Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juli 2025
Vor einer Venus hielt Lamberg einen Augenblick inne und widmete dem Bild eine flüchtige Betrachtung, das eine treffliche Kopie eines vom Kapitular im Palast des Kardinals Marx Sittich zu Rom gesehenen Originals zu sein schien. Dienstbereit glaubte der Kämmerer sagen zu sollen, daß dieses Bild erst vor wenigen Tagen aus Rom für den gnädigen Fürsten angekommen sei.
Er erholte sich nicht mehr von dem Schlag und ist seitdem der gründlichste Menschenhasser geworden, den man treffen kann.« »Menschenhasser zu sein, ist stets ein wenig médiocre«, bemerkte Lamberg. »Sie haben vorhin das richtige Wort gesagt, Rudolf«, äußerte sich Cajetan. »Vorsehung spielen! Dieses Unterfangen wird in jedem Fall mit der härtesten Strafe bedacht.
Doch ward eben vom Kämmerling neuer Besuch gemeldet, und Wolf Dietrich hieß barsch, jedermann abzuweisen. „Es ist Domkapitular Graf Lamberg!“ wagte der Kämmerer schüchtern einzuwenden. „Wie? Graf Lamberg! Mein Freund, ja, der kommt zur rechten Stunde!
»Im allgemeinen nicht,« antwortete Lamberg, »doch beobachtet man zuweilen, besonders in protestantischen Ländern, eine außerordentliche Strenge der Lebensführung auch unter Bauern. Da ist dann ein ehernes Festhalten an uralten Überlieferungen, ein Puritanismus geheiligter Formen, der keinem Gebot der Leidenschaft unterzuordnen ist, und es läßt sich wohl denken, daß ein derart erzogenes Mädchen, starr und konservativ bis zum
In bester Laune trennten sich die drei Hotelbewohner von Lamberg und Franziska, und da es inzwischen zu regnen aufgehört hatte, tauschten sie unterwegs ihre Ansichten über die Freundin aus. Keinem erschien sie als die, die sie ehedem gewesen, alle waren mitbedrückt von den Erlebnissen, welche sie so angsterfüllt verbarg.
Wo ich alles fordern kann, ist Begnügung mit dem Dritteil nicht am Platze! Jeder Steuerpflichtige jammert vor dem Zahlen!“ „Hochfürstliche Gnaden werden hinfüro solches Wohlwollen in mehrfacher Hinsicht von Segen begleitet finden.“ „Wie meinst du das, Freund Lamberg?“
Da der Diener nicht kam, läutete Lamberg noch einmal, und als auch dies vergeblich war, öffnete er ungehalten die Türe, um zu rufen. Nun erschien an Emils Statt die Köchin und teilte ihrem Herrn ziemlich erregt mit, der Affe sei entflohen und Emil verfolge ihn. »Entflohen? es ist ja Nacht«, erwiderte Lamberg und begann die verwirrte Person auszuforschen.
„Gewiß!“ klang es trocken, doch fügte der Kapitular sogleich hinzu: „Wie sollte auch ein schlichter Unterthan zur hohen Gnade eines Empfanges ohne Befehl gelangen!“ „Graf Lamberg darf doch wohl stets freundlichen Empfanges gewärtig sein!“
Am folgenden Morgen ging Lamberg zu den Freunden ins Hotel, um sie von der Ankunft Franziskas zu benachrichtigen und was er an Aufklärung für geboten hielt, mit der ihm eigenen Mischung von Bestimmtheit und Diskretion zu äußern. Es wurde vereinbart, daß die Freunde erst am Abend kommen sollten, damit Franziska den Tag über ruhen könne.
Unter genauester Beobachtung des Hofceremoniells verließ Lamberg das fürstliche Arbeitsgemach und folgte den Kämmerer in die Apartements der Favoritin, auf welchem Wege der Graf sowohl in reichgeschmückten Zimmern als auch an den Korridorwänden viele neue Gemälde erblickte, die Wolf Dietrich wohl erst vor kurzem mußte angeschafft haben und welche vielfach Darstellungen poetischer Fabeln, idealisierter Frauengestalten aus der Mythologie enthielten und dem Geschmack des Fürsten alle Ehre machten.
Wort des Tages
Andere suchen