Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Peter. Warum? Simon. Daß uns sein Wort Die furchtsamen, die wankenden Gemüter Abwendet völlig, da der König nah? Der König also naht. Peter. Wir sind verloren. Simon. Bist du verloren? Ich, ich bin's noch nicht. Noch bleibt uns diese Stadt, im Lande mancher, Den gleiche Schuld auf gleichen Bahnen hält.

Der Himmel heget mich und dich; Was bist du also mehr, als ich?" Der Adler sprach: Wahr ists, im Himmel sind wir beide; Doch mit dem Unterscheide: Ich kam durch eignen Flug, Wohin dich deine Göttin trug. Der Eremit Im Walde nah bei einer Stadt, Die man mir nicht genennet hat, Ließ einst ein seltenes Gefieder, Ein junger Eremit sich nieder.

Die Fülle des Herbsttags hebt an, die reife Ernteruhe und -klarheit, der Friede der Erfüllung, den doch der Vers Hebbels schon ahnend durchschauert: "So weit im Leben ist zu nah am Tod."

Auch ihr übrigen fahret mir wohl, in großen und kleinen Zirkeln, die ihr mich oft nah der Verzweiflung gebracht, Wiederholet, politisch und zwecklos, jegliche Meinung, Die den Wandrer mit Wut über Europa verfolgt.

Der Schelm kam oft durch den See geschwommen und ringelte sich im Grase herum und wand seinen schönen schlanken Leib um die Bäume und Büsche, daß die Kinder seinen Spielen zusahen und ihre Freude daran hatten. Aber ganz nah kamen sie ihm nicht, denn sie hatten doch ein Grauen vor ihm, weil er Schlangengestalt trug, obgleich sie wußten, daß er nicht biß und keinem was zu Leide that.

Ja, wenn wir Einer oder Zwei wären, aber einer ganzen Bootsmannschaft wenn auch unserem Harpunier und Bootsteuerer der Hals voll Wasser gelaufen ist kommen sie schon nicht zu nah.« »Du, der Alte fängt anflüsterte da Pfeife, indem er den Kameraden in die Seite stieß, »jetzt bin ich neugierig

Un kum vergingen een paar Dag, so nam de Prester sinen Stock in de Hand un ging den Weg nah Redbas herut, sick sine Brewe un Zeitungen van der Post to halen.

Philipp Unruh ging noch immer auf der Straße hin und her, blickte mit zusammengepreßten Zähnen in die Nacht. Die Leute entfernten sich langsam. Es war neun Uhr und Schlafensstunde nah. Auf dem Brandplatz blieben zwei von den Messingbehelmten, lagerten sich an ein Kohlenfeuer und tranken zahllose Krüge Bier, die aus dem »lustigen Pfeifer« geholt wurden.

Und jetzt weinte sie da An seinem Hals. Es ging allen nah. Sie kauten und spuckten und sahen sich an Und schoben sich sacht an Thiessen heran Und brummten und schüttelten ihm die Hand. Das war ihr Gericht. Und so blieb er im Land. Wie die Stakendorfer die Lübecker los wurden

Wo vor Stunden sie sich trennten, Geht er, ihren Weg verfolgend, In den Garten, nah gelegen, Von Sankt Clarens stillem Kloster. Längs den still beblumten Feldern Wiegen sich die vollen Rosen, Von den Tönen tief beweget Einer süß gerührten Orgel. Und im stillen Garten stehet Tief erschüttert Jacopone; Lang hat ihn nicht angewehet Der unschuldge Odem Gottes.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen