Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !


Da hielt sich Agathchen Morgenschön das Schürzlein vor die Augen, sie brach in Tränen aus und rief klagend: »Die arme, arme Gräfin Rosemarie!« »Ach, potz Wetter, laß das Geflenne! Was geht dich die Gräfin Rosemarie anschrie der Kasperlemann. »Raus mit den Pfennigen

Du kennst keine andre Arten von Gedichten, als die du im Gesangbuche gefunden hast. Anton. Es wird gewiß noch andre geben? So lassen Sie doch hören, was Sie machen. Damis. Ich mache ein Epithalamium Anton. Ein Epithalamium? Potz Stern, das ist ein schwer Ding! Damit können Sie wirklich zurechte kommen? Da gehört Kunst dazu Aber, Herr Damis, im Vertrauen, was ist denn das ein Epith pitha thlamium?

Oder zum Buchdrucker? Zu diesen dreien, Gott sei Dank! weiß ich mich, wie das Färbepferd um die Rolle. Damis. Sieht denn der Schlingel nicht, daß ich lese? Will er mich noch länger stören? St! Er ist im Ernste böse geworden. Lenk ein, Anton. Aber, sagen Sie mir nur, was lesen Sie denn da für ein Buch? Potz Stern, was das für Zeug ist! Das verstehen Sie?

Läßt sich ein Gefreiter mit sieben Mann In einem Dorfe von weitem spüren, Er ist die Obrigkeit drin und kann Nach Lust drin walten und kommandieren. Zum Henker! sie mögen uns alle nicht Und sähen des Teufels sein Angesicht Weit lieber, als unsre gelben Kolletter. Warum schmeißen sie uns nicht aus dem Land? Potz Wetter! Sind uns an Anzahl doch überlegen, Führen den Knüttel, wie wir den Degen.

Potz Element, Wo steckt Ihr, Prinz? Was habt Ihr hier zu schaffen? Weh' uns! Was wird das? Tartaglia. Sprecht! Wer ist der Mann? Kalaf. Ich kenn' ihn nicht. Ich fand ihn hier nur so Von ohngefähr, und weil ich müßig war, Fragt' ich ihn um die Stadt und ihre Bräuche. Tartaglia. Haltet zu Gnaden, Prinz!

Er läßt sie ja scharenweise zu sich heraufkommen und gewährt ihnen ihre Bitten. Alle. Wahr ist's! Zweite Szene. Vorige. Ein Feuergeist. Potz Pech und Schwefel, das ist zuviel! Ich bin Feuergeist, Oberfeuerwerker und Kanonier des Zauberkönigs! Wer kann sagen, daß seit drei Jahren eine menschliche Seele in seinen Palast gekommen ist?

Die Kinder sahen sich um, ob gar das Kasperle hierher ausgerissen wäre, ein paar Buben aber schrien laut: »Das ist fein!« »Potz Wetter! Was sagt ihr daschrie Kasperle empört. »Fein, fein! Na, ich danke. Frech war es, so frech wie eure Nasen. Und wie hat sich das Kasperle aufgeführt, o jegerle!

Gnädiger Herr Vater, er hat mir zeither verschiedene Erklärungen von seiner Zuneigung gemacht. Polonius. Von seiner Zuneigung? He! Ihr sprecht wie ein junges Ding, das noch keine Erfahrung von dergleichen gefährlichen Dingen hat. Glaubt ihr denn seine Erklärungen, wie ihr es nennt? Ophelia. Ich weiß nicht was ich denken soll, Herr Vater. Polonius. Potz hundert!

Nun liegt dies all im Nebel hinterm Rücken, Und Bube heißt nun Mann, Und Friedrich schweigt der weiseren Perücken, Was einst der kleine Fritz getan Man ist Potz gar! zum Doktor ausgesprochen, Wohl gar beim Regiment! Und hat vielleicht doch nicht zu früh, gerochen, Daß Plane Seifenblasen sind. Hauch immer zu, und laß die Blasen springen; Bleibt nur dies Herz noch ganz!

»Potz tausend, das Ding ist gar nicht so leichtmeinte er, indem er sich erhob und die Achsel rieb, mit welcher er aufgestoßen war. »Aber hinauf muß ich doch. Bringen Sie das Tier wieder zum Knieen!« »RrreeAuf diesen Zuruf legte es sich wieder. Der zweite Versuch gelang, obgleich der Reiter zwei derbe Stöße auszuhalten hatte.