Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Aus der Umzäunung ragen drohend die Fördergerüste empor: Phantastische Wurfmaschinen mit großen, flinkkreisenden Rädern; darüber Seile gleiten, welche die Geschosse auf- und niederheben. Die ringförmige Straße ist wie ein Graben vertieft. Schienenstränge gleißen darin wie dünne halbversiegte Wasserrillen. Die Lastwagen schaukeln wie Boote vorüber; alte vorsintflutliche Kasten.
Es rauscht die Klage das herbstliche Rohr, Der blaue Teich, Hinsterbend unter grünenden Bäumen Und folgend dem Schatten der Schwester; Dunkle Liebe Eines wilden Geschlechts, Dem auf goldenen Rädern der Tag davonrauscht. Stille Nacht. Unter finsteren Tannen Mischten zwei Wölfe ihr Blut In steinerner Umarmung; ein Goldnes Verlor sich die Wolke über dem Steg, Geduld und Schweigen der Kindheit.
Ewige Götter schenkten es uns, Lächelnder Güte voll, Uns den Sterblichen, Freudegeschaffnen. Aber arm ist des Menschen Herz! Schnell verzagt, vergißt es der reifenden Früchte. Immer wieder mit leeren Händen Sitzt der Bettler an staubiger Straße, Drauf das Glück mit den tönenden Rädern Leuchtend vorbeifuhr. Im Lande der Torheit.
Eine solche Verfassung deuchte ihn allzuverwickelt, und aus zu vielerlei Gewichtern und Rädern zusammengesetzt, um nicht alle Augenblicke in Unordnung zu geraten, und sich nach und nach selbst aufzureiben.
Es wäre vielleicht zu seinem besten gewesen, wenn man es hätte rädern lassen,« dachte sie. Etwas fehlte nunmehr in ihrem Gesicht, aber es war unbestimmt was. Sie ging bis dicht an das Grab heran, dann drehte sie um. Um Weihnachstag heiratete sie den General Gagarin. Seinen Anweisungen und Wünschen verstand sie sich völlig anzuschließen. Er vergötterte diese Frau.
Sie lagen in unnatürlichen Positionen, mit aufgereckten Hälsen, zerbrochnen Rädern, unschädlich gemachte Eisenungethüme, Sättel, Flinten, Uniformstücke, Leichen. Zuerst hatten die Pferde versucht, sie nicht zu treten. Aber man spornte sie an. Es galt das Leben. Die zu schwach oder verwundet waren, blieben zurück. Eine Zeitlang hatten sie sich fortgeschleppt. Oder Andre zogen sie mit.
Die Füchse, sag ich, soll man rädern. Das sind wahrhaftig Gänsefedern. Ein frisches Ei liegt dicht daneben. Ich bin so frei es aufzuheben. Ach, armes Thier, sprach sie bewegt. Dies Ei hast du vor Angst gelegt. Ach, wie vieles muß man rügen, Weil es sündlich und gemein, So, zum Beispiel, das Vergnügen, Zuzusehn bei Prügelein.
Hirte begriff, wie wichtig der Schlaf war, hielt den Kopf schräg und dachte an Anje. Schließlich war sie alles, was er hatte. Andere Hunde lebten in Dörfern, begleiteten Reiter oder bewachten Fuhrwerke, zwischen den Rädern oder vom Bock aus. Nicht daß Hirte den Wunsch nach Anschluß an seinesgleichen gehabt hätte, aber man sah doch allerlei und verglich die Pflichten.
Wir in einem leichten Cabriolett mit vier Rädern, fuhren erst, Hubern auf seinem Landgute zu besuchen, den Mann, dem Geist, Imagination, Nachahmungsbegierde zu allen Gliedern heraus will, einen der wenigen ganzen Menschen, die wir angetroffen haben. Er setzte uns auf den Weg, und wir fuhren sodann, die hohen Schneegebirge, an die wir wollten, vor Augen, weiter.
Hehehe! und was noch zurückkommt, das bringen Sie in die städtische Kasse. Hahaha!« »Der wird mich ja sofort rädern lassen oder in Ketten schlagen.« Putnoki zuckte die Achseln. »Das ist Ihr Malheur.« »So?« rief Lestyák bitter aus. »Verurteilen Sie mich wirklich dazu?« Mit einem Blicke sah er die Triumvirn, die grauhaarigen Greise der Stadt, der Reihe nach an.
Wort des Tages
Andere suchen