United States or Spain ? Vote for the TOP Country of the Week !


Oder war der weiße Zauber erstanden aus frosterstarrten Reugedanken all der Tausende, die da an ihm vorübergeisterten? Er dankte dem Mutterl warm, gab ihm Geld und ging. Sorge und Sehnsucht trieben ihn fort. Das Frauerl aber, das arme, rief ihm erschreckt nach: »He! Sie, Herr! Sie müassn Eahna girrt haben! Das ist ja zviel! Das is ja um Gotts Willen viel zvielEr schritt aus.

Draußen hieß es: »Gotts Düwelund »'n grönsieden Kleedund »Wer lang hett, lett lang hängenAuch wurde gelacht. Das Klavier hatte angefangen Tränen zu vergießen. Im Diskant war es feucht vom Schluchzen, im Baß schnupfte es sich aus.

De Himmelsteken stahn seltsam ungewöhnlich un grot nog dåto. De Tid is so vull Langerwil un so insleperig, datt mal wat Lustigs kamen mußt, se ut dem fulen Slap uptojagen. Un is dat Gotts Will, so müßt du ook eenen verständigen Willen hebben, un darüm hork up, wat ick di segg, dåmit du uns den Jungen nich vörfumfeist.

Adam Eins ist der Herr; Zwei ist das finstre Chaos; Drei ist die Welt. Drei Gläser lob ich mir. Im dritten trinkt man mit den Tropfen Sonnen, Und Firmamente mit den übrigen. Walter Wie oftmals auf den Kopf traf Er den Sünder? Er, Ruprecht, Ihn dort frag ich! Adam Wird mans hören? Wie oft trafst du den Sündenbock? Na, heraus! Gotts Blitz, seht, weiß der Kerl wohl selbst, ob er Vergaßt du's?

Aber schen war das von enk alle nit, daß ...« »Ja mein Gott, Vater, schau! Wie anders wärn wir denn zum Ziel kommen auf gute Weis? Thilde tät sich noch immer die Augen ausweinen und jetzt ist sie glücklich! Und wir alle du auch! Leugne es nur nicht!« »In Gotts Nam ja! Ich auchAn diesem Abend wurde wieder ausnahmsweise Rüdesheimer »angestochen« aber nicht bloß eine Flasche.

Hier, in dem unscheinbaren Städtchen, hier endlich sollte das Heil, der Stern des Segens aufgehen. Er konnte sich die Freude des alten Herrn denken, der so ganz an Emil wie an einem Sohn hing; er sah schon im Geiste, wie der Herr Graf lächeln, die Hände reiben und rufen werde. "Nun, in Gotts Namen, macht Hochzeit!"

Ruprecht Warum ichs verschwieg? Gotts Schlag und Donner, weils nicht wahr ist, Vater! Wenn das die Muhme Briggy zeugt, so hängt mich. Und bei den Beinen sie meinthalb dazu. Veit Wenn aber sie's bezeugt nimm dich in acht! Du und die saubre Jungfer Eve dort, Wie ihr auch vor Gericht euch stellt, ihr steckt Doch unter einer Decke noch.

Hier hab ich Spitzen, die feiner sind Als die von Brüssel und Mecheln, Und pack ich einst meine Spitzen aus, Sie werden euch sticheln und hecheln. Im Kopfe trage ich Bijouterien, Der Zukunft Krondiamanten, Die Tempelkleinodien des neuen Gotts, Des großen Unbekannten. Und viele Bücher trag ich im Kopf!

Un wahrhaftig leider Gotts! an dem Düwel fehlt et nich, man de rechte Glow fehlt un de rechte Leewe, de rechte fürige himmlische Leewe, de de ganze vullgeproppte glönige Höll un alle Millionen Düwels mit eenanner utbrennen un in Asch vörwandeln kann. Un darüm vörseggt en dat Hart, et mit em uptonehmen.

uhn Gotts Namen förward! rief der Aeltere der drei Gefährten und bog im rechten Winkel schnurstracks nach der Stadtseite ein, sich mit seinen Gefährten eiligst in die Winkel von Gebäuden und engen Gassen verlierend, die damals noch den Raum zwischen dem Louvre und dem Tuilerienschloß verunzierten.