Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juni 2025


»Deine Muttersagte Leon geheimnisvoll und stolz, daß er um das Geheimnis wußte. »Ist das meine Mutterbrachten die bleichen Lippen Bertas mühsam hervor. »Ich habe keine Mutter! Wenn sie meine Mutter ist, die arme, erschrockene Frau drüben, warum lassen sie mich nicht zu ihr?

Leon. So trenn ich mich von diesem Augenblick. Edrita. Auch das! Wir helfen ohne dich uns weiter. Die Wege kenn ich alle bis zum Strom, Von dort an weiß sie der. Atalus. Ich weiß sie nicht. Edrita. Nun denn, dann sind wir nahe deinem Land, Und jeder bringt uns auf die sichre Fährte. Leon. Viel Glück dazu! Atalus. Siehst du, er streitet immer. Edrita.

Dem Mädchen, nun, dem steht's noch artig an; Doch diese groben Bursche Gottes Wort! Noch einmal, Atalus, bleibt still und hört. Eu'r Oheim sendet mich, Euch zu erretten. Atalus. Wie fingst du das nur an? Leon. Mit Gott gelingt's. Schon fand den Eingang ich in dies Gehöft. Ich bin hier Koch. Atalus. Da bist du schon was Rechts! Leon. Ist alles gut doch, was zum Ziele führt.

Und ihrem Leon hatte sie in einer jener fürs ganze Leben unvergeßlichen Stunden, da Herz zu Herzen spricht, erklärt, wie unglücklich Berta trotz ihres Ranges und Reichtums sei, da sie ohne Mutter lebe, und der gute, geweckte Knabe hatte als Antwort und Beweis, daß er sie verstanden habe, die Mutter weinend und wortlos umarmt und immer wieder an sich gedrückt und ihr dann geschworen, er wolle die junge Gräfin wie ein Ritter schützen.

Leon dankte seinem Meister in heißen Worten und versprach ihm, so ihn hoffentlich bald wieder ein beglückteres Ziel hierher führe, ihm zu berichten und würdiger zu danken; wobei er ein überaus heiteres Bild vor Augen hatte. So zog er von dannen und ritt als ein gar seltsamer Reiter nach Norden.

Sooft ich nun ein armes Silberstück Von meinem Teil erspart, leg ich's beiseite, Wie du gesehn, und mag's auch manchmal küssen, Wie du mir vorwirfst; denn es ist das Lösgeld Für meinen Atalus, für meinen Sohn. Und ist schon viel im Sack? Gregor. Schon bei zehn Pfund. Leon. Und hundert soll er gelten? Herr, mit Gunst! Da mögt Ihr lange sparen, bis es reicht. Indes quält man den armen Herrn zu Tod.

Zu Hilfe! Mörder! Leon. 's ist mein Scherz ja nur. Doch sprechen muß ich Euch den Bischof, Herr. Hausverwalter. Es kann nicht sein, jetzt in der Morgenstunde Geht er lustwandeln hier und meditiert. Leon. Ei, meditier' er doch vor allem erst auf mich Und mein Gesuch, das liegt ihm jetzt am nächsten. Hausverwalter. Dein Platz ist in der Küche, dahin geh! Leon. So? In der Küche, meint Ihr?

Mitglied des Instituts werden und die Rosette der Offiziere der Ehrenlegion erwerben. Seite an Seite mit Schinner und Leon de Lora sitzen, früher als Bridau. Eine Rosette im Knopfloch tragen! Welcher Traum! Welch kleiner Geist, der nur an diese Dinge denkt!...

Leon. Gält' es nur Euch, so wär' ich nun am Ende. Doch Euer Oheim will's, und, junger Herr, Da werdet Ihr wohl müssen. Atalus. Müssen, ich? Leon. Ja, Herr! und huckpack trag ich Euch hinüber, Wenn Ihr Euch sträubt. Atalus. Ei, wag's nur, grober Bauer! Edrita. Hier hast du noch. Nun ist's wohl denn genug? Das ist ein wunderlicher Bursch, nicht wahr?

Als Leon im nächsten Jahre nach Hause fuhr und vom Berge oben die Meierei im Tale unten friedlich liegen sah, da klopfte ihm das Herz fast schmerzlich bei dem Gedanken, daß er nun Berta wiedersehen werde, nach der er sich das ganze Jahr so sehr gesehnt hatte. Aber seine Lippen sprachen dabei die Worte: »Liebe, liebe Mutter, wie sehn’ ich mich nach dir!

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen