Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Prinz Heinrich. Ich bekümmre mich nichts darum. Poins. Sir John, ich bitte dich, laß den Prinzen und mich allein; ich will ihm solche Gründe vorlegen, daß er gewiß gehen soll. Falstaff. Gut, mögest du den Geist der Ueberredung haben, und er Ohren zu hören, damit was du redest bewegen möge, und was er hört geglaubt werde. Lebet wohl indessen, ihr sollt mich in East-Cheap finden. Poins.

O, der Schmerz muß tiefe Wunden in Eurem Herzen geschlagen haben, daß Ihr diesen schwarzen Bildern so hartnäckig nachhängt. Glaubt mir, Euer Vater lebt, und vielleicht steht seine Befreiung nahe bevor. Denkt nur, wie Ihr Euch freuen werdet, wenn Ihr erst seine Stimme hört, die zu Euch sagen wird: Meine Ketten sind zerbrochen!

Durch ein anderes Erlebnis sollte seine Überzeugung bald darauf eine tiefe Befestigung erfahren. XXIX. Kapitel. Asmus hört eine feierliche Messe und zieht mit den Juden durch die Wüste, und Rebekka Semper hält Kant für überflüssig.

Es giebt zwar Komponisten, die durch hartnäckigen Fleiß einige Gedanken erzwingen: aber wie bald versiegt ihre Quelle? Dann hört man sie nur wiederholen: ihre spätern Werke sind gewöhnlich nur die Musterkarte der frühern. Diese Leichtigkeit, mit der Mozart schrieb, hat er, wie wir gesehen haben, schon als Knabe gezeigt; ein Beweis, daß sie ein Werk des Genies war.

Aber auch der rohsinnlichste Mensch hört sie, wenn von Beurtheilung einer Handlung die Rede ist, bei welcher seine Neigung von keiner Seite mit in's Spiel gezogen wird.

Er kommt uns von ihrer Hand. Und so wird gefaßt dich finden, Was soeben Boten künden: Jener blut'ge Khan von Tiflis, Mein Bewerber und mein Feind, Hat in mächt'gen Heeres Mitten Unsre Grenzen überschritten, Hundert Völker stolz vereint, Weil er hilflos uns vermeint. Hier die Hilfe! Hier der Hort!

Nicht einmal die Kinder hört man. Und daß sie mal unartig wären oder ein Spielchen spielten das kommt gar nicht vor, und ein schlimmeres Zeichen gibt es nicht.

Finden wir nicht schon in den Versen, die aus seiner Jugendzeit datieren, Zeilen wie die folgenden, die auf dem Salak geschrieben waren einem der Riesen, doch nicht der grösste, unter den Bergen der Preanger Regentschaften worin gleichfalls wieder der Beginn die Sanftheit seiner Empfindungen darthut, um auf einmal überzugehen in das Nachsprechen des Donners, den er unter sich hört: Wie herrlich ist's, hier seinen Schöpfer laut zu loben ... Wie freudig schwingt von Höh' zu Höh' sich dein Gebet ... Mehr denn im Thal wächst hier das Herz nach oben: Du fühlst von Gottes Nähe dich umweht!

Seid ihr auch einmal unter Menschen, Herr Delfin? raunte ihm der Jude mit seiner dünnen Stimme zu. Vergebens habe ich Euer Gnaden all die Tage her wieder zu begegnen gesucht. Ihr lebt eingezogener, als eine Frau in den Wochen. Wenn ihr wollt mitgehen, wohin mich meine Geschäfte rufen, so hätt' ich Euch zu sagen, was Ihr vielleicht gern hört. Kommt!

Schon aber hört’ ich sie unten sich tummeln, und bevor ich noch die Hälfte des Weges zurück war, kamen sie eilig hervor und liefen grad über den Weg dem Tannenwald zu, wo er besonders dicht stund, als suchten sie dort eine Bergung.

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen