Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Nehm' Er nur. Es ist für Leben und Sterben. O deßwegen, Baron! Auf den Fall, denk' ich, kann man's wagen bei Ihnen. Ferdinand. Man wagte wirklich Hat Er nie gehört, daß Jünglinge gefallen sind Mädchen und Jünglinge, die Kinder der Hoffnung, die Luftschlösser betrogener Väter Was Wurm und Alter nicht thun, kann oft ein Donnerschlag ausrichten Auch Seine Luise ist nicht unsterblich. Miller.

Bald nehm ich eine Rolle vor, wenn ich sie auch nicht zu spielen habe; ich übe die alten, die ich durch und durch kenne, fleißiger und fleißiger ins einzelne und übe und übe mein Freund, mein Vertrauter, welche entsetzliche Arbeit ist es, sich mit Gewalt von sich selbst zu entfernen!

Wie geht es den lieben Artigen Kindern? Ich freue mich sehr, die großen und kleinen Neffen wiederzusehn. Doch Isegrim sagte dagegen: Muhme das Weib zu begrüßen? und Neffen die häßlichen Kinder? Nehm sie der Teufel zu sich! Mir graut vor solcher Verwandtschaft. Pfui! ein ganz abscheuliches Pack! ich seh sie nicht wieder. Darum ward er so übel bezahlt. Nun richtet, Herr König!

Und des zum Zeichen Nehm er mein edles Roß, bekannt dem Lager, Mit allem Schmuck; und heiß er von heut an, Für das, was vor Corioli er tat, Mit vollem Beifallsruf des ganzen Heeres: Cajus Marcius Coriolanus. Führe Den zugefügten Namen allzeit edel! Alle. Cajus Marcius Coriolanus! Coriolanus. Ich geh, um mich zu waschen; Und ist mein Antlitz rein, so könnt Ihr sehn, Ob ich erröte.

Mit meinem Leben will ich ihn verteidigen! Er bleibt nicht hier. Koliphonius. Nicht? Eduard. Bravo, Kolibri! Jetzt schieß den rechten, wenn du ihn kennst, aber schnell, denn alle nehm' ich sie nicht mit mir. Koliphonius. So will ich sie alle verderben. Blitze leuchten, heftiger Regen.

Mein hochverehrter Herr! Ich nehm es an, Bis ich werd wissen, wo mein Vater ist. Der Graf vom Strahl. Gut, gut! Ich werd mich gleich nach ihm erkundgen. Nun? Ists geschehn? Was! Du bemühst dich mir? Der Graf vom Strahl. Gib deine Hand! Käthchen. Mein hochverehrter Herr! Szene: Garten. Im Hintergrunde eine Grotte, im gotischen Stil. Vierter Auftritt

Beleidigend? Flitterstein. Ich nehm es nicht zurück! Wie kömmt es denn, mein Herr Baron, daß Sie das Wort so eifrig für des Fräuleins Ehre führen? Klugheim. Er spricht im Namen seiner künftgen Braut. Einige Gäste. Da gratulieren wir! Dann hab ich nichts mehr zu erwidern! Klugheim. Nehmen Sie die Vase hier zurück, so beschenkt ein Fürst, kein Edelmann.

Und die Schuldlosigkeit? Wo nehm ich =die= her? Ja ja, die Schuldlosigkeit. REBEKKA. Die Schuldlosigkeit, ja. Die gewährt das Glück und die Freude. Das war ja die Lehre, die du all diesen zukünftigen fröhlichen Adelsmenschen einpflanzen wolltest

DIE ERSCHEINUNG Macbeth! Macbeth! Macbeth! MACBETH Hätt ich drei Ohren, hört ich dich. DIE ERSCHEINUNG Sei blutig, kühn und fest, lach aller Toren: Dir schadet keiner, den ein Weib geboren; Kein solcher kränkt Macbeth. MACBETH Dann leb, Macduff, was brauch ich dich zu fürchten? Doch mach ich doppelt sicher Sicherheit Und nehm ein Pfand vom Schicksal. Du sollst sterben!

Mit Freuden nehm ich, wollt Ihr mir ihn schenken, Von Euch den Frieden an; doch, wenn auch nur Der Zweifel eines Rechts auf Stauffen Euer, Das Dokument nicht, das ihn Euch belegt! Bringt Eure Sache vor, bei Kaiser und bei Reich, Und das Gesetz entscheide, wer sich irrte.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen