Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juni 2025


Manche Schöne möcht erheitern Dieses gramumflorte Herz, Doch die Liebesblicke scheitern An dem Panzer, der von Erz. Nannerl mit dem Riegelhäubchen Girrt ihn an so muntern Sinns Geh ins Kloster, armes Täubchen, Spricht er wie ein Dänenprinz. Seine Freunde sind vergebens Zu erlustgen ihn bemüht, Singen: Freue dich des Lebens, Weil dir noch dein Lämpchen glüht!

MERCUTIO Oh, das ist ein Witz aus Glacéleder, der sich von einem kleinen Zoll auf eine große Elle dehnen läßt! ROMEO Ich werde ihn durch das Wort "groß" ausdehnen, welches, wenn es der Gans hinzugefügt wird, dich weit und breit als eine große Schnattergans dastehen läßt. Wie kommt es, daß du auf einmal deine aufgeweckte Zunge und deine muntern Augen wiedergefunden hast?

Ich will nicht stärker in dich dringen, Sing mir die Lieder an Suleika vor: Denn weiter wirst du's doch im Paradies nicht bringen. Begünstigte Tiere Vier Tieren auch verheißen war, Ins Paradies zu kommen. Dort leben sie das ew'ge Jahr Mit Heiligen und Frommen. Den Vortritt hier ein Esel hat; Er kommt mit muntern Schritten: Denn Jesus zur Prophetenstadt Auf ihm ist eingeritten.

Alten, alt zu unsrer Pein, Denen von der Lust im Lieben, Von der Jugend, von dem Wein, Das Erinnern kaum geblieben; Weibern, die der Taufschein drückt, Wenn ihr Reiz der sonst entzückt, Sonst gestritten, sonst gesiegt, Unter Schichten Runzeln liegt; Dichtern, die den Wein nicht loben, Die die Liebe nicht erhoben; Mägdchen, die nicht Gleimen kennen, Rosten nicht vortrefflich nennen; Weisen, die mit leeren Grillen Leere Köpfe strotzend füllen; Männern, die die Sitten lehren, Und dich, Molier, nicht ehren, Stolz auf ihr Systema sehn, Und dich muntern Schauplatz schmähn; Handelsleuten, die das Geld, Und ihr Stolz zu Fürsten stellt; Falschen Priestern, die die Tugend, Mir nicht munter wie die Jugend, Mir nicht schmackhaft, mir nicht süße, Wie den Wein, und wie die Küsse, Mir nicht reizend, wie die Strahlen, Aus der Phyllis Augen malen; Stutzern, deren weißer Scheitel, Deren reich und witzge Tracht, Dummgelobte Schönen eitel, Und zu ihresgleichen macht; Unversuchten stolzen Kriegern; Aufgeblasnen Federsiegern;

Und da hielt schon das Wägelchen mit den zwei hohen Kisten vor unserer Tür. Das Lisei war da, der Vater Joseph war da, beide mit muntern Augen und roten Wangen; und auch das ganze Puppenspiel zog mit ihnen ein; denn ausdrückliche Bedingung war es, daß dies den Vater Joseph auf sein Altenteil begleiten solle. Das kleine Fuhrwerk dagegen wurde in den nächsten Tagen schon verkauft.

Mit muntern blauen Augen sah sie klug umher, ohne daß ich in ihrem Blick irgendeinen Argwohn spüren konnte. Indem sie saß, versprach ihre Figur mehr Länge, als sie zeigte, wenn sie aufstand; ihre Stellung war determiniert, sie saß mit vorwärts gebogenem Körper und die Hände auf die Kniee gelegt.

Es traf sich, dass der Junker eben, mit einigen muntern Freunden, beim Becher sass, und, um eines Schwanks willen, ein unendliches Gelaechter unter ihnen erscholl, als Kohlhaas, um seine Beschwerde anzubringen, sich ihm naeherte.

Wegen des Brennens der Augen und der Steigerung der ohnehin erstickenden Hitze war das eine Mittel so wenig anwendbar als das andere. Aber mit einem muntern Geiste, bei gegenseitiger Herzlichkeit, bei offenem Sinn und Auge für die großartige Natur dieser weiten Stromthäler fällt es den Reisenden nicht schwer, Beschwerden zu ertragen, die zur Gewohnheit werden.

O höret, wie munter sie pfeifen! Seid Ihr satt, so kommt nur zurück, Ihr findet mich wieder. Trennen dürfen wir nicht uns diesen Abend, denn morgen Gehen wir früh und kürzen den Weg mit muntern Gesprächen. Glaubt Ihr, sagte der Kater, es sei hier sicher zu kriechen? Denn es haben mitunter die Pfaffen auch Böses im Sinne. Da versetzte der Fuchs, der Schelm: Wer konnte das wissen! Seid Ihr so blöde?

Wie ich mich unter dem Gespäche in den schwarzen Augen weidete wie die lebendigen Lippen und die frischen, muntern Wangen meine ganze Seele anzogen wie ich, in den herrlichen Sinn ihrer Rede ganz versunken, oft gar die Worte nicht hörte, mit denen sie sich ausdrückte davon hast du eine Vorstellung, weil du mich kennst.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen