Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Sie führten eine an Gott und Menschen irre Familie in ihrer Mitte, und im Schimmer der Mitternachtssterne kam ein zweiter dunkler Zug, dem Kaplan Johannes mit einem Kienspanfeuer, das auf einer Pfanne brannte, den Weg erleuchtete. Dieser Zug trug die Leiche Seppi Blatters, des Helden der heligen Wasser. Die Wasser rauschten und die Merkhämmer schlugen.
Sie rauschten ihm ein schönes, feierliches Schlummerlied, erzählten ihm Geschichten, und Kasperle schlief auf dem weichen Waldboden besser als der Herzog im seidenen Bett. Er hörte nicht, wie weiter unten im Wald die Hunde bellten und die Landjäger mit Hussageschrei den Flüchtling suchten.
Meister Friedolin selbst war ein stiller Mann; er saß von früh bis spät bei seiner Schnitzarbeit, aber er hörte es gern, wenn seine Frau Annettchen lachte und Liebetraut sang. Von draußen rauschten die Bäume herein, der Vögel Stimmen erschallten, und Frau Annettchen sagte manchmal: »So schön wie bei uns ist es nirgends.« Die blonde Liebetraut war auch ein rechtes Sonnenkind.
In einem runden Raum, wo Silberlampen sich von Balsam nährten, versammelten sich manchmal die Gefährten vor goldnen Türen wie vor goldnen Gärten und schauten voller Mißtraun in den Traum und rauschten leise mit den langen Bärten. Ihr Leben war wie tausend Jahre groß, seit es sich nicht mehr schied in Nacht und Helle; sie waren, wie gewälzt von einer Welle, zurückgekehrt in ihrer Mutter Schoß.
Erst droben auf dem Heiligenstein fiel ihm noch einmal alles ein, als der Weg um die Buche bog. Die Blätter rauschten, er stand und stand und sah hinunter unverwandt, wo die Dächer funkelten! Dort stand der Garten und dort das Haus, und jetzt war das aus, und jetzt war das aus, und die Dächer funkelten!
Die Tageszeiten waren ununterschieden, die Nacht gab keinen Einschnitt; Schlaf war bewußtloses Eilen ans Ziel. Er zählte die Stunden nicht, sie rauschten vorüber; Essen und Trinken war, als befriedigte er die Bedürfnisse eines Fremden. Bald waren ihm die Räume, in denen er hauste, wie ein Gefängnis verhaßt, bald hielten sie ihn fest als Stätten der Entscheidung.
Hoch oben rauschten die Wipfel mit ehernem Klange. Vor ihnen fingen glitzernde Punkte und Streifen zu tanzen an. Und plötzlich strömte ihnen ein solcher Lichtglanz entgegen, daß sie die Hände vor die Augen halten mußten. Es war, als ob im Walde eine ungeheure Kolonnade von blanken Silbersäulen stände, die das Licht der aufgehenden Sonne zurückwarf.
Durch seinen Kopf rauschten die frischen Eindrücke wirr durcheinander. Er schwankte zwischen Wollen und Nichtwollen eine lange Weile. Dann legte sich das Fieber. Nach und nach verschwand auch die Müdigkeit in den Gliedern, wenn er von der Grube kam. Ganz heimisch war er dort unten schon geworden und stand mit den sechs Pferden, die er zu besorgen hatte, auf Du und Du.
Sie schwang ihren Wanderstab wie eine glückspendende Göttin oder Fee ihr Zauberstäbchen, und überall, wo er seine Kreise zog, lagen Sonnenlichter auf dem Boden, wehte ein leichtes, frisches Lüftchen um uns her und rauschten klare Brunnen oder blühende Bäume uns entgegen.
Ein schönes, stilles, unhastiges Land. Die Wipfel seiner Wälder rauschten verträumt; seine
Wort des Tages
Andere suchen