Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Die Ouverture jener Walzer war beendet, der Vorhang wurde durch den dazu abgerichteten Hausknecht Buttlich's aufgezogen, und den Zuschauern zeigte sich eine von der Hand des kunstfertigen Schneiders gemalte, außerordentlich merkwürdige Decoration, welche vollkommen im Dunkeln ließ, ob die Phantasie ersucht wurde sich in einen Wald, oder in eine Tempelhalle hineinzudenken.
Denn als die andern Gäste das sahen, jagten sie den verratenen Dieb mit Schimpf und Schande und ein paar Tritten unter der Türe zum Tempel hinaus, und der Wirt schickte ihm den Hausknecht mit einer Handvoll ungebrannter Asche nach. Den wackern Offizier aber bewirtete er noch mit einer Bouteille voll Ungarwein auf das Wohlsein aller ehrlichen Leute. Merke: Man muss keine silbernen Löffel stehlen.
Hippolyt, der Hausknecht aus dem Goldnen Löwen, nahm die Pferde der Kutsche an den Kandaren und zog das Gefährt humpelnd nach dem Gasthofe, an dessen Hoftor ein Schwarm von gaffenden Landleuten stand. Die Trommeln wirbelten, der Böller krachte.
Sie blieb bei ihrem Kinde, zum Schutz vor dem Unwetter unter dem Thurme der Lambethkirche kauernd und jedesmal vor Schreck zusammenfahrend, wenn der Hausknecht sich ihr mit seiner Laterne näherte.
Und wenn ein Bekannter Flamettis, etwa der Hausknecht, zufällig horchte, war man verkauft und verraten. Nur Engel hatte Bedenken. Ihm war die Karriere verleidet. "Nein, nein", sagte er traurig und am Ende mit seiner Kraft, "ich hab's satt. Ich mache nicht mehr mit. Mich müßt ihr streichen."
Erstaunt sah ich auf und starrte einem ganz unbekannten, vierschrötigen Hausknecht ins Gesicht. Verzeiht, guter Freund, stammelte ich, ich habe mich hier nur einen Augenblick die Herren sind ja auch eben erst gegangen. Ja so, sagte er, Sie gehören zu der geschlossenen Gesellschaft, die hier einmal in der Woche Tarock spielt.
Er drehte die Hand in der Hosentasche, verfolgte mit wachsamen Augen den Hausknecht, der zapfte; die Kellnerinnen, die sich anschickten, den Saal fürs Konzert herzurichten, und entschwand zum Büfett. Er hatte offenbar viel zu tun. Flametti war in Verlegenheit. Was sollte er tun? Die Kellnerin brachte den Goldshag und Flametti stopfte die Pfeife.
Als aber der Meister ein Glas zum Willkommen mit ihm getrunken hatte und wollte ihm das zweite einschenken, sagte der Jobbi: "Das Fässlein! Wir müssen zuerst das Fässlein abladen." Drauf brachte der Wirt, der Jobbi und der Hausknecht ein Fässlein, aber nicht mit Branntwein, nein, voll kaiserlicher Taler und Kremnitzer Dukaten, ab dem Wagen herein, so schwer sie tragen konnten.
Er ging ins Geschäft und arbeitete eifrig und angestrengt bis zum Mittag, er wollte keinen Augenblick leer haben, er ging aus der Schreibstube, als die beiden Buchhalter von ihrem Sonntagnachmittag zu sprechen anfingen, er lief aus dem Laden, da die Kommis von dem Wunder zu reden begannen, und half lieber dem Hausknecht, der im Keller arbeitete.
Die Gärtnerwohnung stand leer, und in dem weitläufigen und sehr geräumigen, aber etwas winklich gebauten Kastell waltete Aufsicht führend mit weniger Dienerschaft, nur mit zwei Mägden und einem Hausknecht, der zugleich die Botengänge nach der Stadt zu verrichten hatte, eine Frau von gutmüthigem Aussehen, aber dabei raschem und entschlossenem Wesen.
Wort des Tages
Andere suchen