Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Als dieses Buch, dem neben der Weise und Sprache des Erfinders der Mimili-Manier auch sein angenommener Name nicht fehlen durfte, in alle vier Himmelsgegenden des Landes ausgegeben wurde, erwarteten wir nicht anders, als Clauren werde "geharnischt bis an die Zähne" auf dem Kampfplatz der Kritik erscheinen, uns mit Schwert und Lanze anfallen, seine Knappen und dienenden Reisigen zur Seite.
Dicht vor den ankommenden Reisigen erhob sich der stattliche gräfliche Palast mit seinen Türmen über die niederen Gebäude, die ihn umringten. Eine steinerne Treppe, an deren Fuß zwei schwarze Löwen ruhten, führte zum ersten Stockwerk hinauf und in eine lange Flucht viereckiger Säle.
Siehe, vor allen kam der Führer des reisigen Volkes, Lobkowitz, ein gewaltiger Greis, deß’ leuchtender Aarblick Unter den buschigen Brau’n den Muth im Herzen verkündet, Der auf die Waffenbahn ihn schon als blühenden Jüngling Trieb, und das Herz ihm gewann des schlachtruhmdürstenden Königs!
Du siehst Gespenster, Töchterchen! Käthchen. Gespenster! Ich sage, nein! So wahr ich Käthchen bin! Der Graf liegt draußen vor der Burg, und wer Ein Pferd besteigen will, und um sich schauen, Der kann den ganzen weiten Wald ringsum Erfüllt von seinen Reisigen erblicken! Gottschalk. Nehmt doch den Brief, Herr Graf, und seht selbst zu. Ich weiß nicht, was ich davon denken soll.
Doch die Capelle winkt auf den Alphöh’n: heute noch sollst du Ernten herrlichen Lohn, der Heldenthaten gebühret. Jetzt rasch auf, ihr Reisigen: rasch zu dem winkenden Ziel hin!“ All’ erhoben sich nun voll Muths; sie zäumten die Rosse, Jauchzend, auf, und es ging dann weiter der fröhliche Zug fort.
Die Reisigen eines hohen Herrn hatten den Fremden überfallen und beraubt; nur die Schnalle hatte er in den Falten seines Gewandes retten können.« »Beruhigt Euch, edler Herr,« sprach der Graf. »Tröstet Euch.
Frau Hulder auf leuchtendem Schimmel Sprengt jauchzend den Reitern voran, Sie ziehn auf der Erde, am Himmel; Sie kämpfen und brechen sich Bahn. Von reisigen Vätern und Söhnen, Wallt klirrend der Heerzug durchs Thal, Die Trommeln, die Hörner erdröhnen Sie reiten in brennender Qual.
Herbot besann sich schnell; fünfhundert Reisigen rief er: „Folgt mir!“ und jagte zur Rechten hinab, wo, nahe dem Herrscher, Meinhards Heldenruf die Krieger zum Kampfe bewegte: Denn schon maßen im Waffengemeng’ auch die Bayern und Sachsen Sich mit den Tapferen Krains und Kärnthens.
Unser, zum Glück, das Thor: nun laßt uns gedenken der Rückkehr!“ Rief’s, und den Tiefengraben entlang, zu dem stilleren Neuthor Jagt’ er das Roß: ihm nach die Reisigen alle. Die Flügel Theilten sich heulend entzwei, und nicht rastet’ er, bis er die Fähren Wieder ersah an dem Ufer der weithinrollenden Donau.
Neben diesen Reisigen trat das Fussvolk in den Hintergrund. In der Hauptsache glich es wesentlich noch den Keltenscharen, mit denen die Roemer in Italien und Spanien gefochten hatten. Der grosse Schild war wie damals die hauptsaechlichste Wehr; unter den Waffen spielte dagegen statt des Schwertes jetzt die lange Stosslanze die erste Rolle.
Wort des Tages
Andere suchen