Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juli 2025


Einen Haß hab' ich, ich glaub', es dürft' mich einer spießen, mir war's nicht möglich, ihn zu küssen. Die ganze Welt ist mir zuwider. Lied. Wenn s' mir die Welt zu kaufen geb'n, Ich weiß nicht, ob ich's nimm; Da könnt man ein' Verdruß erleb'n, Es würd' ein' völlig schlimm. Und ließ' man's wieder lizitier'n, Was könnt' man da viel profitier'n?

Ihr Wille, wissen Sie, war stets der meine. Wallenstein. Herzogin. Oh! mein Gemahl Es ist nicht alles mehr Wie sonst Es ist ein Wandel vorgegangen. Wallenstein. Wie? Ließ man's an der alten Achtung fehlen? Herzogin. Nicht an der Achtung. Würdig und voll Anstand War das Benehmen aber an die Stelle Huldreich vertraulicher Herablassung War feierliche Förmlichkeit getreten.

»Ich begreife nur nicht daß sie ihn nicht wieder erwischt habensagte Herr Schultze. »Er wird sich wohl heimlich fortgemacht habenmeinte Mehlmeier und sah sich erstaunt um, als die Übrigen lachten. »Und solche Scheusale kommen dann alle nach Amerikarief der Mann mit dem rothen Schnurrbart, »und nachher soll man's den Amerikanern verdenken, wenn sie von uns Fremden Nichts wollen

Er hatte gar nicht mehr gewußt, daß sie so lieblich aussah, wie jetzt in ihrem Glück, und es überkam ihn so plötzlich die Erinnerung, wie Vater und Mutter beisammen gewesen, daß ihm Tränen in die Augen stiegen. Er begriff nicht, was ihn so bewegte und sagte hilflos: "Ich freue mich doch so, aber das ist immer so dumm, wenn man sich freuen will, dann kann man's nicht, ohne den Vater!"

Anfänglich wollte der alte Sünder sich entschuldigen, es gehe bekanntlich im Kriege nicht alles, wie es soll, und was der eine liegen lasse, hole doch ein anderer, und Lieber nimmt man's selber.

Karl, der große, Wilhelm, der zweite, Otto, der dritte, sie kamen alle mit einem Gedanken vom Hof herauf: den Leonidenschwarm mußten sie sehen! Heute oder morgen wollten sie nach Mitternacht hinuntergehen und von dem Balken aus die Sternschnuppen beobachten. Wenn nur die Erlaubnis der Eltern zu bekommen war. Oder konnte man's ungefragt unternehmen? Es war ja nichts Schlimmes.

Es ist ein Stelldichein, wie es scheint, von Fragen und Fragezeichen. Und sollte man's glauben, dass es uns schliesslich bedünken will, als sei das Problem noch nie bisher gestellt, als sei es von uns zum ersten Male gesehn, in's Auge gefasst, gewagt? Denn es ist ein Wagnis dabei, und vielleicht giebt es kein grösseres. "Wie könnte Etwas aus seinem Gegensatz entstehn?

Also! was geschieht nun, wenn der regelmäßige Holzstoß dicht und doch luftig geschichtet worden?" "Nun, denn! man zündet ihn an." "Und wenn er nun durchaus entzündet ist, wenn die Flamme durch jede Ritze durchschlägt, wie beträgt man sich? läßt man's fortbrennen?"

Stellt euch vor, der arme Bursche war vor so und so viel tausend Jahren hoch oben durchs Gebirge geritten, in Geschäften, wie er sagte, da er als Landarzt Kreisphysikus würde man's heute nennen einen gewaltig großen Bezirk zu versehen hatte, lauter wildes, armes Volk, Hirten, Bärenjäger, Pfahlbauern usw.

»Wenn man's richtig überlegt, sind das natürlich auch Menschen . . . die Feinde«, sagte jemand und wunderte sich, daß er diese Worte gesprochen hatte. Da wurden alle erlöst vom gutmütigen alten Manne, der sich schon wieder beruhigt hatte: »Ja, Menschen! Warum haben sie uns dann überfallen? . . . Hätten wir uns nicht verteidigen sollenDas Leben kehrte zurück: Köpfe nickten.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen