Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Es erschien ein altes Negerweib, bucklig, runzlig, zitterig, blöd dreinblickend und bis zu den Sohlen in weite blaue Schleier gehüllt. Sie trat vor den Suffeten, und beide blickten sich eine Weile an. Plötzlich erbebte Hamilkar. Auf einen Wink seiner Hand gingen die Sklaven hinaus. Alsdann gab er der Alten ein Zeichen, leise mitzukommen, und zog sie am Arm in ein abgelegenes Gemach.
Er kehrte noch am selben Abend zurück. Hamilkar nahm die Herausforderung an. Man sollte sich am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang in der Ebene von Rades treffen. Die Söldner wollten wissen, ob Hamilkar noch etwas gesagt hätte, und der Libyer berichtete weiter: »Als ich vor ihm stehen blieb, fragte er mich, worauf ich noch wartete. Ich antwortete: 'Daß man mich töte! Da erwiderte er: 'Nein! Geh!
Endlich gelangte sie vor Hamilkar, und ohne ihn anzublicken, ohne den Kopf zu erheben, sprach sie zu ihm: »Heil dir, Götterliebling! Unsterblichen Ruhm dir, Sieg, Muße, Zufriedenheit und Reichtum! Lange war mein Herz traurig und das Haus voller Sehnsucht.
Während sie ein sogenanntes hinhaltendes Gefecht führte und die gesamten gegnerischen Kräfte zur Entwicklung verlockte, verlor sich die Gefahr, in der Hamilkar zunächst geschwebt hatte: ein gegen seine rechte Flanke gerichteter Angriff des von Utika herankommenden Detachements. Nunmehr durfte Hamilkar alle seine Kräfte einsetzen.
Zuvörderst aber wollte Hamilkar den Söldnern zeigen, daß er sie wie Sklaven zu behandeln gedachte. Er ließ die zehn Gesandten, einen neben dem andern, auf einer Anhöhe im Angesicht der Stadt ans Kreuz schlagen. Bei diesem Anblick verließen die Belagerten den Wall. Matho erfuhr, daß Hannos Lager nicht genügend gesichert sei und daß daselbst Unordnung und Sorglosigkeit herrsche.
Sie stieß einen Schrei aus und sank in die Arme ihrer Frauen, die sich eifrig um sie bemühten. Hamilkar drehte sich auf den Absätzen herum. Die Schar der Verwalter folgte ihm nach. Man öffnete das Tor des Speichers und betrat einen weiten runden Saal, von dem, wie die Speichen eines Rades von der Nabe, lange Gänge ausliefen, die zu andern Sälen führten.
Hamilkar hatte nämlich insgeheim den Quiriten die Bemannung der latinischen Schiffe, die er vor dem Abfall der tyrischen Städte gekapert hatte, zurückgesandt, und zum Dank für dieses Entgegenkommen schickte ihm Rom die dortigen Gefangenen zurück. Auch lehnten die Römer das Anerbieten der sardinischen Söldner ab und schlugen sogar die ihnen angetragene Schutzherrschaft über Utika aus.
Hamilkar verstand ihn: die Söldner hielten die Ebene besetzt. Mit einem dumpfen Seufzer lehnte er sich auf den andern Ellbogen. Der Verwalter der Landgüter hatte nunmehr solche Furcht zu reden, daß er trotz seiner breiten Schultern und seiner dicken roten Augen entsetzlich zitterte. Sein Gesicht war stumpfnasig wie das einer Dogge.
Er hatte in dem schwierigen Sizilischen Kriege gegen Hamilkar seine Schule gemacht und in den letzten Feldzuegen gegen die Kelten sein Fuehrertalent wie seine persoenliche Tapferkeit glaenzend bewaehrt.
Sag nicht, das seien Phantastereien! Haben die Söldner nicht schon Rhegium und andre feste Plätze Italiens besessen? Wer hindert dich? Hamilkar ist weit. Das Volk verabscheut die Patrizier. Gisgo vermag mit seinen Feiglingen nichts anzufangen! Du aber bist tapfer! Dir werden sie gehorchen. Führe du sie! Karthago ist unser! Erobern wir es!« »Nein!« sprach Matho. »Molochs Fluch lastet auf mir.
Wort des Tages
Andere suchen