Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


"Und weil er lebt, will ich nicht leben!" Signora von Campireali verstand erst gar nicht, was ihre Tochter meinte, dann richtete sie die flehentlichsten, zärtlichsten Bitten an sie; aber sie erhielt keine Antwort: Helena hatte sich zu ihrem Kruzifix gewendet und betete, ohne sie zu hören.

Einem Kruzifix bei Ottersweier hieb einmal ein Reiter der Neufranken mit seinem Säbel einen Arm ab. Da fiel ihm der Arm, womit er den Hieb geführt, augenblicklich vom Leibe. Gotteslästerung bestraft. Der Herbst 1833 lieferte im Bühlerthal einen ziemlich geringen Wein.

Mit welcher Inbrunst kuesste sie in ihren letzten Augenblicken das Bild des Gekreuzigten, das auf ihren zarten Armen mit vielen hundert Punkten sehr zierlich abgebildet steht!" Er streifte zugleich, indem er das sagte, ihren rechten Arm auf, und ein Kruzifix, von verschiedenen Buchstaben und Zeichen begleitet, sah man blaulich auf der weissen Haut.

Beide Frauen hatten die Hände frei, aber die Arme am Körper festgebunden, und zwar so, daß jede von ihnen ein Kruzifix tragen konnte; sie hielten es dicht an die Augen. Die

Im Reiche meines Blicks An nackter Wand allein das Kruzifix. An hellen Tagen liebt' in Hof und Saal Ich nicht das Bild des Schmerzes und der Qual; Doch Qual und Schmerz ist auch ein irdisch Teil, Das wußte Christ und schuf am Kreuz das Heil. Je länger ich's betrachte, wird die Last Mir abgenommen um die Hälfte fast, Denn statt des einen leiden unser zwei: Mein dorngekrönter Bruder steht mir bei.

Der Prior, durch diesen Vorfall tief erschuettert, liess ihn sogleich, wie er begehrte, durch vier Knechte auf ein Traggestell heben; und zugleich mit einer unermesslichen Menschenmenge, welche das Glockengelaeut um den Scheiterhaufen, auf welchen Herr Friedrich und Littegarde bereits festgebunden waren, versammelte, kam er, mit dem Ungluecklichen, der ein Kruzifix in der Hand hielt, daselbst an.

Die Bäckereiauslage war in einen Altar mit Betpult, Kruzifix und brennenden Kerzen umgewandelt und mit Laub geschmückt worden, mit Blumen in himmelblauen Glasvasen aus der guten Stube. Vor vielen Häuschen, an denen die Walleute vorbeiziehen sollten, waren solche Altäre hergerichtet.

Indessen noch unerfreulicher ist das dabeistehende, schon erwähnte große hölzerne Kruzifix. Dieser Christuskopf mit natürlichen Haaren und Dornen und blutbeschmiertem Gesichte zeigt freilich höchst meisterhaft das Hinsterben eines Menschen, aber nicht eines gottgebornen Heilands. Nur das materielle Leiden ist in dieses Gesicht hineingeschnitzelt, nicht die Poesie des Schmerzes.

Der rote Schein der untergehenden Sonne trifft den Zug, das Kruzifix, durchleuchtet rosa die Staubwolke und glühend die rote Fahne. >Die Herren trieben die Lüge auf die Spitze: sie befahlen, die Kirchenglocken in Geschosse umzugießen, und die Priester gebrauchten zu diesem Befehle die Worte Gott und Christentum. Sie vergaßen, daß der Untertan begonnen hat, zu denken.<

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen