Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juli 2025
Es ist mir am wohlsten, wenn ich ledig bleibe.« Schön war sie in ihrer tiefen Verlegenheit, wie sie, das Haupt gesenkt, mit zitternden Fingern an den Haften ihres Mieders nestelte. Eusebi aber riß an seinem Schnurrbärtchen, daß es ihm in den zuckenden Fingern geblieben wäre, wär's nicht so fest angewachsen gewesen.
Anje beugte sich über ihn und lächelte froh, dies war die Sonne, die den Nebel aus der Lichtung vertrieben hatte und strahlend in den frischen Wald schien. Anje legte Geroms Haupt zurecht, daß es Ruhe haben sollte, und preßte dann ihre Hand fest auf sein Herz, damit es nun stillstehen sollte. Es war der Tod, der es tat. Dreizehntes Kapitel
Allein der neue Ankömmling war nicht von der Art, sich von derlei unklaren Vorstellungen lange beeinflussen zu lassen. Stolz hob sie das Haupt und ließ kühl die Worte fallen: »Ich werde mit meinem Schwager über Sie sprechen.« Im nächsten Augenblick wandte sie sich und eilte grußlos auf die Landstraße hinaus.
Da hob Hedschir sein Haupt, voll Stolz auf Irans Macht, Und sprach: Dort wohnt der Schah in seiner Größ und Pracht. Sein Thron ist Tag und Nacht von seinen treuen Leuen Umhütet und umwacht, und darf nicht Feinde scheuen. Doch fort zu fragen fuhr Suhrab: Zur linken Hand Vom Goldgezelt, wes ist des Zeltes Silberwand?
Sein Sie versichert", rief er aus, indem er die Hand küßte, "daß Sie keinen ergebnern, zärtlichern, treuern und verschwiegenern Diener hätten finden können!" Wie beruhigt fühlte sich nach dieser Erklärung die schöne Frau. Sie scheute sich nicht, ihm ihre Zärtlichkeit aufs lebhafteste zu zeigen; sie drückte seine Hände, drängte sich näher an ihn und legte ihr Haupt auf seine Schulter.
Ha, er soll nicht länger herrschen, nicht leben soll er länger, der das verschuldet hat. Reißt ihm die Krone der Goten vom Haupt, die er geschändet, nieder mit ihm! Er sterbe!« »Nieder mit ihm! Er sterbe!« donnerte das Volk in mächtigem Echo nach. Unwiderstehlich schien der Strom ihres Grimmes zu wogen und jeden zu zerreißen, der ihm widerstehen wollte.
Bis der Vater, wie in einem stolzen Bekennen der Reinheit für sich und eine Tote, hoch und frei sein Haupt erhob
Notwendigkeit ist da, der Zweifel flieht, Jetzt fecht ich für mein Haupt und für mein Leben. Elfter Auftritt Gräfin Terzky. Ich kann's länger nicht Wo sind sie? Alles Ist leer. Sie lassen mich allein allein In dieser fürchterlichen Angst Ich muß Mich zwingen vor der Schwester, ruhig scheinen Und alle Qualen der bedrängten Brust In mir verschließen Das ertrag ich nicht!
Ein blutiges und ein gekröntes Kind lassen ihm die Schicksalsschwestern in der Beschwörungszene erscheinen; das bewaffnete Haupt vorher ist wohl Macbeth selbst. Im Hintergrunde aber erhebt sich die düstere Gestalt des Rächers Macduff, der selbst eine Ausnahme von den Gesetzen der Generation ist, da er nicht von seiner Mutter geboren, sondern aus ihrem Leib geschnitten wurde.
Und sein Haupt, mit heiterm Antlitz, Beugt Almansor ben Abdullah Über den gezierten Taufstein, In dem Dome zu Corduva. Hastig schritt er aus dem Dome, Jagte fort auf wildem Rappen, Daß im Wind die feuchten Locken Und des Hutes Federn wallen. Auf dem Weg nach Alkolea, Dem Guadalquivir entlange, Wo die weißen Mandeln blühen, Und die duftgen Goldorangen;
Wort des Tages
Andere suchen