkennbar ist, steht ein Hahn. Das Mittelstück von b gibt einen Zweikampf wieder.

Auch ich schnaufte, ächzte, stöhnte und kniff meinen Hintern zusammen. Als er mich losließ und ich mich aufrichtete, floß der Saft mir aus dem Popo heraus, die Schenkel hinunter, so daß ich ganz naß war. Ich spürte seinen Speer noch in mir nachwirken, hatte Kreuzschmerzen und war von der großen Aufregung ganz schwindlig.

Hei, wie die Spielleute am Ufer bliesen und drommeteten, fiedelten und schalmeiten! Hei, wie die Ritter mit Schwert und Speer die Schilde schlugen und alles Volk sang und jauchzte! Ja, das war ein Leben am Rhein! König Gunther führte an der Hand die stolze Brunhild vom Schiffe.

Sieh, ich habe meinen Speer von mir getan und feierlich schwöre ich dir: ich schenke dir Frieden!" "Zum zweiten Male, Angulimala," sagte er, "hast du falsch geschworen." "Zum zweiten Male?" "Das erste Mal geschah es bei jenem falschen Wahrheitsakt."

So legte er denn ihr Gesicht gegen Osten und brach eine Rose, die neben dem Grabe blühte, und legte sie ihr auf die Brust. Dann wollte er fort, seinen Teil an der Plünderung zu nehmen. Aber es ließ ihn nicht fort: er wandte sich wieder um. Und er hielt die Nacht über, an seinen Speer gelehnt, Totenwacht am Grabe des schönen Mädchens.

Jetzt wateten die Träger bis zur Brust in dem brausenden Strom, erreichten aber doch, mit der einen Hand auf den Speer gestützt, mit der anderen das Rotangseil festhaltend, wohlbehalten das andere Ufer.

Ich fuhr mit den Lippen auf und ab, suzelte und sog an diesem Speer und kitzelte mit der Zunge daran herum, und eine heftige Erregung erfaßte mich. Aber ich wußte damals nicht, ob es mehr Angst, Bußfertigkeit oder Geilheit war.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen