Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juli 2025


In einem Drathelm barg sie ihrer Locken Zier, Und nam vors Angesicht ein indisches Visier. In voller Rüstung sprang sie auf ein Ross im Lauf, Und flog der Pforte zu, die that der Pförtner auf. Ihr Vater Gesdehem sah ihren Ausritt nicht, Sonst hätt er sie gehemmt in ihrer Zuversicht. Sie kam alswie ein Mann den Berg herab vom Schloß, Ein Gurt um ihre Mitt und unter ihr ein Ross.

Er hemmte sein Roß an dem Heerweg; Sah die Tausende zieh’n, und heischte von Diesem und Jenem, Schnelleren Gang mit erhobener, oft schrittweisender Rechten. Lobkowitz führt’ in dem Vorderzug die böhmischen Reiter; Mährens Volk, das muthig zu Fuß anstürmt in der Feldschlacht, Milota, der in der Mitt’ einher vor den Reussen, den Meißnern, Und den Thüringern zog.

»Großvadder, maanstde net, merr könnt bei dem Bettche noch so vier Engelsköppcher an die Ecke mache?« »Unn vielleicht aach noch e Oferohr in die Mitt, Herr Babbaspöttelte der Meister. Ihn belustigten Adolfs ewige Anregungen zu Verschönerungen des Bettes, und er gefiel sich deshalb darin, ihm die unmöglichsten Verzierungen vorzuschlagen.

Ewald. Was wollen Sie? Simplizius. Satisfaktion will ich, Reimschmied! Ewald. Welch eine Kraft! Lassen Sie mich los, Sie wütender Mensch. Elfte Szene. Wart', du kommst mir schon unter die Händ'. Es ist erschrecklich, ich kann mir nicht helfen, wie ich nur einen Menschen seh', so möcht ich ihn schon in der Mitt' voneinander reißen.

Suchst Du einen Eidesfaelscher? auf die Dingstatt schick' ich Dich. Brave Maenner, gute Zahler wandeln auf dem untern Markt, In der Mitt' am Graben aber die, die nichts als Schwindler sind. Dreiste Schwaetzer, boese Buben stehn zusammen am Bassin; Mit der frechen Zunge schimpfen sie um nichts die Leute aus Und doch liefern wahrlich selber gnug, das man ruegen mag.

Nun, Esel, wer fährt weiter, als der aus der Welt fährt, und wer fährt schneller, als der 's in einer Viertelstunde tut? Genau gemessen ist's eine Viertelstunde von da bis zum Revolutionsplatz. Schließer. Rasch, ihr Schlingel! Näher ans Tor; Platz da, ihr Mädel! Erster Fuhrmann. Halt't Euren Platz vor! Um ein Mädel fährt man nit herum, immer in die Mitt' 'nein. Zweiter Fuhrmann.

Sie ist ein überirdisch Wesen Das ihm zum Trost erscheint er ist beglückt genug Daß er sie lieben darf, und o! in jedem Zug, In jedem keuschen Blick, daß er geliebt ist, lesen! 48 Oft sitzen sie, der fromme freundliche Greis In ihrer Mitt', Amanda seine rechte In ihrer linken Hand, und hören halbe Nächte Ihm zu, von seiner langen Lebensreis' Ein Stück, das ihm lebendig wird, erzählen.

Wie nun bißweilen eine solche zuesammenstoßung der buchstaben recht vnd guet ist; soll man sie doch sonsten mitt einander so wißen zue vermengen, das nicht die rede dadurch gar zue raw oder zue linde werde. Eben dieses ist es auch, wann eine syllabe oder wort zue offte wiederholet wird; als: +Die die dir diese dinge sagen+.

Er riefs, und nam vom Gurt die Fangschnur weitgeringelt, Warf sie, und Gurdafrid war um die Mitt umzingelt. Gefangen sah sie sich, und wäre gern entgangen; Sie sann auf schnellen Rat, den Fänger selbst zu fangen.

Doch lieb ich gleichwol nicht, so bin ich wie ein scheit, Ein stock vnd rawes bley. die freye dienstbarkeit, Die sichere gefahr, das tröstliche beschweren Ermuntert meinen geist, das er sich höher schwingt Als wo der pöfel kreucht, vnd durch die wolcken dringt, Geflügelt mitt vernunfft, vnd mutigen gedancken,

Wort des Tages

bankrottirer

Andere suchen