Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Zuweilen noch, aber doch nur selten, erschien er an einem Übungsabend oder auf einer Veranstaltung seines alten Klubs. Wenn er kam, erhob sich ein allgemeines Hurra, denn er war allgemein beliebt, weil er ein nobler Kerl war: immerlustig und aufgelegt, immer bereit zu helfen mit Geld und Rat und riesig freigebig, wenn es galt, die Zeche zu bezahlen. Bei den Jüngeren hieß er nur der "Sektonkel", aber die
„Um acht Uhr fahren sie fort,“ berechnete er, – „vielmehr sind sie fortgefahren, da werden sie gegen elf Uhr hier sein.“ „O, dann haben wir noch viele Zeit,“ meinte Nellie, „dann können wir in Ruhe Vorbereitungen zu Ehrwürdens Empfang machen. Hilfst du mir, Ilschen?“ „Natürlich, Nellie! Ich bin riesig gespannt, Rosi wiederzusehen.
Mit den Paukenschlägen dröhnte sein Herz, sein Gehirn kreiste, Wut ergriff ihn, Verblendung, betäubende Wollust, und seine Seele begehrte, sich anzuschließen dem Reigen des Gottes. Das obszöne Symbol, riesig, aus Holz, ward enthüllt und erhöht: da heulten sie zügelloser die Losung.
Erst als Ilse Arm in Arm mit Nellie vor dem Eßzimmer stand, fragte sie zögernd: „Nellie, ist dein Mann da?“ „Gewiß, Ilschen, und er freut sich riesig, sein früheres furchtbar niedliches Schülerin wieder zu sehen.“ „Hast du ihm meine Flucht eingestanden, Nellie?“ fragte Ilse ängstlich. Die junge Frau zögerte mit der Antwort.
Er nahm wieder Platz und plauderte in melancholischer Selbstvergessenheit. »Ich wäre gern mit Ihnen nach Dornbach gefahren, Arnold. Da draußen ist noch ein Spielplatz, auf dem ich als Kind fast täglich herumtrieb. Ich erinnere mich, ich hatte ein weißes Lamm, dem ich einmal die Augen herausbrach, denn es interessierte mich riesig, was hinter den Augen steckte.
Sie beobachtete ihn lauernd und sagte schnell: »Weißt du, wen ich getroffen habe, den T. Es war riesig nett.« »Laß nur. Eigentlich wollte ich mit dir noch fortgehen, aber jetzt . . .« »Ach ja. Er wird noch warten im Café er wußte ja nicht . .« fügte sie schelmisch hinzu. Er stimmte traurig zu. Eine bohrende Angst quälte ihn.
Aber ich konnte die Täler nicht sehen. Die Wirkung, welche sich aus dem Aneinandergrenzen der oberen, wärmeren Luft und der unteren, kälteren, wie ich schon am schwarzen Steine bemerkt hatte, ergab, war noch stärker geworden, und ein einfaches, wagrechtes, weißlichgraues Nebelmeer war zu meinen Füßen ausgespannt. Es schien riesig groß zu sein und ich über ihm in der Luft zu schweben.
Dein Brief, in dem Du von Deinen großen Erfolgen berichtest, hat mich natürlich sehr beglückt, und Papa hat umgerechnet, daß die dreißigtausend Francs, die Du für diese Mappe bekommen hast, viele Millionen österreichischer Kronen sind. Die Krone ist nämlich wieder riesig gefallen.
"Ach nein," sagte sie, als sie ein Weilchen nachher friedlich beisammensaßen "weißt Du, es war doch immer wieder dasselbe, und dann ich hatte Sehnsucht." "Du hast eine schiefe Nase!" "Und Du na, warte nur auf dem Ball bist Du gewesen!" "Du hast eine schiefe Nase!" "Das sieht man fast gar nicht. Du, aber weißt Du Karl ist gar nicht immer lieb. Das will ich Dir nur sagen!" "Karl?" "Gegen mich, ja! Gegen mich ist er riesig nett man kann sich gar nicht vorstellen, wie nett. Aber gegen meine Geschwister ist er ganz anders heftig furchtbar heftig, und launisch, ein Starrkopf." "O, das kann ich mir ganz gut denken." "Und weißt auch Du, warum ich abgereist bin? Wir wollen einmal allein sein. Nicht? Wir haben ihn ja immer um uns." "Du lieber Gott hast Du den nun auch schon wieder satt?" "Das hab' ich doch gar nicht gesagt; aber so immer um einen das wird " "Langweilig?" "Na ja, meinetwegen langweilig; aber es ist so. Ich bin gräßlich, ich weiß! Du, und um noch was möcht' ich Dich bitten; aber sei gut und sag' nicht gleich
Schon im nächsten Jahre vereinigten sich beide Dichter gegen die niedere, feindlich gesinnte Litteratur zu dem Feldzuge in den "Xenien": hier ließen sie auch "Shakespeares Schatten" erscheinen, dem Herakles in der Unterwelt vergleichbar, wie Homer ihn beschrieben, riesig, Schrecken erregend, stets seine Ziele treffend und durchbohrend mit dem nie fehlenden Pfeil, umstürmt und umtobt von dem lärmenden Gefolge der Nachahmer: "Schrecklich stand das Ungethüm da, die Hand an dem Bogen, Und der Pfeil auf der Senn' traf noch beständig das Herz!
Wort des Tages
Andere suchen