Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
»Meister,« gestand Jan Breydel zu, »ich verstehe jetzt, Ihr habt immer recht, als ständen Eure Worte auf Pergament. Aber es fällt mir sehr schwer, die kecken Franzosen so lange zu ertragen; lieber noch wäre ich sarazenisch als welsch . Doch Ihr sagt ganz richtig: je mehr ein Frosch sich aufbläst, desto eher platzt er. Ich muß zugeben: im Verstand sind uns die Weber über.«
23 Ihr wilder Blick, ihr halb zerrissenes Gewand, Ihr fliegend Haar, des jungen Gärtners Schrecken, Der von der unversehenen kecken Beschuldigung wie blitzgetroffen stand, Der Ort, wo ihn der Sultan fand; Kurz, alles schien in ihm den Frevler zu entdecken.
Ein fürwitziger Bursche aber rief: »Ei, Herr Krämer, warum habt Ihr dann Eure Sachen nicht gleich von dem besseren Zauberer machen lassen?« Er suchte nach seiner kecken Rede zu entschlüpfen, weil die Umstehenden ihn gar nicht liebreich stießen und pufften. Sie fürchteten, der fremde Krämer möchte erzürnt sein und seine Ware einpacken.
Als der Erzherzog aus dem bänglichen Schlusse seines Herrschertraumes zum Lichte aufwachte, das allen Träumen mit den kecken Worten entgegenzutreten scheint: ihr seid nicht wahr, denn ihr besteht nicht vor mir! da meinte auch er, alles Traurige, was ihn bedroht, sei ein Hirngespinst gewesen. Wer spinnt aber im Innern unsres Hirnes?
Gewohnt, durch seinen kecken Uebermut den feigen Gegnern zu imponieren, zeigte er sich oeffentlich auf dem Markte wie im Rathaus und antwortete auf die Drohungen, die dort gegen ihn fielen, dass man sich hueten moege, ihn aufs aeusserste zu treiben; wem man das Haus anzuende, der werde genoetigt, den Brand unter Truemmern zu loeschen.
Fast im schäumenden Übermaß dieser Ironie sind die "Gespräche mit einer französischen Atzel" geschrieben. Hier ist selbst die Frau Rat die überflügelte. Der schwarze Vogel auf dem Ofen mit seinen klugen Augen, seiner kecken Federhaube auf dem Kopfe, scheint ein verzauberter Höllenbote zu sein.
Die Ansiedler schickten ihn mit der kecken Antwort heim, der Kaiser gehe mit etwas, das nicht sein gehöre, allzu freigebig um; es stehe ihm nicht das Recht zu, über Austern zu verfügen, die auf dem Meeresboden leben. Gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts nahm die Perlenfischerei rasch ab, und nach Laets Angabe hatte sie im Jahr 1633 längst aufgehört.
Es hieß vielleicht: »Spansche Treue!« doch der Autor Nannt sich Don Fernando Cortez. Dieser gab das Stichwort plötzlich Ward der König überfallen, Und man band ihn und behielt ihn In der Burg als eine Geisel. Aber Montezuma starb, Und da war der Damm gebrochen, Der die kecken Abenteurer Schützte vor dem Zorn des Volkes.
Das ward nun streng durchsucht, und als sie mich Nicht fanden, höhnten sie: "Was tut's, er trug Wohl auch nichts bei sich, als das trotz'ge Auge, Das uns mit seinem kecken Blick so reizte, Und dieses bläst ihm schon ein andrer aus!" Nun abermals, doch langsam und verdrießlich, Ja, spähend, und mir selbst ins Antlitz stierend, An mir vorbei und wieder nicht gesehn! Kandaules. Da dachtest du Gyges.
Dennoch Bedarfs der Vorsicht, denn wir haben es Mit einem kecken Feind und sind geschlagen. LIONEL. Geschlagen! Feldherr, nennt das Wort nicht mehr. Ich darf es mir nicht denken, daß der Franke Des Engelländers Rücken heut gesehn. O Orleans! Orleans! Grab unsers Ruhms! Auf deinen Feldern liegt die Ehre Englands. Beschimpfend lächerliche Niederlage! Wer wird es glauben in der künftgen Zeit!
Wort des Tages
Andere suchen