Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Aber als Gösta aus dem Hofe fuhr, als die Frauen schrien und die Männer fluchten, als die Schlittenglocken klingelten und die Peitschen knallten und überall Lärm und Verwirrung herrschte, da ward den Männern, die die Majorin bewachten, gar wunderlich zumute. »Was geht denn da vor sich?« dachten sie. »Weshalb schreien die Leute?«
»Dich?« rief Leifeldt überrascht »Deinen Bruder!« Ich erinnere mich noch« setzte er unheimlich lächelnd hinzu, »wie toll sich meine Frau damals gebehrdete wie sie mich von sich stieß und ein alter Mann mir den Eingang verwehren wollte ich warf den alten Mann damals aus dem Fenster und ich glaube, er hat den Hals gebrochen, ich habe ihn wenigstens niemals wiedergesehn, aber auch einen Fremden fand ich bei ihr im Hause wahrhaftig, einen der Burschen, die ich auf der Straße todtgestochen und die Teufel schrien mir zu, das sei ihr Mann.
Aber nun hatte das Latein des Pförtners ein Ende, und als er davonlief, schrien ihm die übrigen Nonnen nach: "Wann erhalten wir denn nun den Ablass!" Aber nicht immer kam ein reisender Mönch, der angenehme Offenbarungen hatte, und nicht jedes Kloster besaß einen brauchbaren Pförtner; aber das Verlangen war da und wollte befriedigt sein.
Nun wandte sich die Gier auf die Verwundeten und Kranken. Da sie doch nicht wieder gesund würden, sei es besser, sie von ihren Qualen zu erlösen. Sobald ein Mann matt wurde, schrien alle, er sei verloren und müsse den andern als Speise dienen. Um den Tod solcher Unglücklichen zu beschleunigen, wandte man Hinterlist an.
Da die Glocken zu läuten anfingen, erhob sich auch die alte Dame vom Tisch, öffnete ein Fenster, so daß man nun die Glockenschläge dröhnend und deutlich von allen Seiten vernahm. Der kalte Winter dampfte herein, und Leute schrien auf der Gasse. Die alte Dame blickte andächtig gegen den Himmel, und ich blieb sitzen wie ein Vergessener.
Die Prinzessin war gar nicht sehr sanftmütig, und als alle »Kasperle« und immer wieder »Kasperle« schrien, rief sie: »Zum Kuckuck, was ist das für ein Gerufe hier! Ich bin eine Prinzessin und im Leben kein Kasperle! Das ist eine Beleidigung! Und wo ist der Graf von Singerlingen, daß ich ihn heiraten kann? Gleich will ich ihn sehen.«
Die Sklaven gingen und kehrten mit der Nachricht wieder, die Schalen seien in einem Tempel eingeschlossen. »Man öffne ihn!« brüllten die Söldner. Zitternd gestanden nun die Sklaven, die Gefäße wären in den Händen des Generals Gisgo. »So soll er sie selber herbringen!« schrien die Soldaten. Bald erschien Gisgo im Hintergrunde des Gartens, von einer Leibwache aus Gardisten umgeben.
Der kurze Dezembernachmittag war schon zu Ende und die Lichter angezündet, als Wilhelm heim kam. Die Schwestern, welche die Ganglampe geraubt hatten, kamen eilig mit derselben herbei, als Wilhelm klingelte, und ließen sie vor Schreck fast aus der Hand fallen, als sie den Baum sahen. "Der Baum kommt wieder!" schrien die Mädchen ins Zimmer. "Unmöglich!" rief die Mutter.
Und wie sehr er auch versicherte, er habe nichts und wisse nichts, sie schrien ihn alle an: "Dich kennt man schon! Uns betrügst du nicht!" So hatte der Jörgli immer die bedrohlichsten Angriffe zu bestehen und hatte fast keinen ruhigen Augenblick mehr. Denn wenn er jetzt nur jemand auf sich zukommen sah, so glaubte er schon, der komme, um ihn zu fragen: "Hast du nicht dies oder das gefunden?"
Dann faßten sie sich und schrien alle gleichzeitig dieselben Anklagen. Um nicht an Boden zu verlieren, rief Magda das Zeugnis ihres Mannes an, der gleichfalls heimgesucht sei. Guste behauptete, auch bei Emmi etwas gesehen zu haben. Emmi ward geholt und gestand unschwer in ihrer wegwerfenden Art, daß auch ihr die Post solche Schweinereien gebracht habe. Die meisten habe sie vernichtet.
Wort des Tages
Andere suchen