Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Darnach hat das General-Capitel der Cisterzienser es verwilligt, und hier bin ich auf dem Wege gen Speyer, allda von Herrn Gebhard die Vollmachten zu empfahen, und was sonst nöthig ist zur Wiedererlangung meiner ererbten Rechte zu betreiben.« Auf diese Worte schlug der Kleine die Hände zusammen und rief: »O Wunder groß! Nun dies geschah, Wähn’ ich, der jüngste Tag ist nah!«
Entweder es war durch die Kraft des Geistes gezwungen, gelang oder mißlang, wie Glück und Zufall es wollten, oder wenn ich eine Sache gut und mit überlegung machen wollte, war ich furchtsam und konnte nicht fertig werden. Der andere, nah verwandte Fehler ist, daß ich nie so viel Zeit auf eine Arbeit oder Geschäft wenden mochte, als dazu erfordert wird.
Vielleicht aber sehen wir, nach der Pause des Jahrhunderts den Geist vielstimmig, doch eindeutig aus uns rufen hörend, ja Denkmale neuen Weltbilds um uns da und da schon aufgerichtet erblickend, vielleicht sehen wir Erfolg zu sicher und nah. Vielleicht überschätzen wir, wie Sie kühleren und nordischeren Geistes bestimmter abschätzen, Leistung bereits mit der Idee, die führt.
Die Kunde von dieser wunderbaren Heilung verbreitete sich natürlich schnell und von fern und nah eilten Kranke und Gebrechliche herbei um Heilung ihrer Leiden zu suchen und zu finden.
Wir überholten Männer, welche blind mit ihren Knaben wie mit Augen schauen, und Trinkende am Fluß und müde Frauen und viele Frauen, welche schwanger sind. Und alle waren mir so seltsam nah, – als ob die Männer einen Blutsverwandten, die Frauen einen Freund in mir erkannten, und auch die Hunde kamen, die ich sah.
Nu was da een Dörp, dat nah Starkow in de Kark ging; dat lag achter dem Holt heel nah, un de Pastor müßt oft dahinriden.
Viele kamen von nah und fern, um das Grab zu sehen. Weil man aber das Abenteuer am Perron du Cerf für ein sehr großes Wunder hielt, ließ man neben demselben steinerne Standbilder der Jungfrau und des Knappen errichten, die mit den Händen nach dem Stein deuteten, als ob sie denselben verfluchen wollten.
So wie ein Krähenschwarm den Adler, wo er schwebt, Umschwärmt, und ein Geschrei von jeder Seit erhebt; Sie sind ihm, wo er fliegt, nah überall vom weiten, Und ihrer Zungen Pfeil trifft ihn von allen Seiten: So kam dort von der Hand Gurdaferids, vom Bogen, Den sie hielt unverwandt, Pfeil über Pfeil geflogen.
Nie komm auf sein Augenlid Schlaf bei Tage oder Nacht! Leben soll er fluchbedacht! Schwere Wochen, neunmal neun, Siech er, schwind er, schrumpf er ein! Wird auch nicht sein Schiff zerschmettert, Solls doch bleiben sturmumwettert! Schau, was ich hab! ZWEITE HEXE Zeig her, zeig her! ERSTE HEXE 'nes Seemanns Daumen hab ich da, Schiffbruch litt er der Heimat nah!
Ein altes, unregelmäßiges Schloß mit einigen Türmen und Giebeln schien die erste Anlage dazu gewesen zu sein; allein noch unregelmäßiger waren die neuen Angebäude, die, teils nah, teils in einiger Entfernung davon errichtet, mit dem Hauptgebäude durch Galerien und bedeckte Gänge zusammenhingen.
Wort des Tages
Andere suchen