Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Oktober 2025
Größte Stille herrschte unter den Leuten, und etwas Geheimes, Schaudererregendes hing wie ein Zauberschleier über dem schweigenden Heer. Breydel lag tiefer in dem Busch; einer seiner Genossen, den er ob seiner Unverzagtheit ganz besonders liebte, hatte sich neben ihn auf den Boden hingestreckt.
Törleß hörte das Schlagen seines Herzens. Dann kam wieder ein leises, flüsterndes, versickerndes Rieseln ... Und diese Geräusche waren das einzig Lebendige in einer zeitlosen schweigenden Welt
Oder was beschließest du? Medea. Erst meine Kinder will ich haben, Das andre findet sich. Gora. So gehst du denn? Medea. Ich weiß es nicht. Gora. Lachen werden sie dein! Medea. Lachen? Nein! Gora. Was also sinnest du? Medea. Ich gebe mir Müh', nichts zu wollen, zu denken. ob dem schweigenden Abgrund Brüte die Nacht. Gora. Und wenn du flöhest, wohin? Wohin? Wohin? Gora.
Es beschließt die Verantwortung in sich und die Rechtfertigung; Bestätigung vor dem nie schweigenden Frager nach dem Warum allen Tuns; Verschwisterungsangst, Wurzelangst, Gipfelangst, Hinlangen nach dem in jedem armen Ich vergrabenen Stück Unsterblichkeit. Und es gibt ein Gebot des Bluts im Vater, namentlich der Tochter gegenüber, das ist erdhafter.
Sie waren dicht am Ziel; da legte sich der blauweiße Jockey dicht an das Ohr der Pferdes, flüsterte »Kalvello, ho, Kalvello«. Das Tier senkte den Kopf, flog in vier Sprüngen hin, siegte. Sie strahlte. Der Lärm der Menge rauschte über sie. Kaum das Hürdenspringen vorüber war, stand sie auf und lud den schweigenden Mann zu einer Spazierfahrt mit ihr ein.
Zudem habe man den Mitgliedern, die im Felde standen und die gingen allen andern vor , fortlaufend Unterstützungsgelder geschickt. »Die Reserven sind aufgebraucht. Die Kasse ist leer.« Siebenhundert Augenpaare von siebenhundert dumpf schweigenden Menschen blickten ratlos auf den Redner.
So trat er lächelnd vor und sprach: »Willkommen! und Flötenspiel und Tubaschall verkünde laut: daß die schönste Stunde meines Lebens kam: Belisar, mein Gast im Kapitol.« Und unter schmetterndem Klang der Trompeten führte er den Schweigenden in die Burg. Vierzehntes Kapitel.
Dröhnende Stunde der feierlichen Achtung, Der schweigenden Betrachtung. Einst war hier nichts als mein Beruf. Heut lieg' ich körperlich in großen Träumen Zwischen weißen Wogenschäumen, Und rede mit dem Licht, das ich erschuf. Ich tat große Dinge ... Ich tat große Dinge, Und gab dem Saturn wundervolle Ringe.
Wort des Tages
Andere suchen