Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juli 2025


Aber vor der Thür fand er das alte Schlupfloch nicht mehr, sondern einen großen Hofplatz und weiterhin wogte das Meer hinter der Koppel. Unter den Mädchen hatte sich nach seinem Scheiden ein Wortwechsel erhoben, der so heftig wurde, daß der Alte von dem Lärm erwachte.

Das that er denn auch: er nahm das Gebiß, das bei der Thür hing, und lief damit in die Koppel; nun dauerte es nicht lange, so kam das Pferd an und schnob Feuer und Flammen aus beiden Nüstern; da nahm aber der Königssohn seine Gelegenheit wahr und warf ihm das Gebiß in den offenen Rachen, und nun stand das Pferd da, so geduldig, wie ein Lamm, und da war's eben keine große Kunst, es nach dem Stall zu bringen.

Die gehören auch zu Deutschland, genau so wie die verrumpelten Waldhütten. Sollst schon sehen, wird dir gefallenDie Wiesen bekamen ein gepflegtes Ansehen, einzelne schöne Baumgruppen gaben der Gegend einen parkartigen Charakter. Auf umfriedeter Koppel jagten sich ein paar braune Fohlen, die Richard mit ihren ungeschickten Sprüngen begeisterten.

Ich weiß nicht, was für ein bang Gefühl mich plötzlich überkam, ohn alle Ursach, wie ich derzeit dachte; denn es war eitel Sonnenschein umher, und vom Himmel herab klang ein gar herzlich und ermunternd Lerchensingen. Und siehe, dort auf der Koppel, wo der Hofmann seinen Immenhof hat, stand ja auch noch der alte Holzbirnenbaum und flüsterte mit seinen jungen Blättern in der blauen Luft.

Er ritt einst, mit einer Koppel junger Pferde, wohlgenaehrt alle und glaenzend, ins Ausland, und ueberschlug eben, wie er den Gewinst, den er auf den Maerkten damit zu machen hoffte, anlegen wolle: teils, nach Art guter Wirte, auf neuen Gewinst, teils aber auch auf den Genuss der Gegenwart: als er an die Elbe kam, und bei einer stattlichen Ritterburg, auf saechsischem Gebiete, einen Schlagbaum traf, den er sonst auf diesem Wege nicht gefunden hatte.

Die sieben bunten Mäuse aber liefen den Weg entlang aus dem Dorfe heraus, immer sporenstreichs; und so liefen sie über das Puddeminer Feld und das Günzer Feld und das Schoritzer Feld und durch die Krewe und die Dumsevitzer Koppel. Und die Mutter lief ihnen außer Atem nach und konnte weder schreien noch weinen und wußte nicht mehr, was sie tat.

Zuerst kam der jüngste Bock Brausewind und wollte über die Brücke. »Tripp trapp! tripp trappsagte es auf der Brücke. »Wer ist es, der auf meiner Brücke trippeltrief der Troll. »O, es ist der kleinste Bock Brausewind; ich wollte nur nach der Koppel und mich fett machensagte der Bock mit ganz feiner Stimme. »Nun komm ich und hole Dichrief der Troll. »Ach, hol' mich nicht, ich bin noch so kleinsagte der Bock: »wart bloß so lange, bis der andre Bock Brausewind kommt, der ist viel größer, als ich.« »Ja wohlsagte der Troll.

Er liess einen Knecht bei ihnen zurueck, versah ihn mit Geld, ermahnte ihn, die Pferde, bis zu seiner Zurueckkunft, wohl in acht zu nehmen, und setzte seine Reise, mit dem Rest der Koppel, halb und halb ungewiss, ob nicht doch wohl, wegen aufkeimender Pferdezucht, ein solches Gebot, im Saechsischen, erschienen sein koenne nach Leipzig, wo er auf die Messe wollte, fort.

Und er sprach sehr laut und etwas durch die Nase. Die Leute auf den Feldern sahen sie und die Melkmädchen auf der Koppel. Abends im Krug wollte die Unterhaltung nicht so recht in Gang kommen. Sie sprachen nicht so laut wie sonst, und Randers hatte das Gefühl, als ob er sie geniere. Randers an Gerdsen. Dank für Ihre lustige Postkarte. Aber bitte, bis auf weiteres nichts mehr auf Karte.

Zu meiner Freude stellte sich jedoch heraus, daß ich meine Leute vor mir hatte, die gerade beim Abschnallen der Koppel waren, um meine Leiche darauf zurückzutragen. Wir saßen noch eine Weile in dem Trichter zusammen und freuten uns über unser glückliches Wiedersehen. Dann begaben wir uns in unseren Graben zurück, den wir nach dreistündiger Abwesenheit erreichten.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen