Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Und ich will ihn euch zeigen, wenn ihr mir tausend Solidi schenkt und ein Mädchen zur Beute zusprecht, das ich fordreJohannes blieb stehen: »Was du willst, sei dein. Wo ist der Weg?« – »Hiersagte Jochem und schlug mit der Hand auf die Steine. – »Wie? die Wasserleitung? woher weißt du?« – »Ich habe sie gebaut. Ein Mann kann, gebückt, durchschleichen; es ist kein Wasser mehr drin.

Was denn, Mein Treu! der Mensch da schwatzt! Was denn? Was denn? Erster Bürger. So würden eingezwängt vom Fresser Bauch, Der nur des Leibes Abfluß Menenius. Gut, was denn? Erster Bürger. Die andern Kräfte, wenn sie nun so klagten, Der Bauch, was könnt er sagen? Menenius. Ihr sollt's hören. Schenkt ihr ein bißchen, was ihr wenig habt, Geduld, so sag ich euch des Bauches Antwort. Erster Bürger.

Das gelingt nimmermehr, weil das preußische Ministerium den Bestrebungen des Vereins, mehr aus volkswirtschaftlichen als aus politischen Beweggründen, augenscheinlich die große Aufmerksamkeit schenkt

Meines Retters Mutter, Wem dank ich, welchem Umstand, das Vergnügen, Daß ihr mir Euer Antlitz schenkt, daß Ihr Vergönnt, die teuren Hände Euch zu küssen? Gräfin. Mein Fräulein, Ihr demütigt mich. Ich kam, Um Eure Stirn zu küssen, und zu fragen, Wie Ihr in meinem Hause Euch befindet? Kunigunde. Sehr wohl. Ich fand hier alles, was ich brauchte.

Solange es grauhaarige Dummköpfe gibt, darf es auch siebzehnjährige Komtessen mit gesundem Menschenverstand geben. Zwei Augen im Kopf sind zu allerlei nütze, und meine zwei Augen verraten mir, daß Sie jedes Herz lieblos zerzupfen, daß sich Ihnen schenkt. Es tut Ihnen leid, aber Sie können nicht anders

Sie lernen dieses schwierige Geschäft aber nicht, wenn man ihnen immer wieder gestattet, ihre manuellen Arbeiten »so beinahe« richtig zu machen; wenn man ihnen alle Schwierigkeiten und Kämpfe mit dem Material und Werkzeug, alle physischen Anstrengungen und alle geistigen Überlegungen schenkt. Noch mehr!

Er kannte diesen Volland, er wußte, daß er zwar gelehrt, in allen Regierungsgeschäften überaus wohl erfahren, zu jedem, auch dem schwersten Dienst bereit, aber dabei ein Mann sei, der zum wenigsten schon öfter ein gewagtes, wo nicht falsches Spiel gespielt habe. "Wenn der Herzog diesem sein Vertrauen schenkt, wenn er nur seine Ratschläge befolgt, dann sei Gott gnädig.

Beim guten Oheim, der gewiß mir gibt, Und um eine Kleinigkeit, die man ohn' Arges gibt. Gloster. Wohl Größres will ich meinem Vetter geben. York. Wohl Größres? Oh, das ist das Schwert dazu. Gloster. Ja, lieber Vetter, wär's nur leicht genug. York. Dann seh ich wohl, Ihr schenkt nur leichte Gaben, Bei Dingen von Gewicht sagt Ihr dem Bettler: nein! Gloster.

Hören Sie nicht auf solche Klatschgeschichten, Kind, glauben Sie ihnen nicht, beachten Sie sie gar nicht weiter! Nein, ich tue es ganz aus freien Stücken, um ihm damit etwas Angenehmes zu erweisen. Und daß er mir sein Wohlwollen schenkt, das tut er auch nur aus freien Stücken, tut's, um mir eine Freude zu bereiten.

Doch wär er zehnmal größer, das entschuldigt Den nicht, durch den der Zufall mir ihn schenkt: Mehr Schlachten noch, als die, hab ich zu kämpfen, Und will, daß dem Gesetz Gehorsam sei. Wers immer war, der sie zur Schlacht geführt, Ich wiederhols, hat seinen Kopf verwirkt, Und vor ein Kriegsrecht hiemit lad ich ihn. Folgt, meine Freunde, in die Kirche mir! Zehnter Auftritt

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen